Heizungsgebläse defekt, Stufe 4 OK

Hallo Ihr Lieben,

Nach 3Jahren und 3 Wochen (44000km) kommt es zum Ausfall des Gebläses Stufe 1 bis 3.
Garantie gerade abgelaufen :-(

Nun kommt das scheinbar nicht nur am Spring vor, sondern auch bei anderen Fahrzeugen. angeblich soll es am Vorwiederstand liegen.

So viel habe ich mal rausgefunden.

Ich habe es mit der Suchfunktion hier versucht und dass Forum hoch und runter gelesen, aber leider keinen Beitrag dazu gefunden.

Kann mir vielleicht einer sage wo genau der Vorwiederstand sitzt, und ob der Wechsel einfach geht?

Oder doch eher in die Werkstatt?

Die Tage werden kühler
:)

Vielen Dank im voraus
Gruß Tom
 
Hallo Ihr Lieben,

Nach 3Jahren und 3 Wochen (44000km) kommt es zum Ausfall des Gebläses Stufe 1 bis 3.
Garantie gerade abgelaufen :-(

Nun kommt das scheinbar nicht nur am Spring vor, sondern auch bei anderen Fahrzeugen. angeblich soll es am Vorwiederstand liegen.

So viel habe ich mal rausgefunden.

Ich habe es mit der Suchfunktion hier versucht und dass Forum hoch und runter gelesen, aber leider keinen Beitrag dazu gefunden.

Kann mir vielleicht einer sage wo genau der Vorwiederstand sitzt, und ob der Wechsel einfach geht?

Oder doch eher in die Werkstatt?

Die Tage werden kühler
:)

Vielen Dank im voraus
Gruß Tom
wenn Du in sehr leiser Umgebung bei geschlossenen Türen die Lüftung zwischen 0 auf 3 hin- und her drehst: hörst Du da irgendwo hinter dem Armaturenbrett immerhin ein leichtes „Klopfen“ oder ähnliches? Und hört man bei Stufe 4 Schleif- oder Klappergeräusche?
Auffällig ist ja, das der Lüfter grundsätzlich funktioniert … aber nur bei Volllast.

Bei meinem alten Kangoo damals hatte ich ein ähnliches Problem, nur nicht so ausgeprägt:
Da lief auf einmal Stufe1 nicht mehr, Stufe 2 nur sehr lahm und bei MaxLüftung ratterte/ schleifte irgendetwas.
Im Endeffekt stellte sich heraus, das ein trockenes Laubblatt im Gebläse steckte.
Wenn etwas im Ventilator steckt, kann der Ventilator sich bei voller Leistung manchmal noch drehen, bei geringer Leistung nicht.
Vielleicht hast Du da ein ähnliches Problem?

Ich weiß allerdings leider nicht, wo der LüftungsVentilator im Spring sitzt.
Beim Kangoo war das ein fürchterliches Gefuddel, um über die Lüftungsrohre da ran zu kommen…
 
In Stufe 4 wird der Lastwiderstand nicht benötigt und der Motor wird direkt über den Schalter mit 12V versorgt.
Bei den Stufen 1-3 fließt der Strom über die Widerstände zum Motor.
Meistens sind es zwei oder drei Stück die je nach Schalterstellung dazwischen geschaltet werden.
Gerade wenn oft und lange die kleinste Stellung benutzt wird, dann erwärmen sich die Widerstände sehr stark und gleichzeitig fehlt der Luftstrom zum Kühlen.
 
Der Igel ist meistens bei stufenloser Drehzahlregelung verbaut. Übernehmen dann MosFETs die Spannungsregelung, da diese nicht in ihrem Optimalen Arbeitspunkt laufen muss die entstehende Wärme abgeführt werden, welches dann über den Kühlkörper geschieht, welcher aussieht wie ein Igel.
 
Manchmal sind Autos wie Frauen, kennste eine, kennste alle. 🤣🤣
Handschuhfach kann drinnen bleiben.
Stecker abziehen, die beiden schrauben lösen, Widerstand rausziehen.
 

Anhänge

  • 1758729411789204703693956275392.webp
    1758729411789204703693956275392.webp
    164,1 KB · Aufrufe: 113
  • 17587294320264794713322681601144.webp
    17587294320264794713322681601144.webp
    115,9 KB · Aufrufe: 111
  • 17587294475675507576202649787274.webp
    17587294475675507576202649787274.webp
    77,4 KB · Aufrufe: 100
  • 17587294777983410832009823662851.webp
    17587294777983410832009823662851.webp
    97,9 KB · Aufrufe: 99
  • 17587295135816880128207806211128.webp
    17587295135816880128207806211128.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 117
wenn Du in sehr leiser Umgebung bei geschlossenen Türen die Lüftung zwischen 0 auf 3 hin- und her drehst: hörst Du da irgendwo hinter dem Armaturenbrett immerhin ein leichtes „Klopfen“ oder ähnliches? Und hört man bei Stufe 4 Schleif- oder Klappergeräusche?
Auffällig ist ja, das der Lüfter grundsätzlich funktioniert … aber nur bei Volllast.

Bei meinem alten Kangoo damals hatte ich ein ähnliches Problem, nur nicht so ausgeprägt:
Da lief auf einmal Stufe1 nicht mehr, Stufe 2 nur sehr lahm und bei MaxLüftung ratterte/ schleifte irgendetwas.
Im Endeffekt stellte sich heraus, das ein trockenes Laubblatt im Gebläse steckte.
Wenn etwas im Ventilator steckt, kann der Ventilator sich bei voller Leistung manchmal noch drehen, bei geringer Leistung nicht.
Vielleicht hast Du da ein ähnliches Problem?

Ich weiß allerdings leider nicht, wo der LüftungsVentilator im Spring sitzt.
Beim Kangoo war das ein fürchterliches Gefuddel, um über die Lüftungsrohre da ran zu kommen…
Das sollte beim Spring nicht passieren. Der hat einen Innenraumfilter.
 
Ok, das ist ja prima direkt neben dem Luftfilter und damit im Kühlstrom.
Ich hab aber ein kleines Erkennungsproblem, ich seh da nur die Übertemp-Sicherung.
Also ich glaub es schon - auch wegen des mehradrigen Anschlusssteckers - aber wo sind denn die Widerstände und wie will man da etwas ersetzen?
 
Guten Morgen,

Danke Danke Danke.....

Ihr beschreibt hier so viele Probleme des kleinen Springs, dass ich mir wirklich nicht vorstellen konnte, dass ich der erste sein soll mit dem Gebläse Problem. Zumal unser Spring vom 1. September 2022 bis zum 22.september 2025 über 45000 km ohne Probleme lief. ;-)

Ich möchte jedem einzelne für seine Antwort und Reaktion Danken damit hatte ich nicht gerechnet.

Super! ich werde mich am Wochenende mal dran setzten oder rein legen und schauen was da machbar ist.

Vielleicht kennt jemand noch eine günstige Bezugsquelle für den Ersatz.

Liebe herbstlich feuchte Grüße

Thomas
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben