Getriebe Reparatur, Klonk Beseitigung

Was macht das 530 Update wenn man aus kompletter Reku „Vollstrom“ gibt?
Wird das sanft gesteuert oder knallt der dann immer noch „voll“ rein?
 
Update 0530 hilft👍
Seit Update ca. 20.000 Km gefahren
Bj. 03.22

...nala..., hilft ist gut.., es mildert, senkt, die vom Motor abgegebene Kraft bei Lastwechsel deutlich, setzt aber trotzdem einen sanften Fahrstil voraus.

Mit 50kmh "Fuß abrupt komplett vom Strompedal für 1 sec und dann mit Vollstrom wieder drauf" erzeugt den Klong wieder mehr als deutlich.

Das mechanische Achs-Spiel des querverzahnten Zahnrads im Getriebe läßt sich halt durch Software NICHT beheben.

Was klar sein sollte...
 
Was macht das 530 Update wenn man aus kompletter Reku „Vollstrom“ gibt?
Wird das sanft gesteuert oder knallt der dann immer noch „voll“ rein?
kommt auf die Geschwindigkeit vom Fahrzeug an. Meistens ist nix zu hören.
 
Ich bin mit dem Update zufrieden, und es hat mir auf jeden Fall geholfen.
Das ein Update kein mechanisches Spiel beseitigt, wurde zur genüge diskutiert, und ist mir bewusst.
Ich bemerkte in meinem Alltag zumindest keinen "Klong" mehr.
 
Bei deutlichen Lastwechseln klockt das bei mir schon.
Aber mit 65tkm und ca. 25tkm seit Update auf 0530 bin ich da auch km-mäßig wahrscheinlich etwas im oberen Mittelfeld und fahre (zumindest im ertragreichen Sommerhalbjahr) nicht sparsam/ sanft.

Aber ich kann das akzeptieren. Es scheint zumindest nicht stärker zu werden.
 
Pass aber auf, dass sie Dir wirklich das Update 0530, und keinesfalls das aktuelle Update 0540 aufspielen!! Wurde weiter oben zwar schon mal geschrieben - ist aber wirklich wichtig! Das 0540 Update macht etliche Fahrzeuge quasi unfahrbar. (habe selbst 2 Springs Deiner Baureihe, beide seit langem mit 0530. )

PS: Bin ein Verfechter der Fraktion die überzeugt ist, dass der Klonk zwar lästig sein kann, aber nichts "kaputtmacht".
 
Ich hätte Zweifel, ob sich die Werkstatt dran hält nicht das aktuellste Update aufzuspielen.

Oder am besten noch ein paar Monate warten.
Dann gibt es ein neues Update, dass alle bekannten Update Probleme beseitigt.
Hoffe Mal das es nicht wieder böse Überraschungen gibt.✊✊🙈
 
Also, die Anfrage ob man dann von Reku auf Vollstrom reinlatschen kann.... So bin ich noch nie gefahren. Auch nicht mit einem Verbrenner. Ich latsche einfach nie voll drauf, sondern gebe dosiert Strom /Gas. Meiner hat zwar keinen Klong, aber ich komme schon aus mechanischen Überlegungen überhaupt nicht auf die Idee meine Autos so zu behandeln. Da denke ich dann fast schon: der hat seinen Klong/Kupplungsschaden/ Antriebswellenschaden redlich verdient.
 
Also, die Anfrage ob man dann von Reku auf Vollstrom reinlatschen kann.... So bin ich noch nie gefahren. Auch nicht mit einem Verbrenner. Ich latsche einfach nie voll drauf, sondern gebe dosiert Strom /Gas. Meiner hat zwar keinen Klong, aber ich komme schon aus mechanischen Überlegungen überhaupt nicht auf die Idee meine Autos so zu behandeln. Da denke ich dann fast schon: der hat seinen Klong/Kupplungsschaden/ Antriebswellenschaden redlich verdient.
Da bin ich anderer Meinung:
Das muss ein Auto aushalten, weil der Wechsel von Reku zu Beschleunigung und umgekehrt kein unübliches Verhalten darstellt.
Bei mäßiger Geschwindigkeit bedeutet vom Gaspedal gehen volle Rekuperation und das Pedal muss nur halb durchgetreten werden, um die maximale Leistung zu bekommen.
Ein relativ plötzlicher Wechsel zwischen -13kW und +30kW ist also nicht völlig ungewöhnlich und nirgends steht „Bei Tempo 30-70km/h müssen Sie langsam vom Gas gehen und dürfen vor allem anschließend nur ganz langsam Gas geben“.

Ich mache das zwar auch nicht … aber „digitales“ Betätigen (also vom Gaspedal gehen und anschließend wieder feste drauflatschen) muss ein Auto aushalten können.
 
Kann das sein, das wir wieder im falschen Thread diskutieren?
Weil das ist der Thread von @ibiza2004! , der seinen Klonk repariert hat indem er das Getriebe zerlegt hat.
Werde mal schauen wo wir besser weiter diskutieren können.
Vorschläge werden gerne angenommen. 😇 🤗
 
Ich mache das zwar auch nicht …
Ich schon!
Und erfreue mich an der brachialen Leistungsentfaltung wenn sich die zuvor aufgewärmten Reifen in den Asphalt krallen, sich meine Augäpfel nach hinten drücken und es mich atemberaubend nach vorne katapultiert.
Natürlich nur auf der Rennstrecke 🤣.

Im Ernst: das Fahrzeugchen ist darauf ausgelegt. Da geht nix kaputt.
Von der anfänglich (Klongdiskussion) als vermeintlich zu schwach ausgelegten Pendelstütze redet auch keiner mehr...
 
Wie könnten wi
Kann das sein, das wir wieder im falschen Thread diskutieren?
Weil das ist der Thread von @ibiza2004! , der seinen Klonk repariert hat indem er das Getriebe zerlegt hat.
Werde mal schauen wo wir besser weiter diskutieren können.
Vorschläge werden gerne angenommen. 😇 🤗
Wie könnten wir die Reparatur vom ibiza2004 mit den Bildern archivieren daß man die schnell findet ohne Diskusionsmöglichkeit.
 
Wie könnten wi

Wie könnten wir die Reparatur vom ibiza2004 mit den Bildern archivieren daß man die schnell findet ohne Diskusionsmöglichkeit.
ich möchte Euch daran erinnern, das ibiza2004 das Getriebe zwar überarbeitet hatte - der Grund des Geräusches am Ende aber nicht eindeutig belegt wurde, denn er hatte auch ein Getriebe ohne Klong zerlegt, dass ebenfalls über das Spiel verfügte. Am Ende war auch er ratlos. So habe ich es in Erinnerung.
 
ich möchte Euch daran erinnern, das ibiza2004 das Getriebe zwar überarbeitet hatte - der Grund des Geräusches am Ende aber nicht eindeutig belegt wurde, denn er hatte auch ein Getriebe ohne Klong zerlegt, dass ebenfalls über das Spiel verfügte. Am Ende war auch er ratlos. So habe ich es in Erinnerung.
Und ich möchte noch hinzufügen:
das war der letzte Post von ihm zum Thema
Die wichtigste Welle im Getriebe bei einer Reparatur ist die Eingangswelle, also direkt vom E-Motor auf die Eingangswelle, die hat auch Schrägverzahnung aber nur auf Kugellager, und die sind nicht optimal geeignet für eine Schrägverzahnung. Diese Kugellager habe ich auch spielfrei mit Dist.-Scheibe ausgeglichen. Bei mir waren es 0,25 mm. Das hat den eigentlichen Klonk ausgelöst was keiner vermutet hätte.
 
Wie könnten wi

Wie könnten wir die Reparatur vom ibiza2004 mit den Bildern archivieren daß man die schnell findet ohne Diskusionsmöglichkeit.
Ich hab ja nicht gesagt das man nicht hier diskutieren darf, aber die Diskussion zu den Software-Versionen befindet sich in einem anderen Thema.
Ich gebe dir Recht, das der Thread in den Tiefen des Forums verschwindet.
Die Frage ist wie man dies effektiv verhindern kann, Pinnen bringt auch nix, dann sind nachher zu viele gewinnt.
Vielleicht eine Kategorie mit "Wichtige abgeschlossene Threads" 🤷‍♂️

Ich versuch ja nur hier Ordnung zu halten. 😩
 
Ich nehme auch andere Ideen an, insofern raus mit euren Ideen und Anmerkungen, aufräumen muss ich hier sowieso. 😇
 
Wie könnten wir die Reparatur vom ibiza2004 mit den Bildern archivieren daß man die schnell findet ohne Diskusionsmöglichkeit.
Hi XFRM installieren Diskussion zu XenForo Resource Manager | Manual | XenForo und Converting Threads to Resource Diskussion zu Unmaintained - Convert Threads to Resources

Pass aber auf, dass sie Dir wirklich das Update 0530, und keinesfalls das aktuelle Update 0540 aufspielen!!
Hi in der Werkstatt hat keiner Einfluss darauf, was der Server in das Ecu lädt. Der liest die vorhandene Version und bügelt die aktuell anstehende darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi in der Werkstatt hat keiner Einfluss darauf, was der Server in das Ecu lädt. Der liest die vorhandene Version und bügelt die aktuell anstehende darüber.
Das befürchte ich leider auch.
Kann man nur hoffen, dass Dacia/Renault mittlerweile kapiert hat, dass die Version 0540 mehr Probleme bereitet als eliminiert und diese nicht mehr als neueste Version listet.
Wahrscheinlich ist es leider nicht 🥴
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben