Kosten 2. Inspektion

Die Bremsflüssigkeit wird in einer Werkstatt durchgedrückt. Da braucht man immer mehr als in dem System drin ist. Aber für die Menge solch einen Preis berechnen ist schon frech.Wenn es wenigstens die DOT5 wäre, dann würde ich den Preis halbwegs akzeptieren. Wollen diese Werkstätten einfach ihre Kunden vergraulen?
 
Waren heute auch zur 2. Wartung, natürlich wurde das Handschuhfach angeblich ausgebaut Etc als ich den Herrn drauf angesprochen habe, meinte er nur das sind Vorgaben von Dacia...
Werkstatt ist in 79713bad Säckingen und hätte 295 Euro bezahlen sollen bzw 5 Euro wurden mir erstattet da ich protestiert habe,da angeblich das Scheibenwasser aufgefüllt wurde,was ich jedoch extra vor dem Werkstatt besuch gemacht habe
 
Die Bremsflüssigkeit wird in einer Werkstatt durchgedrückt. Da braucht man immer mehr als in dem System drin ist. Aber für die Menge solch einen Preis berechnen ist schon frech.Wenn es wenigstens die DOT5 wäre, dann würde ich den Preis halbwegs akzeptieren. Wollen diese Werkstätten einfach ihre Kunden vergraulen?
Herzlichen Glückwunsch! Du hast es richtig bemerkt und die Realität hat dich fast eingeholt! Allerdings wundert mich noch dein Fragezeichen hinter der Feststellung.😉
Nun heißt es, was lernt man daraus?
Immer alles schön nach Vorschrift machen lassen und dann auf die zugesagte (freiwillige) Garantieleistung des Händlers hoffen, zu welcher keine einzige Werkstatt verpflichtet ist, weil,es eine freiwillige Zusage ist, die jederzeit widerrufen werden kann. Anders sieht es mit der Gewährleistung aus, weshalb die 1. Inspektion zwingend vor Ablauf des Jahres zu erledigen ist. Am besten man fährt mit der Kiste noch selbst zur Dekra oder zum TüV, um gravierende Mängel innerhalb des 1. Jahres feststellen zu lassen.

Daher gibt’s jetzt auch die frisch angepriesene lebenslange „Mobilitätsgarantie“ die keine ist. Die hat man nur, wenn man ein Auto fährt, das nicht schon bei Auslieferung mangelbehaftet ist. Also nicht sparen beim Autokauf, wie mir die After-Sale-Kundenbetreuung von Renault-Deutschland unverblümt mitteilte, sondern sich ein „anständiges Auto“ kaufen; dann hat man auch nicht solche Sorgen wie wir Blödköpfe die sich einen Billig-Spring zugelegt haben weil sie zu geizig sind.

Ich kann nur raten, nach der Gewährleistung keine Dacia oder Renault Werkstatt mehr aufzusuchen. Wer ein Auto für 6000€ in China einkauft und es für über 20.000€ in Deutschland verkauft (lt. ADAC, denn so viel kostet die NANOBOX), der hat bereits ein gutes Geschäft gemacht und will sich nicht mit läppischen Reparaturarbeiten beschäftigen. Das hat mir mein Händler auch bestätigt und daher sogar die Gewährleistungsreparaturen verwehrt. Geldverdienen heißt die Devise und das geht nur mit Klotzen und nicht mit Kleckern. Außerdem gibt es ein Sprichwort, das sagt, dass noch niemand mit ehrlicher Arbeit reich wurde. Einfach mal überlegen, ob es auch für Autohändler zutreffen könnte?
 
Jo, war unterm Strich schon teuer, auch weil ich 4 neue Reifen brauchte, aber ohne erkennbare Mängel.
Paket A, B und C wurden berechnet... was auch immer das ist.
Dann starten wir mal in unser 5. Jahr :-)
 
Wieviel km bist du denn unterwegs gewesen, mit den orginal LingLong?
Wenn noch genug Profil drauf war, dann sollte ohne Schaden kein Wechsel nötig sein.

Was wurde denn berechnet?
 
Ich habe jetzt 55559 runter. Jetzt sind die LingLongs an der Verschleißgrenze angelangt. Dürfen sie auch. Im Frühjahr kommt dann der Reservesatz drauf. Der muß ja auch mal was schaffen.
 
Ich habe jetzt 55559 runter. Jetzt sind die LingLongs an der Verschleißgrenze angelangt. Dürfen sie auch. Im Frühjahr kommt dann der Reservesatz drauf. Der muß ja auch mal was schaffen.
Du willst im Ernst mit den im Winter bei euch weiterfahren, wen sie jetzt an der Verschleißgrenze sind.
Mutig.
 
Nein, jetzt sind die damals mitgekauften Ganzjahresreifen drauf. Für mich leider nur ein Kompromiss. Eigentlich bräuchte ich hier echte Winterreifen, manchmal eigentlich Spikes. Man kann nicht alles haben.....
 
Nochmal zurück zu meiner überteuerten Wartung. Ich bekam im Anschluss eine Mail mit der Bitte um Bewertung des Services. Ich habe nicht viele Sterne vergeben und bekam prompt Antwort, was denn vorgefallen wäre. Das habe ich dann ausführlich per Mail kundgetan. Daraufhin rief mich eine Dame an und erklärte mir, dass sie es bedaure das ich mit den hohen Kosten unzufrieden bin. Letztendlich könne sie aber nichts weiter für mich tun. Die Preise seien von Dacia so festgelegt.
Ich habe ihr noch mit auf den Weg gegeben, dass sich Dacia seine Mob-Garantie sonstwohin stecken kann. 1100 € für zwei Wartungen bei einem Auto mit einem Restwert von vielleicht 8000 €, rechtfertigt keinen weiteren Besuch in einer "Renault / Dacia Fachwerkstatt" . Danach habe ich das Gespräch beendet.
 
Dann würde ich mir die Preisvorgaben von Dacia mal zeigen lassen. Bei Ärzten heißt es auch immer : ist nach Gebührenordnung für Ärtzte abgerechnet. Es wird aber nicht gesagt, ob sie davon den einfachen oder den dreifachen Satz nehmen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben