Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
Viele von Euch haben eventuell auch neben dem Spring noch einen Verbrenner… der vielleicht auch nur noch selten bewegt wird.
Der Sandero meiner Frau steht seit „Spring-Time“ überwiegend ungenutzt rum (km-Leistung ~3tkm in 18Monaten - wird aber als Zweitwagen weiter benötigt).
Da ich nun schon einmal die 12V-Batterie wegen Tiefentladung wechseln musste, stellt sich die Frage:
Wie halte ich die Spannung der 12V-Batterie auf einem gesunden Niveau?
Ein netzbetriebenes Ladegerät scheidet wegen Aufwand aus.
Es gibt ja solarbetriebene Erhaltungslader, deren Panel man auf‘s Armaturenbrett legt und einen Stecker in die 12V-Buchse steckt.
Davon könnte ich meine Frau sicher überzeugen, weil der Aufwand vor/nach Fahrt gering ist.
Aber die 12V-Buchse ist bei ausgeschalteter Zündung spannungslos.
Und „wo kein Strom raus kommt, kann ja auch keiner rein“, oder?
Ich kann mir kaum vorstellen, das da irgendwo eine Diode verbaut ist.
Müsste ich also das Panel an Dauerstrom anschließen?
Viele von Euch haben eventuell auch neben dem Spring noch einen Verbrenner… der vielleicht auch nur noch selten bewegt wird.
Der Sandero meiner Frau steht seit „Spring-Time“ überwiegend ungenutzt rum (km-Leistung ~3tkm in 18Monaten - wird aber als Zweitwagen weiter benötigt).
Da ich nun schon einmal die 12V-Batterie wegen Tiefentladung wechseln musste, stellt sich die Frage:
Wie halte ich die Spannung der 12V-Batterie auf einem gesunden Niveau?
Ein netzbetriebenes Ladegerät scheidet wegen Aufwand aus.
Es gibt ja solarbetriebene Erhaltungslader, deren Panel man auf‘s Armaturenbrett legt und einen Stecker in die 12V-Buchse steckt.
Davon könnte ich meine Frau sicher überzeugen, weil der Aufwand vor/nach Fahrt gering ist.
Aber die 12V-Buchse ist bei ausgeschalteter Zündung spannungslos.
Und „wo kein Strom raus kommt, kann ja auch keiner rein“, oder?
Ich kann mir kaum vorstellen, das da irgendwo eine Diode verbaut ist.
Müsste ich also das Panel an Dauerstrom anschließen?