Wie oft die Klimaanlage beim Spring benutzen?

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Ich habe ja nun seit einem Monat meinen Spring, der auch eine manuelle Klimaanlage hat. Ich persönlich hätte gerne einen Spring ohne Klima gehabt, weil brauch ich nicht. Ich habe leider auch schon damals bei meinem Dacia MCV 1 die Klima geschrotet, weil ich sie zu wenig benutzt habe.
Was ratet ihr mir, die Klima wie oft einfach nur ein zuschalten, damit sie sich nicht kaputt steht ?
 
Hallo Sause,

was heißt geschrottet?

In allen meinen bisherigen Autos ist die Klimaanlage nie von selber kaputt gegangen. Es war immer irgendwann das System durch Undichtigkeiten (Steinschlag) defekt. Nur im Prius war nach 18 Jahren das System leer ohne musste lediglich nachgefüllt werden.


Lange Rede, kurzer Sinn, ich denke du kannst als Bediener nichts machen um ihr Leben zu verlängern oder zu verkürzen. Einschalten wirst du sie eh ab und wenn wenn zB die Scheiben beschlagen oder wir mal 35°C draussen haben.
 
Sehe ich aber anders. Man kann was tun.
Sie öfter mal laufen laufen, hilft nun gemein.
Nicht benutzen schadet mehr.
Habe eine Klima im fast 20 Jährigen, die läuft fast immer mit.
Die Kühlt, läuft wie am ersten Tag.
 
Das Gute an den E-Autos ist ja das die Dinger nicht noch über irgendwelche Riemen angetrieben werden. Schon mal ein Punkt weniger was kaputt gehen kann und gewartet werden muss.

Ja, ab und zu mal einschalten ist definitiv hilfreich. Ich schrieb ja auch nur das sie sowieso jeder Mal zwangsweise einschalten wird durch beschlagene Scheiben usw.. D.h. sie wird nicht jahrelang ungenutzt sein und ggf. der HV-Kompressor festgegammelt sein (falls das überhaupt geht).

Ich denke mit der Klima ist es wie mit den Bremsen. Wer nur rein "elektrisch" bremst hat beim nächsten TÜV ein Problem.


PS (weil gehört hier nicht hin): Beim Prius kann ich den "Gang" rausnehmen und regelmäßig auf Autobahnabfahrten mechanisch bremsen damit die Bremsen benutzt werden. Ist das beim Spring auch möglich? Also schnell fahren, Wahlhebel auf "N" und bremst er dann rein mechanisch?
 
Sehe ich aber anders. Man kann was tun.
Sie öfter mal laufen laufen, hilft nun gemein.
Nicht benutzen schadet mehr.
Richtig. (y)
Im Kältemittelkreislauf befindet sich auch das Kompressoröl, was sich bei Nichtbenutzung wohl absetzt. Regelmäßiges Nutzen schmiert nicht nur den Kompressor, sondern pflegt auch Dichtungen an Verbindungsstellen.
Ein Schrauber hat mal, als ich mit dem Astra wegen undichtem Übergang Leitung > Kondensator vorstellig wurde, zu mir gesagt: "Hände weg vom Klima-Knopf. Lass die Anlage an, dann haste länger Freude dran."

Beim E-Auto ist das sicherlich nochmal eine andere Thematik, da hier der Energieverbrauch mehr im Vordergrund steht, als beim Verbrenner. Da war es mir herzlich egal, ob ich einen Zehntelliter auf 100km mehr verbrauche. Beim BEV fehlt mir aber noch das Gefühl, wie viel die Anlage zieht.

Ansonsten handhabe ich das im T5 (Langstreckenfahrzeug ohne Alltagsnutzung, manuelle Klima) bislang so:
- Anlage an, so oft es geht, mind. jedoch einmal alle zwei Wochen. (im Winter springt der Kompressor unter ca. 4°C idR nicht an)
- wenn möglich, einige Minuten vor Fahrtende abschalten, um die Kanäle vom Kondenswasser zu trocknen (Geruch)
Hier habe ich letztes Jahr nach 11 Jahren mal eine Klimawartung machen lassen. Es haben lediglich 25g Kältemittel (noch das gute alte R134a) gefehlt! Ein sehr niedriger Wert und ein bisschen Verlust ist ganz normal.

Im Ateca (Klimaautomatik, R1234yf 🤨) ist die Anlage immer an.

Ansonsten möchte ich eine Klima eigentlich nicht mehr missen. Im Sommer kühlen mit Verstand (Differenz zu außen nicht zu groß), im Winter entfeuchten. Für mich nicht nur Komfort sondern ein Stück weit auch Sicherheit, Sommer wie Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben