Elektromobilität und Verkehrswende - sind sie das iPhone für Nokia, ähm Untergangsvorboten dt. Pkw-Volumenhersteller?
Softwareprobleme bei VW, Kleinwagen sind bäh bei Benz und all den anderen, Outsourcing der Chip Produktion, Outsourcing "systemrelevanter" Bauteile an Zulieferer, Konzentration auf Lobbyismus und konservativem Verzögern statt Innovation gegen die Klimakatastrophe, Unmut in anderen Ländern wegen der Blockaden aus Deutschland, ...
Bald alle 14 Tagen hört man von einem weiteren chinesischen Pkw Modell. Und anders als vor 20 Jahren schaffen diese nun auch die Marketing-relevanten fünf Sterne NCAP. Das Video auf der IAA in dem bei Kia nix scheppert ist nun auch schon ein paar Jahre her. In der Zeit haben sich auch andere Fernost Marken verbessert.
Wird Zeit, dass vielleicht mal wieder Macher und Könner ans Ruder kommen. Das wäre m.E. nicht nur an Konzernspitzen, sondern in allen Führungsebenen notwendig. Es gibt immer Talente und die können auch quer einsteigen. Aber für mich sind Horden an BWL Experten kein Garant für die Geschicke eines Unternehmens und schon gar nicht für Innovationen.
Benz, Porsche, Miele, Bosch, Metabo, Hilti und wie sie alle heißen. Die haben alle gute Produkte gebaut. Deshalb haben sie sich durchgesetzt und wurden durch konstante Qualität groß und beliebt. Deshalb wurde nach dem Krieg das Schandlabel "Made in Germany" zu einer Qualitätsmarke. Nicht weil für jeden Cent alles ausgelagert wurde und (wertvolles) Wissen verschenkt wurde. Am Band können andere auch arbeiten. Wenn sie den halben Lohn von hierzulande bekommen, wäre das toll - trotz höherer Arbeitszeiten.
Hier muss das Geld nicht real erwirtschaftet werden. Milliardensubventionen wenn es kriselt - und gleich danach Dividendenausschüttung an die Aktionäre? Aber wenn um die 20% eines Konzerns den Kataris oder anderen Ölmagnaten gehören - warum weg vom Öl?
Insofern: schauen wir mal, wie lange das noch gut gehen wird.