Tieferlegung und Stoßdämpfer

Quickly

eDacia-Wohlwollend
Habe mir die H&R-Federn bestellt und will sie in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Der Meister meinte, dass das Fahrverhalten sich verschlechtern könnte, wenn ich die Stoßdämpfer nicht anpasse, da diese dann in einem anderen Bereich dämpfen als zuvor, also stärker zusammengedrückt.
Dazu habe ich hier nichts gelesen, auch H&R hat dazu keine Hinweise auf der Homepage.
Also an alle mit Tieferlegung im Spring: Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße, Sören
 
Gut.
Fahrwerk wird härter aber für mich nicht zu hart. Hehe 😄
Seitenwindstabilität erhöht sich auch ein ganzes Stück.
Hab die Federn jetzt ein halbes Jahr drine und keine Probleme.
 
D h die Dämpfer hast Du nicht getauscht?
Ich will auch 15 Zoll- Felgen mit 175er Teifen montieren, das bringt vielleicht auch noch mehr Stabilität
 
Ne sind die originalen, gibt meines Wissens nach auch kein komplettes Sportfahrwerk für den Spring.
Ja denk ich auch, hab allerdings keine Erfahrungen beim Spring da ich noch die originale Rad Reifen Kombi fahre.
 
Die Karre liegt tief genug und man setzt sehr schnell mit dem Schutzrahmen für die Batterie auf. Auch bei @Don Spring stellten wir da gerade einen Ratscher fest. Ich würde nicht tieferlegen!
 
Die Karre liegt tief genug und man setzt sehr schnell mit dem Schutzrahmen für die Batterie auf. Auch bei @Don Spring stellten wir da gerade einen Ratscher fest. Ich würde nicht tieferlegen!
Ein Auto kann nicht tief genug sein 😁 wenn ich könnte würde ich den nochmal 30mm tiefer legen .
 
Tieferlegung, breitere Reifen, falls vorhanden andere Stoßdämpfer.
Alle Maßnahmen belasten nur die original Teile an Fahrzeug.
Defekte Radlager und Achsträger.
Wenn man den Spring nach den Vorgaben der StVo fährt, absolut nicht nötig.
MFG
K.T.
 
Tieferlegung, breitere Reifen, falls vorhanden andere Stoßdämpfer.
Alle Maßnahmen belasten nur die original Teile an Fahrzeug.
Defekte Radlager und Achsträger.
Wenn man den Spring nach den Vorgaben der StVo fährt, absolut nicht nötig.
MFG
K.T.
Ich fahre jetzt seit bald 20 Jahren Auto und fast alle Autos waren tiefergelegt, aber bei keinem hab ich je Radlager oder Achsträger vorzeit gewechselt.
Wenn was deswegen kaputt geht, dann waren das Domlager, Manschetten der Antriebswellen, oder (wenn Fahrwerk falsch eingebaut) Achsgummis von den Achsschenkeln.
Die Domlager gibt's in meistens in verstärkter Ausführung. Einzig die Antriebswellen sind bei starker Tieferlegung ein Schwachpunkt. Wobei ich da immer ein Satz zum tauschen liegen hatte, den ich im Wechsel aufgearbeitet hatte und bis jetzt auch nur Autos von VAG in dem Maße betroffen war.
 
Daß da reihenweise Teile kaputt gehen glaube ich auch nicht. Mein Argument bleibt das Aufetzen, das ich nun schon 4 mal erlebt habe und eben auch bei anderen beobachten konnte. Das Autochen hat da einfach eine seltsame Niedrigkeit. Bei anderen PKWs kenne ich das Phänomen nicht, wenn an der Höhe nicht geschraubt wurde. Aber wenn Dir Höhenluft nicht gut tut: mach einfach! Es ist Dein Auto.
 
Bei BMW nannte man das Früher ganz offiziell das "Osteuropa Paket" 🤣
Inzwischen nennt man es SUV("Einstiegshöhe für die älteren unter uns verbessert sich"). Irgendwie hat man es geschafft das höher einsteigen bei gleichem oder weniger Innenraum zu höheren Preisen und höheren laufenden Kosten zu etablieren. Dabei noch Parkplatz Probleme, wir sind nicht in Nordamerika.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fahrverhalten auf der Autobahn ab ca. 90 kmh sowie die Seitenwindempfindlichkeit sind nicht schön. Ich hoffe, dass sich dies mit der Tieferlegung verbessert. Zusätzlich werden ich 175-55-15er Conti-Ganzjahresreifen montieren, das bringt hoffentlich zusätzlich etwas.
 
Screenshot_2025-09-27-10-12-56-375_org.mozilla.firefox~2.webp
Next Generation SUV
 
Der ist gut, den kann man bestimmt per Knopfdruck tiefer legen und dann zum Aussteigen wieder auf die optimale Fahrer Höhe.
 
Der ist gut, den kann man bestimmt per Knopfdruck tiefer legen und dann zum Aussteigen wieder auf die optimale Fahrer Höhe.
Das hatte doch Inspector Gadget schon in den 80ern…😊
„Go go Gadgeto-Auto!“😄

IMG_7662.webp
 
Noch mal an alle mit Tieferlegung: Gibt es Probleme mit 185er Reifen auf 5 Zoll- Felgen? Also, schleift es irgendwo? Habe jetzt 15 ×5 Oxxo-Felgen mit 185er Conti-Ganzjahresreifen bestellt (und schon 3 geliefert bekommen. Warte nun auf das 4.Rad...).
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben