bruder-maert
eDacia-Fortgeschrittener
- Fahrzeug
- Spring 1
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- 33 kW
- Batterie
- Sunwoda NMC 26800 Wh
- Softwareversion
- 0540
- Details
- CCS
Ich seh bei der Paralleschaltung der drei Phasen auch kein Problem und die Praxis gibt mir Recht.
Habe seit gut einem Jahr so einen Chinakracherumschalter in Betrieb - in der 4poligen Version.
Bei mir ist das nicht V2L sondern Notstrom/Hausspeicher wobei es eben nicht nur bei Not umspringt sondern im Sommer pünktlich wenn die PV-Wechselrichter ihren Dienst beendet haben, per astronomischer Schaltuhr. Der Insel WR ist einphasig und es geht gebrückt über drei Sicherungen auf den Umschalter.
Der N ist nicht vor/nacheilend, es schaltet "hart" um, bisher keine Ausfälle an Geräten im Haus (keine Drehstromverbraucher).
Das Umziehen von ausgesuchten Verbrauchern auf eine Phase wäre mir zu umständlich.
Und bei mir geht es ja auch eher darum den solaren Überschuß möglichst bis zum nächsten Tag zu verbrauchen, also je mehr Verbraucher um so besser;-)
Habe seit gut einem Jahr so einen Chinakracherumschalter in Betrieb - in der 4poligen Version.
Bei mir ist das nicht V2L sondern Notstrom/Hausspeicher wobei es eben nicht nur bei Not umspringt sondern im Sommer pünktlich wenn die PV-Wechselrichter ihren Dienst beendet haben, per astronomischer Schaltuhr. Der Insel WR ist einphasig und es geht gebrückt über drei Sicherungen auf den Umschalter.
Der N ist nicht vor/nacheilend, es schaltet "hart" um, bisher keine Ausfälle an Geräten im Haus (keine Drehstromverbraucher).
Das Umziehen von ausgesuchten Verbrauchern auf eine Phase wäre mir zu umständlich.
Und bei mir geht es ja auch eher darum den solaren Überschuß möglichst bis zum nächsten Tag zu verbrauchen, also je mehr Verbraucher um so besser;-)