RoterFuchs
eDacia-Erfahrener
- Ort
- Niederösterreich
- Fahrzeug
- Neuer Dacia Spring
- Modell
- Expression 45PS
- Modelljahr
- 2024
- Motor
- 45PS(33KW)
- Batterie
- 27kWh
- Details
- Wegen Klima Expression
Wurde jetzt schon ein paarmal angesprochen, daher mach ich auch mal ein Thema auf.
Wir haben die Anlage jetzt seit letztem Jahr am laufen. 15kwp Südausrichtung, 45°, Wechselrichter DEYE 12K, 15kWh Felicity Speicher. Einziger Nachteil: wir dürfen nur mit 4KW einspeisen die Stunde! Im Sommer werfen wir damit geschätzt (mit mehreren Rechnern) ca. 5000kWh einfach weg.
Noch nicht ganz aussagekräftig aber die Tendenz ist erkennbar:
Bisheriger Jahresverbrauch war ungefähr 7500kWh im Jahr. Inkludiert heizen mit Klimasplit 150qm. Dieses Jahr dazugekommen: Der neue Spring.
Kann man nun nicht so gut ablesen, Gekauft wurde bisher dieses Jahr: 1300kWh = ca. 390€
Verkauft wurden ca. 3000kWh = ca. 300€ (komplizierte Berechnung, fragt nicht!)
Überschlägig hätten wir ca. 4000kWh verbraucht. Also 2700kWh eingespart = 810€
Zum Akku, auch hier überschlägig wurde der mit 1500kWh beladen und 1380kWh entladen. Der Akku selbst hat uns daher bisher ca. 414€ eingespart. Gekostet hatte er ca. 2000€ +/- weil PV sowieso eingerichtet wurde.
Ergo:
Voraussichtlich im Jahr ungefähr 2500-3000kWh Bezug inkl. dem Spring. = 750-900€ p.a.
Voraussichtlich bei 8500kWh (Verbrauch+Spring) wären es 2550€ gewesen.
Einspeisung werden geschätzt 5000kWh sein, sind 500€. Wir haben also eine Einsparung von 2150€-2300€.
Der Akku wird für 2 Dinge sorgen: Eigenverbrauch erhöhen und momentan ein guter Puffer auch beim Laden des Spring. Und er wird, ich hatte es diese Woche schon getestet, unsere Einspeisungsdauer erhöhen, womit wir 8-10kwh mehr einspeisen können und zwar zur für uns geförderten Zeit.
Fazit: PV rentiert sich. Akku rentiert sich. Spring rentiert sich.
PS:
Vergleich unseres Verbrenners zum Spring:
Verbrenner 6,5l auf 100km bei ca. 8000km = 520l * 1,5€ = 780€
Spring geschätzt 15kWh auf 100km bei ca. 8000km = 1200kWh *0,3 (wenn nur gekauft WÜRDE, bisher wurde nur EINMAL getankt mit Kaufstrom) = 360€, wenn aus der PV sind es ca. 120€ weil dann nur die Einspeisevergütung abgeht.
Dann bin ich mal gespannt, was ihr so schreibt!
PPS: Das muss hier noch rein. Die Kosten der 15kWp-Anlage mit Akku lagen bei ca. 20 000€. Das ca. nur deswegen, weil wir 20kwp mit einem 20kwp-Wechselrichter gekauft hatten, aber dann nur 14,9kwp installiert haben lassen weil das in Niederösterreich sonst zu einer Leistungsmessung geführt hätte, die zu erklären noch ne Seite braucht!
Wir haben die Anlage jetzt seit letztem Jahr am laufen. 15kwp Südausrichtung, 45°, Wechselrichter DEYE 12K, 15kWh Felicity Speicher. Einziger Nachteil: wir dürfen nur mit 4KW einspeisen die Stunde! Im Sommer werfen wir damit geschätzt (mit mehreren Rechnern) ca. 5000kWh einfach weg.
Noch nicht ganz aussagekräftig aber die Tendenz ist erkennbar:
Bisheriger Jahresverbrauch war ungefähr 7500kWh im Jahr. Inkludiert heizen mit Klimasplit 150qm. Dieses Jahr dazugekommen: Der neue Spring.
Kann man nun nicht so gut ablesen, Gekauft wurde bisher dieses Jahr: 1300kWh = ca. 390€
Verkauft wurden ca. 3000kWh = ca. 300€ (komplizierte Berechnung, fragt nicht!)
Überschlägig hätten wir ca. 4000kWh verbraucht. Also 2700kWh eingespart = 810€
Zum Akku, auch hier überschlägig wurde der mit 1500kWh beladen und 1380kWh entladen. Der Akku selbst hat uns daher bisher ca. 414€ eingespart. Gekostet hatte er ca. 2000€ +/- weil PV sowieso eingerichtet wurde.
Ergo:
Voraussichtlich im Jahr ungefähr 2500-3000kWh Bezug inkl. dem Spring. = 750-900€ p.a.
Voraussichtlich bei 8500kWh (Verbrauch+Spring) wären es 2550€ gewesen.
Einspeisung werden geschätzt 5000kWh sein, sind 500€. Wir haben also eine Einsparung von 2150€-2300€.
Der Akku wird für 2 Dinge sorgen: Eigenverbrauch erhöhen und momentan ein guter Puffer auch beim Laden des Spring. Und er wird, ich hatte es diese Woche schon getestet, unsere Einspeisungsdauer erhöhen, womit wir 8-10kwh mehr einspeisen können und zwar zur für uns geförderten Zeit.
Fazit: PV rentiert sich. Akku rentiert sich. Spring rentiert sich.
PS:
Vergleich unseres Verbrenners zum Spring:
Verbrenner 6,5l auf 100km bei ca. 8000km = 520l * 1,5€ = 780€
Spring geschätzt 15kWh auf 100km bei ca. 8000km = 1200kWh *0,3 (wenn nur gekauft WÜRDE, bisher wurde nur EINMAL getankt mit Kaufstrom) = 360€, wenn aus der PV sind es ca. 120€ weil dann nur die Einspeisevergütung abgeht.
Dann bin ich mal gespannt, was ihr so schreibt!
PPS: Das muss hier noch rein. Die Kosten der 15kWp-Anlage mit Akku lagen bei ca. 20 000€. Das ca. nur deswegen, weil wir 20kwp mit einem 20kwp-Wechselrichter gekauft hatten, aber dann nur 14,9kwp installiert haben lassen weil das in Niederösterreich sonst zu einer Leistungsmessung geführt hätte, die zu erklären noch ne Seite braucht!
Zuletzt bearbeitet:


