Die Fabel von Sause & seinem Spring und Max Mustermann, dem Verbrennerfahrer

MikePayne

eDacia-Erfahrener
Ort
Hamburg
chatgpt56lxdzl.jpg


Ich hoffe Du bist mir nicht böse das ich Dich als Bsp genommen habe @Sause
Übrigens der Text wurde von chatGPT generiert, ein neuronales, großes Sprachmodell, welches am 30.11.22 released wurde und in aller Munde ist (Einige sagen "Google kann einpacken").

Bei Bedarf poste ich gerne weitere Beispiele, wie die "KI" auf diverse Anfragen sich verhält. Sehr spannend und interessant!

Zur Fabel selbst: :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: True story (auch wenn chatGPT irgendwie Sause & den Spring mal als eins sieht und dann wieder als zwei Personen/Autos)
 
Die Frage "KI" stellt sich mir im Grunde nicht.
Meine Frage lautet: Ist der Mensch in der Lage immer intelligent zu sein, oder ist es ihm schlicht nicht möglich immer intelligent zu sein.
Sollte die Antwort lauten: Ja, der Mensch kann immer intelligent sein, so er es will, dann ist alles gut, für mich.

KI ist, für mich, nicht mehr als ein Werkzeug. An das falsche Werkstück angelegt kommt halt wenig heraus was man brauchen könnte.
Die Texte der KI stoßen mich allesamt ab, bisher. Design, Bilder, Formen von Gegenständen, finde ich als Hilfe für Denkrichtungen hilfreich, weil sehr schnell in großer Variation erhältlich. Als eigenständigen Entwurf kann ich für mich bisher aber nicht ein einziges Beispiel akzeptieren. Morphing ist halt kein Schaffensprozess.

Jetzt wird es religiös: Ich gehe davon aus dass nicht ein einziger Gedanke in mir tatsächlich aus mir selbst stammt, sondern lediglich aus einer unendlichen Bibliothek an Gedanken, dass diese Bibliothek nur erschlossen wird durch den Menschen, nicht geschaffen.
 
Jetzt wird es religiös: Ich gehe davon aus dass nicht ein einziger Gedanke in mir tatsächlich aus mir selbst stammt, sondern lediglich aus einer unendlichen Bibliothek an Gedanken, dass diese Bibliothek nur erschlossen wird durch den Menschen, nicht geschaffen.
interessante These - insbesondere wenn man mal überlegt was ein Gedanke ist, solange es keine Sprache gibt. Wir verbinden mit einem Gedanken, dass er formulierbar ist. Sprache ist ja aber auch nur ein Werkzeug und nicht Voraussetzung für einen Gedanken... :unsure:
 
interessante These - insbesondere wenn man mal überlegt was ein Gedanke ist, solange es keine Sprache gibt. Wir verbinden mit einem Gedanken, dass er formulierbar ist. Sprache ist ja aber auch nur ein Werkzeug und nicht Voraussetzung für einen Gedanken... :unsure:
Also ich für meinen Teil muss gestehen dass ich regelmäßig mit meinen sprachlichen Mitteln scheitere meine Gedanken klar auszudrücken. Da ist in der Regel so viel mehr hinter den Gedanken, ich kann es einfach nicht alles rüberbringen.
Und wenn ich den Gedanken dann weiter betrachte, dann wächst da noch so Manches, was ganz klar erkennbar immer da war, aber für mich nicht ausdrückbar. Fühlbar aber da.
 
Also ich für meinen Teil muss gestehen dass ich regelmäßig mit meinen sprachlichen Mitteln scheitere meine Gedanken klar auszudrücken. Da ist in der Regel so viel mehr hinter den Gedanken, ich kann es einfach nicht alles rüberbringen.
Und wenn ich den Gedanken dann weiter betrachte, dann wächst da noch so Manches, was ganz klar erkennbar immer da war, aber für mich nicht ausdrückbar. Fühlbar aber da.
Dann ist doch chatGPT genau das richtige für Dich. ;) Wurstet Dir was vor und Du passt es an. Fertig.


chatGPT ist natürlich keine echte künstliche Intelligenz, sondern ein neuronales Netz, welches ständig trainiert wird (eben auch mit dem was z.B. ich da eingebe, wird natürlich von den Admins gegengeprüft).
Jetzt denken die meisten "Ja toll, wieder so ein Chatbot" und nein, das ist viel mehr (außerdem ist chatGPT ziemlich beleidigt wenn man ihn als Chatbot tituliert^^).

Einige Beispiele folgen (ihr seht immer dunkel hinterlegt, was ich eingegeben habe):

chatgpt24.jpg

chatgpt25.jpg

chatgpt26.jpg

chatgpt28.jpg


Ihr seht ja oben was ich angefragt habe, dies ist Ergebnis (hab den Code kopiert -> Editor -> als html Datei abspeichern und im Browser geöffnet):

chatgpt29.jpg


Dann habe ich chatGPT aufgefordert mir doch bitte die Nachkommastellen zu runden + das ganze etwas moderner, hier das Ergebnis:

chatgpt30.jpg


Das ist schonmal sehr stark, weil damit sogar praktisch Oma Erna programmieren kann.
Die Möglichkeiten sind mannigfaltig, es gehen auch C++, Javascript, Python als Programmiersprachen (was dann aber schon bissl mehr Kenntnis voraussetzt) usw

Zu Nerdy?
Geht auch alltagstauglich!

chatgpt9m5dr1.jpg


Erklären geht auch besser als z.B. Google, Siri oder Alexa:

chatgpt16god8l.jpg


Über die Zukunft philosophieren?

chatgpt215bixl.jpg

(man beachte den zweiten Satz im vorletzten Absatz!)
 
Namen für etwas ausdenken:

chatgpt43.jpg


chatgpt44.jpg


Typos bzw falsch geschrieben erkennt chatGPT auch zuverlässig (erstes Wort in meiner Anfrage).

Man kann aber auch (wie die Fabel ganz am Anfang) einfach auch nur damit "rumspielen":

chatgpt53.jpg

chatgpt54.jpg

:LOL:

Wer das selbst ausprobieren möchte:
https://chat.openai.com/chat
(Anmeldung erforderlich, aber kostenfrei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mike,

kenne die Begeisterung für diese Technik von einem meiner Söhne, freut mich für
euch mit.

Aber alles was da an Ergebnis kommt ist doch klar determiniert. Der Satz über die Rechte der KI und ethische Überlegungen dazu ist doch. nun, stark falsch verstanden was Ethik ausmacht.
Per Definition gilt die Ethik dem Menschen.
Es ist eine philosophische Schule, als ein Suche nach Wahrheit. Nicht nach "falsch und richtig".

Wenn ich sage, mir fehlten die Worte um meine Gedanken zu beschreiben, dann will ich nicht sagen es fehlen Vokabeln, grammatisches Verständnis etc. Die Gedanken können, wenn nicht nur oberflächlich betrachtet, aus Eindrücken bestehen die über unsere materiellen Sinne hinausgehen, die Klänge beinhalten die kein Ohr vernehmen kann. Gedanken können die Grundtöne von Galaxien, von Galaxienhaufen, von Sonnen, aber auch von Bäumen, Gräsern oder anderen Menschen beinhalten. Und das ganz aus sich selbst heraus im Menschen. Mit diesen Eindrücken, bei deren Beschreibung wie Ton oder Farbe nur Umschreibungen sind angelehnt an unser Mensch sein hier und jetzt, transportiert solch ein Gedanke weit mehr als materielle Informationen, über die Emotionen die dadurch im Menschen geweckt werden können wird weit mehr vermittelt, als alle Bücher der Erde an Wissen beinhalten können.

Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch zumindest in Ansätzen solche Erfahrungen gemacht hat, oft verschüttet in der Kindheit. In unseren Tagen ganz sicher schnell verdrängt durch äußere Erlebnisse, die "Realität".

Die KI will nicht aus sich selbst heraus, sie kann nicht faul sein, sie kann nicht strebsam sein aus sich heraus nicht gut oder böse sein.

Asimov hat seinen Gesetzten eigentlich abschließend die Grenze der KI definiert. Ethik ist da nicht möglich.
 
Wir unterhalten uns nochmal in paar Dekaden^^
Ich verstehe deine Sorge, aber wenn KI ein Bewusstsein wie wir hat (echte KI, nicht chatGPT),
dann wird das mit der Ethik von ganz alleine kommen. Oder sie wird es einfordern.
Aber noch Zukunftsmusik.

2023 wird chatGPT durch die Medien und sozialen Netzwerke gehen wie ein Tsunami.
U heard it here first.
 
Wir unterhalten uns nochmal in paar Dekaden^^
Da ich Alter und lädierte Gesundheit in ausreichendem Maß habe um nach dem Ablauf von ein paar Dekaden gewiss nicht mehr die Probleme dieser Erde wälzen kann/muss wird das nicht funktionieren wie du das an die imaginäre Wand malst :)

Wir können uns dann aber, in vielen Dekaden, davon bin ich wiederum überzeugt, auf einer ganz anderen Ebene über das Bewustsein unterhalten, welches eine Marionette, wie ein unfreier Geist, niemals haben kann.

Wir können uns aber sicherlich in 12 Monaten schon vergewissern, ob chatGPT tatsächlich wie eine Tsunami in das Leben der Menschen dringt, oder ob es (nur) für immerhin einen meiner Söhne, dich, und sicherlich ein paar Millionen affine Menschen große Bedeutung erlangt.

Da Gott auch die KI zulässt, wie eigentlich Alles was der Mensch so an Gedanken in sich fängt, will ich mich da auch gar nicht wehren. Ist wie der Spring: Es kommt drauf an, was man draus macht :-)
 
Jetzt weis ich endlich wie diese seltsamen PKW Modellnamen entstehen. Und warum noch kein Modell einen vernünftigen Namen wie "Himmelfahrt", "Sausebraus", "Speedy" , "Elefant" "Luxus" oder "ätsch meiner ist geiler" bekommen hat.
Ja und weil die KI immer nur so schlau wie der Mensch ist, werden wir immer schneller immer mehr hirnloses Gedöns produzieren.
Faszinierend.
 
Jetzt weis ich endlich wie diese seltsamen PKW Modellnamen entstehen.
Habe gehört dass von Ikea etliche Werbeleute durch der Autoindustrie abgeworben wurden.... Die Modelle 2023 ff. sind dann eher : Römpelfahr, Dröhnbrom und Grönstöhmling, je nach Antriebskonzept.
Die A-Klasse wäre dann der Kippling gewesen, der VW-Bus der Smörebrödkast.

Das wäre was für chatGPT: Werbetexter bei Ikea :)
 
Erinnert mich auffallend an meine Teamassistentin, die solche Aufgaben immer dann gut löst, wenn ich den Auftrag so formuliere, dass ich mit einer kurzen Internetrechere auch selbst ein bra
Auch hier wird massiv unterschätzt. Man begeht den gleichen Fehler wie beim Internet/Smartphone oder Elektroautos. Vier produktive Beispiele:

Zwischenablage04.jpg

Zwischenablage01.jpg

Zwischenablage11.jpg

Zwischenablage11.jpg
Meine Teamassistentin muss ich nicht durch solch ein Programm ersetzen, kann ich selbst schreiben. Würde ich aber nicht, ich rufe auf dem Bauamt an.

Die zweite Zeile der Berechnung ist nicht korrekt aufgezeigt, jeder Mittelschüler bekäme nur die halbe Punktzahl.

Ich behaupte auch mal ganz keck: Die Kunst ist die Fragestellung. ein unbedarfter Mitmensch, der nicht die richtigen Termini für seine Grundfrage verwendet, wird nicht solche Ergebnisse erzielen. Oma Erna kann so auch nicht programmieren, Oma Erna kennt keine modernen Programmiersprachen.

Der Nutzen solcher Programme steht und fällt mit den Informationen die im Netzwerk greifbar sind. Noch habe ich kein Beispiel für eine Innovation gesehen, sondern nur werkzeugtypische Arbeitserleichterungen für Nutzer die sich mit der Materie auskennen.

Wenn ein Programm auf das WWW zugreifen kann und diesem Struktur und Zuordnung verpasst, dann kann es natürlich eine Frage zur Tiefenpsychologie beantworten. Ich bezweifele aber dass die Antwort der Wahrheit näher kommt, als die Mainstreamantwort einer Studentengruppe. Und wie sehr diese Mainstreamantwort im konkreten Fall eines psychisch kranken Menschen neben der Wahrheit liegen kann ist überaus kritisch. Bei keiner KI anders.

Das was noch nicht bekannt ist, was jeder Mensch für sich selbst lernen und ergründen muss, so er es denn will, dieses hat bisher noch kein Programm geschafft.

Schachprogramme können gegen jeden Menschen gewinnen, sie sind aber nicht in der Lage emotional ein Spiel in eine völlig andere Richtung zu wenden. Und den Wert einer Niederlage kann solche ien Programm nicht erfassen.

By the way: Angenehme Diskussion hier im Springforum. Danke dafür.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben