Reichweitentunning, Testbericht

In Verbrennerzeiten wäre es mir nach dem GetriebeGeknirsche und dem Anschiss des Fahrlehrers vor 35Jahren im Leben nicht eingefallen, jemals wieder vorwärts rollend den Rückwärtsgang einzulegen.😅
Ja, im Spring kann es halt versehentlich passieren. Vielleicht durch den Beifahrer z.B.

Wer will kann ja mal testen, 50 fahren, leicht auf die Bremse, Rückwärtsgang.
Ich will es nicht testen, bei 10khm schon versehentlich getestet, klingt nicht gesund und extreme Verzögerung(aus der Erinnerung).
 
Vielleicht damit die rekuperierte Energie in den Akku fließt und nicht in irgendwelche Steuergeräte ...also da wo sie nicht soll 😂 ...ganz doll erklärt 🙈
 
Das Lenkradschloss muss natürlich auf sein, klaro, aber warum die Zündung an, also das grüne "OK" an?
Achso, das höchstens für die Servolenkung denke ich. Ich meinte dass der Schlüssel im Schloss sein muss auf der ersten Position.

Wenn man abgeschleppt wird kann ja alles mögliche nicht mehr funktionieren, wer weiß ob man überhaupt auf N stellen kann.
 
Vielleicht damit die rekuperierte Energie in den Akku fließt und nicht in irgendwelche Steuergeräte ...also da wo sie nicht soll 😂 ...ganz doll erklärt 🙈
„N“ = keine Rekuperation

Mit Zündung an (=Servolenkung/ -Bremse aktiv, Sicherheitseinrichtungen aktiv etc) hätte ich auch keine wesentlichen Bedenken mich auf „N“ ziehen zu lassen.
Ich schiebe den Kleinen gelegentlich aus Faulheit per Hand aus/ in die Garage.
So leichtgängig wie das geht, kann da eigentlich keine Mechanik bremsen.
 
Das Lenkradschloss muss natürlich auf sein, klaro, aber warum die Zündung an, also das grüne "OK" an?
Ja wie schon gesagt, wenn die Zündung läuft, läuft auch Servo und Bremskraftverstärker.
Ohne wird es dann schon nicht mehr so Nice.

Ausserdem hat der Spring ja keine Probleme beim Segeln auf N, dann sehe ich auch bei eingeschalteter Zündung beim Abschleppen keine Probleme.

Ob er jetzt gezogen wird in N oder den Elsterberg runter rollt sollte da keinen Unterschied machen.
 
Na gut, jeder wie er will (ok - den Spring abschleppen lassen will man natürlich nicht - da ha man ja eine Panne und den Zustand wünsche ich Niemand:-(

Aus der Reihe "das geht schon so" und weils hier auch um Strom geht dieses kleine Erlebnis:
Hatte einen ausgefallenen Wechselrichter an dem 2kWp PV hängen bei SMA reklamiert.
Die Dame von der Hotline sagte "Wir schicken ihnen ein Austauschgerät zu und sie packen den Alten in den Karton, wird dann zwei Tage später abgeholt". Auf meine Frage ob ich es einfach so abschließen kann meinte sie "Ja - aber zuerst die netzseitige Sicherung trennen". Gemacht, getan - AC ab, als ich die erste DC Leitung der Strings abgezogen habe ist es plötzlich sehr hell geworden und ich war froh dass die Kabellänge bis zum Kanal so großzügig dimensioniert war damit ich weit genug weg kam um den Lichtbogen abreißen zu lassen. Im Prinzip hatte die Dame recht - wenn kein Strom fließt kann man trennen - wenn aber der Schaden im Eingang des WR liegt, z.B. ein Kurzschluß, bekommt man schlagartig die volle PV Spannung auf die Trennstelle...

Also wenn der Spring so ausfällt dass er nicht mehr fährt ist es durchaus im Bereich des Möglichen dass es etwas mit der Motorsteuerung zu tun hat. Die Traktorprobleme zeigen dass es dem Auto nicht möglich ist bei so einem Fehler etwas dagegen zu tun, auch das Rattern wenn man ihn im Stand schiebt zeigt dass die Endstufe immer an den Wicklungen des Motors hängt.
Wenn da ein Defekt vorliegt kann die durchs Abschleppen induzierte Spannung dort oder im Motor für Folgeschäden verantwortlich sein. Die Werkstatt wird es sicher registrieren wie das Auto zu ihnen kam oder kann es Auslesen und hat damit einen guten Grund z.B. bei ausufernden Kosten zu Sätzen wie "Sie sind ja selbst schuld - steht extra so in der Bedienungsanleitung" oder falls noch Garantie diese abzulehnen...
 
Ja 🌞DC-seitig funkt‘s⚡️am Tage😅
Ergo lieber dann Nachtschichtarbeiten🌚
Den Spring würde ich auch in N Stellung ziehen lassen, weil in N eben nichts rekuperiert💁🏻‍♂️
Das AH wird sicher das Spring-Handbuch einem vorhalten(wenn sie‘s denn gelesen haben🙏), dass man ihn nur aufladen.., also im Sinne auf LKW transportieren darf..🤷🏻‍♂️
 
Den Spring würde ich auch in N Stellung ziehen lassen, weil in N eben nichts rekuperiert💁🏻‍♂️
Ja, wenn alles ok ist hab ich mich auch schon ziehen lassen, z.B. Überführung TWIKE:
20170903_200449.webp
Also immer 100km selbst fahren bis Akku leer und dann solange am Haken mit Reku bis Akku wieder voll.
Hat da auch den Vorteil dass das Seil immer schön gespannt ist;-)

Nochmal - wenn da ein Defekt vorliegt nützt es nichts den Wahlhebel auf N zu stellen.
Das ist dem Ausgang der nachgelagerten Motorsteuerung vollig egal.
 
Ja, wenn alles ok ist hab ich mich auch schon ziehen lassen, z.B. Überführung TWIKE:
Anhang anzeigen 17927
Also immer 100km selbst fahren bis Akku leer und dann solange am Haken mit Reku bis Akku wieder voll.
Hat da auch den Vorteil dass das Seil immer schön gespannt ist;-)

Nochmal - wenn da ein Defekt vorliegt nützt es nichts den Wahlhebel auf N zu stellen.
Das ist dem Ausgang der nachgelagerten Motorsteuerung vollig egal.
😍der Zieher sollte noch elektrisch sein🌞
Erinnert mich etwas an ein 🌬️⛵️Segelboot, welches die Schiffsschraube ebenfalls rekuperieren lässt🔝Soll‘s tatsächlich geben.
Besonders fies ist ja der sporadische Defekt.. unser Traktor kommt rechnerisch alle 7000km mal vor🫣Da würde ich das Risiko des Abschleppens eingehen. Zumal der gelegentliche Traktordefekt sich nach ca. 5 min. in Luft auflöst.. nachdem er uns, Getriebe, Spiel & Zeug einigermaßen durchgeschüttelt hat..🥴
Spätestens nach dem dritten Traktor bekommt man ein Gefühl dafür, das Rütteln schon im Ansatz abzustellen.. aber dafür gibts ja nen eigenen Fred😅
 
Nächster Versuch. Ist diesmal schon besser geworden. Gespachtelt hab ich jetzt noch nicht. Leider ist die Abschlusskante etwas schief geworden, weil ich mich mit der Form an den unteren Kanten von der Rathausabdeckung orientiert habe.
Die Beifahrerseite hab ich zwar schon angefangen, aber leider ist mir dann das Harz ausgegangen.
Morgen will ich nach Paderborn und mir das Heinz Nixdorf Museum angucken, einfache Strecke 358km. Ohne Zwischenstopp mit Laden wird es wohl nicht gehen, aber ich hoffe es wird nicht allzu lange dauern.
 

Anhänge

  • IMG_20250908_183833_110.webp
    IMG_20250908_183833_110.webp
    143,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250908_183820_913.webp
    IMG_20250908_183820_913.webp
    213,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250908_183825_364.webp
    IMG_20250908_183825_364.webp
    300,1 KB · Aufrufe: 23
Das ist nur meine Meinung: gefallen tut mir das nicht. Dann wäre eine Komplettabdeckung wie bei dem alten Citroen besser gewesen. Müsste dann halt abnehmbar zu konstruieren sein. Wie sich Deine Haube jetzt strömungstechnisch verhält wäre eine Messung wert. Eventuell verbessert sie nichts, weil es Verwirbelungen geben könnte. Aber es ist ein mutiger Versuch einer Verbesserung!
 
So wie bei Citroen schwebte mir auch vor, nur das ganze abnehmbar zu machen ist nicht ganz einfach. Damit ich das Rad noch abbekomme, hab ich es relativ hoch gelassen.
Ne Messfahrt will ich machen wenn ich die zweite Seite auch fertig habe. Die Tage sollte das Paket mit dem Harz ankommen, denke mal das ich die Beifahrerseite zum Ende der Woche fertig hab.
 
Ok hatte er ja geschrieben, das noch gespachtelt werden muss.
Aber warum nicht, es geht ja letztendlich um die Machbarkeit und da sind wir alle gespannt was dabei rauskommt.

Andere Frage, was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Aktionen. 😇
 
🤣ja der TÜV...
Ich hab mir ja zwei gebrauchte Radläufe gekauft. Ich werde zum TÜV dann immer die originalen wieder anbauen. Mittlerweile hab ich den Dreh raus wie ich die sauber an und ab gebaut bekomme 😁
 
Ich glaube schon mal geschrieben zu haben: einen Windkanal müsste man haben. Dann könnten solche Maßnahmen direkt beurteilt werden. So macht er sich jetzt viel Arbeit mit fraglichem Ergebnis. Denn die Luft macht nicht immer das was wir erwarten. Eine Kante etwas versetzt kann schon alles verbessern oder eben verschlechtern. Viel Glück!
 
Nun, noch billiger fahren wäre nie verkehrt. Der Spring ist in meinen Augen eine Windkanalkatastrophe. Beweisen kann ich das schlecht, leider! Daher finde ich die Bemühung, daran etwas zu ändern, ganz toll. Ob es was bringen wird ist sicher auch schwer zu beweisen. Mal sehen!
 
Wie billig wollt Ihr denn noch fahren,? 😉
Wenn man zum Schluss 10% mehr Reichweite hat, hält auch der Akku die 10% mehr gefahrenen Kilometer länger.
Das kann ein ganzes Jahr gewonnene Betriebszeit oder mehr sein.

Seltener laden und günstiger fahren sind angenehme Nebeneffekte.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben