Ionity testet dynamische Strompreise

Das wird ja irgendwie nur total unübersichtlich. Dann muss man ev wo anders hin fahren. Oder man muss gerade da laden und ärgert sich.

Allerdings finde ich schon länger, dass bei Helligkeit oder Schönwetter durch günstigere Preise ein Anreiz geschaffen werden sollte den Solarstrom bei uns im Süden direkt abzunehmen, damit das umständliche zwischenspeichern entfällt.
Weiß jemand ob der Deutschlandmix im Sommer/ Tagsüber durch Solar mehr öko ist als nachts?
 
Eine Orientierung am Strombörsenpreis fände ich auf jeden Fall zweckmäßig.

Es würde die Netze entlasten und ein Abriegeln von PV- und Windstrom vermeiden. Und nicht-PV-Besitzer könnten auch von günstigem Strom profitieren.
 
Weiß jemand ob der Deutschlandmix im Sommer/ Tagsüber durch Solar mehr öko ist als nachts?
Ich nehme es zumindest stark an.
Übrigens: Du kannst Dir - auch als nicht-Tibber-Kunde - die Tibber-App runterladen, und dort den Börsen-Strompreis mitverfolgen: Pro Tag, pro Woche, Monat, Jahr, 3 Jahre.
Und wenn der Preis runtergeht, kommt er aus erneuerbaren Quellen:
- Nachts, weil der Bedarf niedrig ist, und der Wind reicht
- Mittags/Nachmittags, wenn Sonne und/oder Wind trotz hohem Bedarf ausreichend.
Das ist zumindest meine Hypothese.
 
Es wird früher oder später so sein wie beim Benzin, dh man muß genau schauen zu welcher Uhrzeit man lädt 🙈
Oder vorher auf den Börsenpreis schauen.
Wenn ich eine grobe Prognose wagen würde:
Bei bewölktem Himmel ist der Börsenpreis meist nachts günstiger.
(wie @Tom ate schrieb: weniger Verbraucher und Grundleistung wird durch Wind günstig)
Im Sommerhalbjahr ist es meist um die Mittagszeit günstiger (viel PV-Leistung)

 
Dynamische Strompreise gibt's bei Monta schon einige Zeit. Je nach Tages- oder Nachtzeit zwischen 27 und 45 Cent kw/h.
Nachteil (?!?): Kein CCS, Typ 2 Stecker, 22 kw-Ladesäulen - aber generell sehr guter Preis.
Der Spring lädt mit 7 kw!!
 
Zurück
Oben