Reichweite mit ECO

Eco hilft beim sparsamen fahren.
Aber mit Gewalt kannst Du auch Eco auf oberhalb des Niveaus eines sparsamen Fahrers ohne Eco pressen...
 
Ohne ECO komme ich so auf 12,5 kWh/100km, mit ECO liege ich so bei 11kWh/100km.
ist aber auch meiner >Fahrweise geschuldet, früher bin ich immer sparsam gefahren, mittlerweile ist es mir egal wenn es 2 bis 3 kWh mehr sind. Es zählt auch die Freude am Fahren.
Bei weiten Strecken könnte sich das Fahrverhalten bei mir dann nochmal ändern, aber dass werde ich dann sehen. :cool:
 
Allzuviel bringt ECO nicht. Aber wenn es nur 10km sind, die ich weiter fahren könnte, finde ich das okay. Und wer weiß--vielleicht retten die paar km mich mal bis zur nächsten Säule. Alles schon da gewesen. Wir fahren nur auf ECO und sind total zufrieden.
 
Mal den alten Beitrag hochholen ;)
ECO bringt schon was, neulich auf der AB hinter einem LKW gefahren, mit ECO 8KW, ohne ECO 12 KW :oops: Hab das öfters getestet, k.A. Warum ohne ECO gleich 4KW mehr verbraucht werden, bei gleichen Verhältnissen ist mir ein Rätsel 🤔
 
Frau fährt immer Eco, ich nicht. ECO 11KW ohne meist 13KW. Ich mir egal. Ich fahre eh als wäre er ein Verbrenner. Auch bin ich noch nie weiter als 160km am Stück damit gefahren - Waren noch mehr 30km möglich. Für weitere Strecken nehme ich immer den Verbrenner. Anhänger kann der Spring ja auch nicht... Auch geht es mir um den Fahrkomfort.
 
Mal den alten Beitrag hochholen ;)
ECO bringt schon was, neulich auf der AB hinter einem LKW gefahren, mit ECO 8KW, ohne ECO 12 KW :oops: Hab das öfters getestet, k.A. Warum ohne ECO gleich 4KW mehr verbraucht werden, bei gleichen Verhältnissen ist mir ein Rätsel 🤔
Eco begrenzt die maximale Leistungsabgabe je nach Geschwindigkeit (je schneller, desto mehr Limitierung). Daher ist bei Eco ein eventuell unruhiger Stromfuß hinterm LKW weniger „schlimm“.
Außerdem drosselt Eco die Heizung (im Moment wohl eher egal), und, aber da bin ich mir gerade nicht ganz sicher, auch andere Verbraucher (Klimaanlage? Servolenkung?)
Daher bringt er schon was. Aber ob gleich 4kW? Hmm. Finde ich auch seltsam.
 
Für mich ist Eco im Sommer auf Strecke ein muß, weil sonst die Batterie zu warm wird und dann mit CCS das Laden Stunden dauert. Mit Eco kann man wie gewohnt von 20 auf 80% in kürzester Zeit laden.

Im Winter sieht das anders aus, da kann die Wärme schon wieder fürs schnellere Laden günstig sein...


☺️ (y)❣️
 
@Tom ate
Ausser dem Radio war nix an, also woher der Mehrverbrauch ohne ECO???
Wie gesagt hab das bei der Fahrt öfters getestet, gleiches Tempo, gleiche Pedalstellung, nur das Knöpfchen gedrückt....
 
@Tom ate
Ausser dem Radio war nix an, also woher der Mehrverbrauch ohne ECO???
Wie gesagt hab das bei der Fahrt öfters getestet, gleiches Tempo, gleiche Pedalstellung, nur das Knöpfchen gedrückt....
dann keine Ahnung. Ist seltsam. Evtl. Rückenwind bzw. Gegenwind bei den
Messungen? Das könnte evtl. schon 4kW Unterschied ausmachen…
Denn es gibt ja auch etliche Berichte hier, dass Eco gar nichts ändert bei ihnen am Verbrauch.
 
Noch eine Idee: War die Messung eine Hin- und eine Rückfahrt (mal mit, mal ohne Eco)?
Falls ja, dann schau Dir mal die Höhe über Meeresspiegel von Start- und Zielort an. Wenn die unterschiedlich sind (auch wenn man es nicht merkt beim fahren, dass es in Summe rauf bzw. runter ging), ist das natürlich auch ein relevanter Faktor.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben