12 Volt Steckdose für Kühltasche im Kofferraum

direkt an die batterie angeschlossen? oder eine gute unauffaellige stelle in einem sicherungskasten gefunden oder so?
Direkt mit der Schraube, die die Batterieklemme schließt. Mein HiFi-Mensch war der Meinung, dass es mit der Absicherung so besser sei, weil der Subwoofer ja nicht nur 100mA zieht.
 
Ach ja, um zum Thema zurückzukommen: auch eine 12V-Steckdose im Kofferraum hätte ich mit einer extra Leitung und extra Sicherung wieder direkt von der Batterie angeschlossen. Meine Kühl- und Gefrierbox zieht nämlich fast 10A.

Wäre es eine Alternative, die Kofferraum-Dose parallel zur 12V-Dose vorne zu schalten? Kann das ein "Wissender" hier bestätigen oder widerlegen?
 
@Martin Adler
Ich denke mal du hast in jede Leitung, Suwoofer und Kühlbox, ne entsprechende Sicherung eingeschleift.;)
 
@Martin Adler
Ich denke mal du hast in jede Leitung, Suwoofer und Kühlbox, ne entsprechende Sicherung eingeschleift.;)
So WÄRE meine Planung, wenn ich die Dose im Spring einbauen wollte. Die Kühlbox ist allerdings für unseren Jogger, der im März kommen soll. Der hat bereits eine Steckdose im Kofferraum.

Obwohl ... man weiß nie, ob ich mal im Spring die Kühlbox brauche.
 
Wäre es eine Alternative, die Kofferraum-Dose parallel zur 12V-Dose vorne zu schalten? Kann das ein "Wissender" hier bestätigen oder widerlegen?
Könnte man auch machen, wobei ich jetzt nicht weiß ob die auch mit 10A abgesichert ist. Wenn ja muss man immer noch aufpassen, wenn hinten die Kühlbox angeschlosden ist, geht vorne nur Kleinverbraucher z.B. Smartphone laden
 
wenn hinten die Kühlbox angeschlosden ist, geht vorne nur Kleinverbraucher z.B. Smartphone laden
Was hab' ich vorne? Smartphone, manchmal 2. Smartphone, sonst fällt mir nix ein, was ich da brauche. Also könnte es eine Alternative sein und mal prüfen, was die Sicherung für die vordere Steckdose aushält.
 
Interessante Aussage des Handbuches:

Elektrisches und elektronisches Zubehör

Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten. Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 120 Watt nicht übersteigt. Brandgefahr! Wenn mehrere Zubehörsteckdosen gleichzeitig in Benutzung sind, darf die Gesamtleistung des angeschlossenen Zubehörs nicht mehr als 180 Watt betragen. Für Arbeiten an der Fahrzeugelektrik und am Autoradio sollte grundsätzlich eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage und/oder die angeschlossenen Bauteile zerstören. Bei nachträglichem Einbau von elektrischem Zubehör ist darauf zu achten, dass diese Teile durch eine Sicherung geschützt sind. Informieren Sie sich über Amperezahl und Position der Sicherungen
 
Hast du nicht auch einen Wasserkocher?
Stimmt, den benutze ich nur, wenn ich "auf großer Fahrt" mit "Tanken" unterwegs bin. Das kommt viel seltener vor, als ich es ursprünglich gedacht habe. Ja, du hast recht, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Also, falls ich doch eine Dose im Kofferraum brauche: extra absichern und direkt an die Batterie anschließen.
 
Bei dem Wasserkocher gibt es eine interessante Auskunft

Product voltage: 12V-24V intelligent identification
Product current: 5-12A intelligent identification
Product power: 55~95W intelligent identification

Frage des Jahres: Wieviel Ampere zieht das Gerät bei 12V, wenn ich das Wasser auf 100°C erwärmen will? :unsure:
 
wie kann denn "intelligent identification" funktionieren? woher weiss das ding, wann die sicherung fliegt, ohne das tatsaechlich auszuloesen?
Für mich stellt sich auch die Frage: Was genau meinen die mit "intelligent identification"? Es könnte sich um eine schlechte/falsche Übersetzung handeln?!
 
"intelligent identification"?
Falls du nicht so viel lesen möchtest: 12V Wasserkocher sind Spielzeuge die höchstens einen Trinkbecher voll mit heißem Wasser innerhalb von unter 10min erhitzen können.
Lange Antwort:
AAAAlso. Marketingslang oder ein Missverständnis zwischen Ingenieuren und Marketing ist das. Das Heizelement entspricht einem Ohmschen Widerstand. Intelligent wäre es, eine "Vorschaltelektronik" entscheiden zu lassen, ob zwei dieser Widerstände in Reihe (für 24V) oder parallel (12V) geschaltet werden müssen. So ließe sich die Leistung in Watt durch eine verdoppelung des Stromes beim 12V-Betrieb konstant halten.
Aaaaaber:
Product power: 55~95W intelligent identification
Die Leistung ist entweder mit knapp 100W oder eben gut 50W angegeben. Also ist da wohl nichts mit Intelligenz drin, sondern die einfachste Schaltung der Welt zuzüglich einer Status-LED rate ich mal.
Frage des Jahres: Wieviel Ampere zieht das Gerät bei 12V, wenn ich das Wasser auf 100°C erwärmen will? :unsure:
Weil P(=Leistung)=U(Spannung)xI(Strom)
also ist durch Umstellen ersichtlich:
I=P/U
für deinen Wasserkocher gilt also
I=55W/12V=4,58A
Die Erhitzung 1Liter Wassers benötigt 0,1KW/h zzgl. der Energie die bis erreichen von 100°C flöten geht (Darum sind es eher 0,115-0,14KW/h) Dann sollte dein Wasserkocher es in ca. 2-2,5 Stunden geschafft haben einen ganzen Liter Wasser zum kochen zu bringen. Das ist dann wohl der Grund aus dem solch einfach herzustellende Wasserkocher nicht tonnenweise die Grabbeltische unserer Supermärkte verschönern.
Aber an unserer Antriebsbatterie funktionieren einfache Haushaltswasserkocher sicherlich Hervorragend und effizient (Achtung gefährlich, nicht ausprobieren:)
 
Einen Liter Wasser will man an einer 12V-Dose wahrscheinlich auch nicht zum Kochen bringen, oder?
Mein kleiner Heißwasserbereiter fasst nur ca. 150ml.
Das reicht für zwei Espressi und zum heißen Vor- und Nachspülen der Tassen.
Auf längerer Fahrt schalte ich den ein, wenn ich mir per App gerade eine Ladestation auswähle und mich hin-navigieren lasse. Nach 10-12min ist das Wasser eigentlich kurz vor´m Sprudeln und da bin ich dann gerade an der Ladesäule angekommen und habe den Ladevorgang gestartet.
Wenn ich mich recht erinnere, hat das Gerät 120W.
Mehr als 10A und länger als 10-15min würde ich einem 12V-"Zigarettenanzünder"-Stecker auch nicht zumuten.

Aber eine extra abgesicherte 12V-Steckdose im Kofferraum fände ich auch sehr attraktiv!
Eine Kühlbox im Sommer st schon was Feines.
 
Falls du nicht so viel lesen möchtest: 12V Wasserkocher sind Spielzeuge die höchstens einen Trinkbecher voll mit heißem Wasser innerhalb von unter 10min erhitzen können.
Ich habe das Gerät ja schon über ein Jahr und ja, genau dafür habe ich ihn vorgesehen.

Du nimmst also an, dass die knapp 5A bei 12V entstehen und dass keinerlei Vorschalteinrichtung enthalten ist. O.k., dann sei es so. Auf jeden Fall danke für deine ausführliche Antwort.
 
Auf längerer Fahrt schalte ich den ein, wenn ich mir per App gerade eine Ladestation auswähle und mich hin-navigieren lasse. Nach 10-12min ist das Wasser eigentlich kurz vor´m Sprudeln und da bin ich dann gerade an der Ladesäule angekommen und habe den Ladevorgang gestartet.
So ähnlich praktiziere ich das auch. Wenn ich's recht weiß, sind bei mir 250mL Wasser enthalten.
 
Moin, ich habe mal eine 45l Kompressor - Kühlbox ausprobiert.. was soll ich sagen, sie passt gerade so rein, aber seht selbst:
1721197795750.webp

1721197821553.webp

1721197853748.webp

1721197883496.webp

1721197914893.webp

1721197932631.webp

1721197971921.webp

1721197997481.webp

1721198028033.webp



1721197755645.webp


Sie ist definitiv zu klobig. Sie geht leider zurück in die Bucht, da sie nicht richtig kühlt.. angeblich schafft sie -20 Grad und wäre sogar aufgeteilt in 2 verstellbare Zonen: Gefrier- & Kühlabteilung.
Sie schaffte es gerade mal über Nacht(an 230V🐽🔌) auf 6 und 11 Grad bei gewünschter -10 und 5 Grad Temperatur(en)🤷🏻‍♂️🤔📦↔️

PS: Aber so habt ihr wenigstens mal die Größe gesehen & einen ersten Eindruck gewonnen🏆⚽😉
Einen Versuch werden wir mal noch starten, dann mit 35l für etwas weiteren Einkauf🛍️
 
🤩
1721198314439.jpeg

1721198328672.jpeg

1721198345827.jpeg

Der Preis: Ca. 205€(im Sommer) inkl. Versand & MwSt..
Cirka, weil man kann mit den Händlern handeln bzw. Preise vorschlagen.
Im Winter werden sie wohl ca. 20% günstiger sein❄️
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe mal eine 45l Kompressor - Kühlbox ausprobiert.. was soll ich sagen, sie passt gerade so rein, aber seht selbst:
- - -
Sie ist definitiv zu klobig. Sie geht leider zurück in die Bucht, da sie nicht richtig kühlt.. angeblich schafft sie -20 Grad und wäre sogar aufgeteilt in 2 verstellbare Zonen: Gefrier- & Kühlabteilung.
Sie schaffte es gerade mal über Nacht(an 230V🐽🔌) auf 6 und 11 Grad bei gewünschter -10 und 5 Grad Temperatur(en)🤷🏻‍♂️🤔📦↔️

PS: Aber so habt ihr wenigstens mal die Größe gesehen & einen ersten Eindruck gewonnen🏆⚽😉
Einen Versuch werden wir mal noch starten, dann mit 35l für etwas weiteren Einkauf🛍️

...wo läßt Du die denn laufen? Im geschlossenen Wagen, womöglich noch die Abdeckung drüber...?

Wenn ja..., wie soll das denn funktionieren...?

Wo soll die Wärme denn entweichen...?

Da kannst Du jede Box dranhängen, aber ohne Abwärme Ausleitung nach draußen, wird das nichts.
 
Zurück
Oben