Rennfahrer666
eDacia-Wohlwollend
So, Leute wollte euch meine Erfahrung kundtun.
Ich hatte gestern Abend das Licht im Stand, weil ich gewartet hatte, von automatik auf an gestellt und dann später das Auto verlassen.
Das Licht ließ ich unbemerkt ca. 4 Stunden brennen.
Als ich zum Auto zurück kam, ging die Zentral nicht und das linke Abblendlicht flackerte.
Beim Schlüssel ins Zündschloss und drehen ging lediglich der Touchscreen, jedoch fing dieser schon an stark zu flackern und zu rauschen.
In diesem Zustand ging weder das Cockpit an noch erkannte die Ladebuchse wenn man ein Ladekabel einsteckte.
Die Behauptung dass das Auto bei Zündung die 12v Batterie läd funktioniert in DIESEM entladenen Zustand DEFINITIV nicht. Ich ließ das Auto mehrere Stunden mit Zündung an, die 12v Batterie bleib komplett leer.
Abhilfe und eine schnelle Lösung brachte mir, dass ich eine kleine Starterbatterie an die 12v Batterie klemmte. Das Fahrzeug fing umgehend wie ein Christbaum an zu leuchten. Auto fuhr ohne Probleme los. Ich ließ das Auto jetzt aber komplett eingeschaltet auf N gestellt mehrere Stunden stehen. Anschließend war die 12v Batterie komplett geladen. Im Cockpit leuchtete die Motorleuchte und ein Schraubenschlüssel. Diese Symbole verschwanden aber nach ca. 20 Metern komplett. Jetzt ist alles so wie vorher und das Auto startet auch nach mehreren Stunden ohne Probleme.
Ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen falls jemanden mal das gleiche Missgeschick passiert. Ich hatte mich schon Wochenlang ohne Auto gesehen da es in der Werkstatt steht. Ich vermutete Anfangs dass die Hauptbatterie defekt ist. Jedoch konnte ich tatsächlich mittels App sehen dass der Akku bei über 70% war. Daher konnte ich den Defekt der Hauptbatterie ausschließen was mich anhand der Symptome darauf schließen ließ dass das Problem an der 12v Batterie zu suchen ist. Dann sah ich den Lichtschalter und alles war klar.
Kleiner Fehler große Wirkung
Ich hatte gestern Abend das Licht im Stand, weil ich gewartet hatte, von automatik auf an gestellt und dann später das Auto verlassen.
Das Licht ließ ich unbemerkt ca. 4 Stunden brennen.
Als ich zum Auto zurück kam, ging die Zentral nicht und das linke Abblendlicht flackerte.
Beim Schlüssel ins Zündschloss und drehen ging lediglich der Touchscreen, jedoch fing dieser schon an stark zu flackern und zu rauschen.
In diesem Zustand ging weder das Cockpit an noch erkannte die Ladebuchse wenn man ein Ladekabel einsteckte.
Die Behauptung dass das Auto bei Zündung die 12v Batterie läd funktioniert in DIESEM entladenen Zustand DEFINITIV nicht. Ich ließ das Auto mehrere Stunden mit Zündung an, die 12v Batterie bleib komplett leer.
Abhilfe und eine schnelle Lösung brachte mir, dass ich eine kleine Starterbatterie an die 12v Batterie klemmte. Das Fahrzeug fing umgehend wie ein Christbaum an zu leuchten. Auto fuhr ohne Probleme los. Ich ließ das Auto jetzt aber komplett eingeschaltet auf N gestellt mehrere Stunden stehen. Anschließend war die 12v Batterie komplett geladen. Im Cockpit leuchtete die Motorleuchte und ein Schraubenschlüssel. Diese Symbole verschwanden aber nach ca. 20 Metern komplett. Jetzt ist alles so wie vorher und das Auto startet auch nach mehreren Stunden ohne Probleme.
Ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen falls jemanden mal das gleiche Missgeschick passiert. Ich hatte mich schon Wochenlang ohne Auto gesehen da es in der Werkstatt steht. Ich vermutete Anfangs dass die Hauptbatterie defekt ist. Jedoch konnte ich tatsächlich mittels App sehen dass der Akku bei über 70% war. Daher konnte ich den Defekt der Hauptbatterie ausschließen was mich anhand der Symptome darauf schließen ließ dass das Problem an der 12v Batterie zu suchen ist. Dann sah ich den Lichtschalter und alles war klar.
Kleiner Fehler große Wirkung
