"Das ist nicht ehrlich, oh nein !!" AC-laden...

Mit den AC Dingern ist nun mal kein Staat mehr zu machen. Die Riesen Akkus der neuen Generationen wollen gefüttert sein. Das geht zu langsam mit 11KWchen.
 
Es gibt noch genug Altfahrzeuge, deren Akku nicht mehr so fit ist und die öfter eine Ladung benötigen. AC Säulen sind noch lange erforderlich.

Ich habe allerdings festgestellt, dass die alten Säulen sehr oft defekt sind und dann lange nicht repariert werden.
 
Schuld an geringer Ladeleistung des Spring an 22kW oder 11kW AC-Ladern ist meist auch die Schieflastverordnung.
(Oh Gott, ich hab das Unwort geschrieben. Ich hoffe, das triggert jetzt keinen 🤪).

An den AC-Ladern des lokalen Energieversorgers (SWM) hier in MUC sind bei einphasigem Laden nahezu ausschließlich Ladeleistungen mit nur 3,6 oder 4,5kW möglich.

 
Ich war heute beim Kaufland Pfarrkirchen, lt Map ein 11 kW Anschluss und der hat mir innerhalb von 30 min Einkauf 3,4 kWh rein geschoben.
Das muss also definitiv ein 22 kW Anschluss sein.
Leider werden die AC Ladesäulen immer weniger. Kaufland Passau hat jetzt nur noch 2 180 kW CSS.
Immer wenn die Ladesäulen erneuert werden, fallen die AC Anschlüsse weg.
Zukunftsmusik, fällt mir gerade zum Thema ein.

Wenn in den nächsten Jahren dann nur noch CSS vorhanden ist, werden sich Wechselstrom-Akkus durchsetzen. Vielleicht muss für höhere Leistungen dann aber eh ein anderer Typ2 Stecker her und und alles umgebaut werden. Man wird sehen.
 
An Schnell-/ Durchfahrtsstraßen finde ich CCS-Säulen auch wichtig, weil man da ja nicht viel Zeit verbringen möchte.

Die AC-Säulen werden sich vor allem innerorts aber sicher noch sehr lange halten, weil sie dort aus meiner Sicht einfach attraktiver sind:
Für den Betreiber: Die Installation gestaltet sich einfacher (weniger Fläche benötigt, keine 150-300kW-Zuleitung nötig, deutlich geringere Kosten)
Für den Ladewilligen:
Geringere kWh-Preise, günstiger Stellplatz während des Ladens (für 2-3h) in Zentrumnähe.

Zb 3-5 x AC-Ladesäule finde ich attraktiver als 1 x CCS in Innenstädten.
Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einfach deutlich größer, das man auch einen freien Anschluss bekommt.
 
Die "geringeren" AC Preise finde ich teils ganz schön heftig. Mit dem Renault ChargePass Monatstarif bin ich bei Ionity mit 39 Teurocent teils günstiger dran als an einer AC Säule. Das zeigt nur, daß da noch viiiiel Luft nach unten wäre.
 
Szenario:
Du fährst in eine 100km entfernte Stadt und möchtest dort mit Deiner Liebsten/ Familie ein wenig bummeln und essen gehen.
Gesetzt: die AkkuKapazität reicht nicht ganz für Hin- und Rückfahrt

Alternative1:
Man fährt in die Stadt, findet dort relativ leicht eine zentrumsnahe AC-Ladesäule, stöpselt an, lädt 3h während (Gratis-)Parken und fährt anschließend mit ausreichend gefülltem Akku zurück

Alternative2 (viele AC-Säulen wurden überwiegend durch wenige DC-Säulen ersetzt)
Man fährt in die Stadt, DC-Säulen sind leider gerade belegt, eine Runde cruisen zur Suche, weiterhin belegt. Parkhaus suchen und Gebühren zahlen, auf Rückweg irgendwo DC-laden
 
Ich war heute beim Kaufland Pfarrkirchen, lt Map ein 11 kW Anschluss und der hat mir innerhalb von 30 min Einkauf 3,4 kWh rein geschoben.
Das muss also definitiv ein 22 kW Anschluss sein.
Leider werden die AC Ladesäulen immer weniger. Kaufland Passau hat jetzt nur noch 2 180 kW CSS.
Immer wenn die Ladesäulen erneuert werden, fallen die AC Anschlüsse weg.
Hier in die Nixderlände werden ziemlich viel neue AC-ladesäulen installiert, fast nur in Wohngebiete. Ich war heute Nachmittag in Amersfoort bei meinem Sohn, in einem Kreis van 200 meter um die Wohnumg 3 Säulen.
Fand eine von 17 kW. Gab es schon eine ID4 da. 1,5 kW war alles was ich bekam...
Ein Freund meines Sohns wählte mit ein Skoda eine 11 kW Säule ein bißchen weiter, das lief mit 10+ kW (auch zusammen mit einem anderen Auto)
 
Die "geringeren" AC Preise finde ich teils ganz schön heftig. Mit dem Renault ChargePass Monatstarif bin ich bei Ionity mit 39 Teurocent teils günstiger dran als an einer AC Säule. Das zeigt nur, daß da noch viiiiel Luft nach unten wäre.
Hier gibt es riesigen unterschiede von Ort zu Ort. Ganz interessant ein bißchen über 30 ct/kWh, aber auch viel 60+ ct, und dann auch noch +ein tarif pro Stunde. Als man mir dann 1,5 kW gibt kan ich billiger CCS laden am Autobahn, Fastned hier kostet überall 73 ct/kWh.
Ist alles ein bißchen schief.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben