Wartungsintervalle Dacia Spring

Hat da nicht letztens einer nur für die Dacia Batterie 200Teuro zahlen müssen? Die Behauptung war: sonst ist die Garantie weg.
 
nicht incl. sondern zzgl. des Stundenlohns von 120 Euro ;)
Wieviel AW kommen denn bei einem simplen Batteriewechsel zusammen ? selbst mit Fetten ist das in 20 Minuten gemacht. ( Dabei ist das laufen in die Werkstatt und hinterher aufräumen mit eingeplant sowie die Zigarette danach). Falls jemand im Bereich 263XX dabei unterstützung braucht, darf er sie es sich gerne melden.
 
Hat jemand denn eine günstige Bezugsquelle für die Pollenfilter gefunden ? febi Bilstein für 15,65 € ist ja mal ne Ansage für nen popeligen Filter. Wobei es ja noch die Feenstaubvariante von Meyle für 26,39 € bzw. UVP: 51,11 € gibt.
 
Pollenfilte in Aktivkohle: da werden hier im Forum ein paar Quellen genannt. Von MAN war, glaube ich, ein sinnvoller. Bitte selber lesen!

Was heißt 263xxx ?
 
Pollenfilte in Aktivkohle: da werden hier im Forum ein paar Quellen genannt. Von MAN war, glaube ich, ein sinnvoller. Bitte selber lesen!

Was heißt 263xxx ?
Angabe PLZ Bereich. Zielvorgabe 263XX. Ich wohne in 26345 Bockhorn, bin also drin, mein Dienstort ist 26340 Zetel. ist auch drin. 27239 Twistringen ist nicht drin.
 
Hat da nicht letztens einer nur für die Dacia Batterie 200Teuro zahlen müssen? Die Behauptung war: sonst ist die Garantie weg.
Meiner Einer, immerhin war der Tausch ohne Berechnung und es ist die "gute" Renault Batterie.
20250625_105400[1].webp
Bei 0,2 h wären da in unserem AH bei knapp 200€/h 40€ plus Märchensteuer fällig.

Am besten ist der Zusatz "für einen guten Start" - wenn wir den nur hätten - allenthalben kommt die Meldung "Bremssystem prüfen" und voller Christbaum.

Ich hoffe die ist dann immer noch gut wenn es lt. Wartungskalender fällig wäre. Nochmal nach zwei Jahren
kauf ich denen keinen Bleiklotz ab...
 
Das stimmt so nicht, es geht hier schon um die "richtige" Garantie, die sich jeweils um 1 Jahr verlängert:
Kenne ich auch so...;)
Wir hatten beim Kauf das Full Service Packet gekauft.
Dadurch hat der Spring 5 Jahre Garantie und alle Service-und TÜV Kosten sind in dieser Zeit abgedeckt...
 
Meiner Einer, immerhin war der Tausch ohne Berechnung und es ist die "gute" Renault Batterie.
Anhang anzeigen 17401
Bei 0,2 h wären da in unserem AH bei knapp 200€/h 40€ plus Märchensteuer fällig.

Am besten ist der Zusatz "für einen guten Start" - wenn wir den nur hätten - allenthalben kommt die Meldung "Bremssystem prüfen" und voller Christbaum.

Ich hoffe die ist dann immer noch gut wenn es lt. Wartungskalender fällig wäre. Nochmal nach zwei Jahren
kauf ich denen keinen Bleiklotz ab...
War die 3 jährige Garantie schon um?
 
Batterie fällt bei DACIA nicht unter Garantie - ist ein Verschleißteil.
Wobei ich es mir nicht verkneifen konnte es der Abteilungsleiterin zu stecken dass die Batterie ja nicht verschlissen war sondern ausgelaufen ist, es also eher ein Materialfehler war. Der zu Allem auch noch von der langen Standzeit beim Händler während der Reparatur durch mehrmaliges Boostnachladen hervorgerufen wurde. Hat sie nicht verstanden und ich wollte endlich mal da weg kommen, also bezahlt...
 
Das Verkaufen ist eigentlich nicht das Problem, sondern das nicht Erfüllen der Forderungen. Sich darauf hinausreden daß ein Stoßdämpfer odeer eine Batterie ein Verschleißteil ist. Selbst wenn dem so wäre stelle ich doch besser einen Kunden zufrieden als daß ich ihn vergraule.
 
Auf die Dacia Garantien, egal welche, pfeife ich mittlerweile. Sie werden sich davor drücken wollen auf Teufel komm raus. Den Ärger kann ich mir ersparen. Mag Geld kosten, aber mein Seelenfrieden ist mir wichtiger.
 
Ich denke, die "Mobilitätsgarantie" ist noch ein Argument für den Service machen zu lassen - oder?
Für mich nicht, vorallem bei den Preisen und dem Service den die Aufrufe.
Letztendlich reden die sich dann doch sowieso wieder raus.
Und der Akku wird die 8 Jahre dicke überstehen, da mach ich mir keine Sorgen.
 
Braucht man die Mobilitätsgarantie noch, wenn man sowieso "übergreifend" in einem Automobilclub mit Pannenhilfe als Mitglied ist?

Gruß
Hendrik
so ist es und auch wenn nicht, bekommt man den Schutzbrief für 2,50 Euro bei seiner Autoversicherung.
Und was den Akku angeht - Bisher hat noch niemand die Bedingungen für die 8 Jahre Akkugarantie gesehen - entsprechend auch nicht, dass die regemäßige Wartung Voraussetzung ist.
 
Also ich persönlich habe das Vertrauen in die Garantieleistungen noch nicht verloren.
Bei den anderen Dacia im „Familienfuhrpark“ gab es bisher keinen Grund zum Meckern.
Auch jetzt beim Spring gab es während des Ausfalls vor zwei Jahren volle Kostenübernahme und für die Woche einen Leihwagen ohne Zusatzkosten.
Die vom TÜV gering beanstandete Buchse am Querlenker führte dazu, das ich mich für eine Reparatur entschied - und auch da übernahm Dacia immerhin die Hälfte der Kosten.

Und was mich zuversichtlich stimmt:
Die neuen eModelle von Dacia (eSandero und eDuster) werden in etwa dann auf den Markt kommen, wenn die ersten Springs 150tkm auf dem Tacho haben.
Wenn es dann zb zu Streitigkeiten wegen eines 70%-SOH-Akkus beim Spring käme, der nicht wieder auf >80% refurbished würde… wie würde sich das auf das Kaufverhalten bei den neuen Modellen auswirken…?

Ein eSandero, der besser für Langstrecken geeignet wäre, würde mich definitiv interessieren - aber wenn bei einem (eventuellen) AkkuGarantiefall beim Spring rumgezickt würde, wäre mein Interesse an anderen eDacia dahin.
 
Zurück
Oben