Was kann man noch tun?

Lohnt das mit 65 ???
Genau das plagt mich auch. Ein Gasofen, der erst sechs Jahre alt ist. Eine Investition von EUR 30.000 die Förderung eingerechnet für Wärmepumpe und PV. Soll ich ... oder soll ich nicht. Aus technischer Begeisterung heraus auf jeden Fall! Aus Sicht der Rentabilität ... mal sehen.
 
Genau das plagt mich auch. Ein Gasofen, der erst sechs Jahre alt ist. Eine Investition von EUR 30.000 die Förderung eingerechnet für Wärmepumpe und PV. Soll ich ... oder soll ich nicht. Aus technischer Begeisterung heraus auf jeden Fall! Aus Sicht der Rentabilität ... mal sehen.
30000? Was bekommst dafür? Sicherlich keine Wärmepumpe und pV, die ausreichend dimensioniert ist, um die Wärmepumpe im Winter zu versorgen. Aber man wird das rechnersich auf Silbertablet servieren....
 
30000? Was bekommst dafür? Sicherlich keine Wärmepumpe und pV, die ausreichend dimensioniert ist, um die Wärmepumpe im Winter zu versorgen. Aber man wird das rechnersich auf Silbertablet servieren....
Zum Haus passende gute Wärmepumpe überprüft durch einen sachverständigen Bekannten. Und (bloß) acht Tafeln PV. Mehr geht bei uns im Reihenhaus leider nicht.
 
@Martin Adler ,
ich bin auch am Überlegen und Angebote vergleichen, aber unter 60.000€ und den Handwerker und Materialmangel läuft da nix. 10KW Panelle und 10 KW Speicher, 12 KW Wärmepumpe. Wohnfläche 120m2, Niedrigenergiehaus.
Gruß Ronman
 
Hallo Hans

Wäre ein Mähroboter nicht effizienter? Macht nur einmal Arbeit das Kabel verlegen an der Grundstücksgrenze.......der arbeitet auch mit Strom;)
Guter Tipp - aber z. B. für mich wäre er ungeeignet: Ich brauch die extrinsische Bewegungsmotivation (jeder Gank macht schlank ;-)
 
Genau das plagt mich auch. Ein Gasofen, der erst sechs Jahre alt ist. Eine Investition von EUR 30.000 die Förderung eingerechnet für Wärmepumpe und PV. Soll ich ... oder soll ich nicht. Aus technischer Begeisterung heraus auf jeden Fall! Aus Sicht der Rentabilität ... mal sehen.
Das kommt auf die Umstände an

Zb mein Vater
13t€ Solaranlage
17tkm e-auto (da meine Stiefmutter noch voll berufstätig ist )

Und im Jahr 200kwh weniger Strom Verbrauch

17000km /100 x7 l =1190 l Benzin
Oder 2380 Euro

13000 €/ 2380 €=5,46 Jahre

Mit Einspeisevergütung bringe ich die Anlage auf 5 Jahre

War aber ein harter weg

Er wollte einen Plugin (ich habe ein Modell S mit Luft Fahrwerk besorgt)
Meine Stiefmutter sagte der kauft nie ein e-auto (nach dem model S mit seinen 194tkm und dem laden am superchager war von plug in hybriden nix mehr zu hören)
Er wollte keine Überschussladung (+200 Euro)
Auch das hat mich etwas Überredung gekostet

Aber die Jahres Rechnung und damit der abtrag der Anlage denke nicht das er es anders wollte

Leider hat er solarthermie gesetzt vor 3-4 Jahren sonst würde ich mit warm Wasser auf 4 Jahre kommen

Anlage 9.9kwp 1/³ Ost 2/³west ohne Akku

Ist technisch zwar nicht ganz einfach aber machbar

Blöd ist nur das er einen id3 genommen hat und nicht den e Niro
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast - vor allem im November / Dezember / Januar soviel PV, dass
du das Auto damit komplett jeden Tag laden kannst ? Wie machst du
das ? Auch noch ohne Batteriespeicher ?
Meine 6,9 kWp Anlage (100% Südost) bringt im Schnitt in den 3
Monaten 11=200 / 12=100 / 01=150 kW/h. Und auch im Sommer hast
du nicht jeden Tag soviel Strom, dass du das Auto immer komplett über
PV kaden kannst, da musst du aber gehörig Regelelektronik dahinter
haben. Ausserdem, wenn die Frau doch täglich mit diesem Auto zur
Arbeit fährt, dann ist das doch in den Sonnenstunden tagsüber zum
Laden gar nicht bei dir an der Anlage - höchstens am Wochenende.
Hast du das jetzt schon mindestens 12 Monate im IST so gemacht,
oder ist das eher dein Wunsch ?
Und der Überschuss im Sommer, da gibts doch nur lächerliche 8 ct
ungefähr.... Das mit den 5 Jahren halte ich in der Konstellation für
schlicht nicht machbar / Wunschdenken / Fehlkalkulation.
Überzeuge mich bitte gerne mit Fakten.

Hier mal mein täglicher Ertrag Dez. 19. Damit lädst du kein Auto.
Bild_2022-10-18_183025952.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habe ich natürlich nicht

Stiefmutter ist von 6 Uhr bis 13 Uhr nicht da und das auto dann auch nicht

Vater verbraucht vor PV Anlage
3500 kWh im Jahr(ohne e-auto)

Mit e-auto und PV Anlage
3.300kwh netzstrom

Im Sommer von 1.04 + 1.10 steht die Anlage auf 1000 Watt Überschuss
im 03 + 11 bei 800 Watt Überschuss

02+12 +01 auf 600watt Überschuss und
in diesen Monaten lade ich zusätzlich bis 40% soc (soc min 40%)

im Rest des Jahres lade ich auf 1380 Watt

was Vater im Sommer im Haus (durch die PV) einspart muss er im Winter ins e-auto laden das hält sich aber die wage so (bzw waren jetzt 200kwh weniger)

Der ID3 hat 64kwh Akku und damit ~350km Reichweite der muss nicht immer laden mit zwischen laden kommt man damit super über die runden
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja auch nicht das Auto voll laden
Sobald Sonne da ist kannste ja vom Handy ansschalten
Und das nicht immer die Sonne scheint war doch klar
Bei mir klappt das bis jetzt , der steht auf 2,3 kw die Stunde , sollte die Anlage wegen Wetter nur 1 kw bringen ziehst die ab das du nur 1,3 kw bezahlen muss
Ganz umsonst wirste wohl nie fahren können
Die ganzen Berechnungen ist mir Zuviel
 
Also meine Balkonanlage hat bis jetzt immer 30% zum Ladevorgang beigetragen. Da ich sowieso immer nur bis höchstens 80 bis 86% lade macht es auch nix wenn ich mal noch früher aufhöre.
Meisten fahre ich unter 100km am Tag.
Mit dem Ladeziegel lade ich mit 6A.
Wenn die Sonne mal weggeht und ich das mitbekomme dann wird per Shelly 1PM der Ladevorgang solange unterbrochen.

Hätte gerne noch was mehr PV, aber in einer Mietshaus ist das nicht so einfach.
 
Heute war ein scheiß Tag nur 3.3kw ins auto bekommen morgen wird besser da bekomme er wahrscheinlich was um 10kw rein das Auto hat aber auch noch 20% bis min soc also rund 70 km Puffer (bei 50km Arbeitsweg)
 

Anhänge

  • Screenshot_20221018-191907555_1.webp
    Screenshot_20221018-191907555_1.webp
    47,3 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20221018-191709676.webp
    Screenshot_20221018-191709676.webp
    31 KB · Aufrufe: 23
Hier mal die Monats Dinger
Klar wird das jetzt mehr im Winter mit dem Netz bezug
Aber dafür hat er im Sommer auch Haus Strom gespart
 

Anhänge

  • Screenshot_20221018-194936181.webp
    Screenshot_20221018-194936181.webp
    34 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20221018-195108260.webp
    Screenshot_20221018-195108260.webp
    37,6 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20221018-195123132.webp
    Screenshot_20221018-195123132.webp
    36,7 KB · Aufrufe: 14
Hier für das 22 Jahr bis jetzt

Man muss aber sagen es wird erst noch blöd

Und da ist mein spring und zum teil mein Tesla Roadster auch mit da bei

3413 kwh entspricht ca 20.000km
 

Anhänge

  • Screenshot_20221018-195932264.webp
    Screenshot_20221018-195932264.webp
    28,4 KB · Aufrufe: 34
Also kurz zusammen gefasst

Bezug ist netzstrom
Lp1 ist lade Punkt 1
Und hausverbrauch ist hausverbrauch

Sprich Vater hat rund 850kwh im Sommer durch die PV eingespart
Bezug - Hausverbrauch

Hat also 850kwh um das auto im nov +dez zu laden
+ hausverbrauch im nov +dez kommt er wieder auf bezug von 3300kwh rum genau Weiß ich das erst am 31.12 aber das haut schon hin sonst noch fragen an mich

Und bei hellgrün hätte ich warm Wasser machen können also Übergangszeit und Sommer aber durch solarthermie nicht wirtschaftlich

Ich habe die Anlage im griff und rechne auch nix schön
 
Jetzt hab sogar ich es verstanden: Wo andere viel Geld in einen Akku als Speicher investieren müssen, ist für Dich der Vater-Verbrauch der nahezu unendliche Pufferspeicher! :-)
Frage ist nur, wo kann man so einen Vater-Speicher kaufen, und was kostet er langfristig??
 
Vergiss es. War ein Witz, den offenbar nur ich selbst lustig finde. Passiert mir leider immer mal wieder…
 
Unsere Speicher sind 3 eautos und die Anlage bezahlt sich über Überschuss laden (sprich Benzin Einsparungen )
Mein Dach liegt voll mit 7.26kwp und 44 modulen volleinspeisung
+ etwas Balkon Kraftwerke (war mir echt zu viel Stromverbrauch als ich den TR gekauft hatte)

Wenn die Anlage ausläuft (in 6 Jahren ) macht die bei mir mit dem gleichen System (open Wb)
Warm Wasser und auto laden
Den heitzstab habe ich mir über die Pellets Anlage fördern lassen
Die wallbox über KfW es ist alles vorbereitet

Dann laden wir die Autos bei mir

Wie gesagt Energie wende ist ein Netzwerk Problem und ein wollen und kein Energie Problem
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben