Hallo aus dem Fichtelgebirge

Ich heize so gut wie nie vor, da unsere Tage immer anders verlaufen. Und wenn ich es mache, kommt ein Anruf dazwischen oder Ähnliches. Er heizt so schnell auf daß es eine Freude ist. Nur wenn die Scheiben gefroren sind heize ich vor und genieße es keine Sichteinschränkungen spazieren zu fahren.
 
Von Golf 7 über unbekannt hin zum Spring. Kulturschock willkommen!

Aber man lernt auf jeden Fall diese Einfachheit zu schätzen. Jedenfalls geht es mir so. Bin beruflich recht viel unterwegs und freue mich (bis auf die nicht ganz perfekte Sitzposition) immer in der Kröte fahren zu dürfen.

Vor allem dieses nicht vorhanden sein von super nervigem rumgebimmel und rumgepiepse finde ich immer sehr angenehm!
 
Die Kleene ist für meine Frau im Ort, damit sie nicht den Renault Espace nutzen muss.

Als Ersatz hab ich für den 7er Golf vom Dienstherren einen Opel Astra zur Seite gestellt bekommen. 1000 km Dieselreichweite. Da ich ganz Deutschland als Einsatzgebiet habe, möchte ich da vorerst keinen Stromer nutzen müssen.
 
Die Kleene ist für meine Frau im Ort, damit sie nicht den Renault Espace nutzen muss.

Als Ersatz hab ich für den 7er Golf vom Dienstherren einen Opel Astra zur Seite gestellt bekommen. 1000 km Dieselreichweite. Da ich ganz Deutschland als Einsatzgebiet habe, möchte ich da vorerst keinen Stromer nutzen müssen.
Renault Espace als Raumschiff betrachtet...das wird für deine Liebe ein echtes Vergnügen mit dem Spring:
Ein großer Anfang ist gemacht💐Parkplätzchen finden, Einparken rückwärts mit Livekamera usw., so leicht zum Rangieren...das bestätigt mir meine Frau auch gerne.
Nächstes Jahr soll ja der Diesel/ Kraftstoffpreise noch günstiger werden...die Rechnung geht auf.
Das Klima und unsere Gesundheit bleibt auf der Strecke. Jeder wie er denkt..."die Natur braucht UNS nicht..."
Lg🌲
 
Wenn Du einen Stromer mit 350-400km Reichweite hättest wäre das auch kein Thema. Die halbe Stunde laden muß immer drin sein. Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen steht man schneller im Stau als daß eine Ladepause auffällt.
 
Der Renault muss sein, dafür gibt es kaum Alternativen und schon gar nicht bezahlbar. 2 Tonnen muss er ziehen können und 3 Jungs müssen auch noch mit. Vorher hatte ich Passats Sharan und Alhambra, der Espace war 2021 das Auto meiner Wahl. Sehr geniales und zuverlässiges Wägelchen.

Der Spring ist reines AddOn für schlechtes Wetter wenn sie nicht mit dem Radl zur Arbeit kann oder will. Der kleine wird vermutlich nicht mal 5000 km im Jahr schaffen. Im Sommer fährt meine Dame auch ab und an mit ihrem unversehrten Golf 3 Cabrio wenn kein schlechtes Wetter in Sicht ist. Der soll auch noch die nächsten 28 Jahre rostfrei schaffen 😏

Ich für mich genieße die Freiheit diese halbe Stunde dann zu machen wann es mir passt. Zumal mein Dienstherr keine reinen Elektromobile ordert. Kommt mir somit sehr entgegen. Ich bekomm ne Mail wenn ich tauschen muss und da steht dann irgendwas vor mir in das ich dann einsteigenden und losdüsen kann. Wenn’s dann zukünftig doch mal elektrisch wird, muss man sich halt anpassen. Die Hotels sind ja mittlerweile meist gut ausgerüstet.

Die Zeit wird kommen. Bis das soweit ist, sind meine Jungs groß genug und wir brauchen auch keinen zwei Tonnen Wohnwagen mehr.

Der Spring ist jetzt reiner Luxusversuch weil ich einfach Bock drauf hab. Ich hab ja alternativ auch noch n zweirädrigen Reisedampfer aus 🇦🇹.

Jedem Tierchen sein Plässierchen.
 
Guten Morgen,
Und Danke für deinen offenen Einblick über Gewohnheiten und Fuhrpark.
Auch ich hatte diese individuellen Bedürfnisse zur Fortwegung und Individual- Reiseverhalten am Kupplungshaken gespielt.
Inzwischen ist auch das Moped, die 1 000Guzzi entschwunden.

Das Leben IST Veränderung.

Diese liebgewonnenen Reise- und Fortbewegungsgewohnheiten spielen dem Konsumzwang voll in die Karten, und wir sparen uns das ganze "Kolbenspiel" mit Verbrennungszwang am Mund ab, oder werfen es den gerade in Schwierigkeiten gekommenen Abgasbeschöniger in den kriminellen Rachen. Aus meiner Sicht der Dinge, mögliche Technik an den Rand der vor-ärztlichen Lungenverschmutzung zu verschieben...ohne Konsequenzen...es ist leider nicht mehr sachlich zu besprechen. Die liebe Schiffskreuzfahrten wäre dann OT.

Es sind die natürlichen Reaktionen und Emotionen ...es muss Krach machen und richtig stinken, oder eher nicht ?
Klar positioniere ich mich ganz weit im grünen heimatlichen Schwarzwald, ohne Wohnwagen oder "Wohnklo", da wäre ein weiterer Rückschritt der Abgasregulierung erst gar nicht möglich...bis 3,5t, ab 3,5t "volle Pulke Emissionen" in ihrer "Lkw-Trick- Fahrzeugklasse" als erstes, wichtigstes Thema an die Entwicklungskonstrukteure gerichtet.

Jedem Manager und Ingenieur läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn's wieder gelungen ist, "kolben-Motoren für das Technikmuseum" auch an die nächste Generation X schmackhaft zu machen.

Es ist wie verhext, doch plötzlich finden wir uns im Dacia Spring electric Forum wieder,
" ÄH, wie bitte!?" sagen oder denken sich hier wohl einige Leser, als noch ungeeignetere Anrede oder Ansprache , versuche mich darin, es zukünftig zuvermeiden .
Jetzt wünsche ich einen guten Start in die Woche, und die Sonne 🌞 scheint auch bald wieder:
"Sie schreibt keine Rechnung"
Lg🌲Brian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in Urlaub- und Freizeitgestaltung keinen Konsumzwang. Ganz im Gegenteil, wir belohnen uns für das was wir uns das ganze Jahr erarbeitet haben und das ganz ohne Zwang. Seit über 45 Jahren bin ich praktisch sozialisiert durch meine Großeltern geborener Camper. Motorradfahren kam aus beruflicher Notwendigkeit vor über 25 Jahren dazu. Ein Segen für die Seele und tatsächlich darf es scheppern und stinken.

Zeit und Leben steht immer für Veränderung und es ist immer ein schmaler Grat zwischen Freude und Verantwortung. Ich bin auch immer offen für Verbesserung. Elektromobilität sehe ich momentan nicht wirklich als heilbringende Verbesserung. Es wird aber mit fortschreitender Entwicklung definitiv die überwiegende und sinnvolle Zukunft der Mobilität sein.

Genau deswegen hat auch gestern mein geliebter Golf einen neuen Besitzer gefunden. Denn für uns bzw. mich macht er weder finanziell noch im Gesamtkonzept Sinn. Hier ist die Reduzierung auf den Dacia die perfekte Lösung. Vermutlich hätte ich auch ganz auf ein zweites Fortbewegungsmittel verzichten können. Aber das möchte ich jetzt erst einmal erfahren.

Der Kleine frisst nicht viel Budget auf und steht wenn er steht ohne viel Verlust vor der Garage. Vllt. erkennen wir in naher Zukunft, dass auch der Kleine überflüssig ist. We will see......

Naja und als alter Technikfreak erfreue ich mich auch immer über neueste Entwicklungen im Verbrennersektor, auch hier geht noch so einiges. Mein berufliches Lieblingsgefährt wartet mit 48 Liter Hubraum auf, ein völlig überflüssiges Gefährt wenn die Menschen nicht so wären wie sie sind. Es könnte alles so einfach sein aber man hat schon in der Urzeit dem anderen nicht das gegönnt was man selbst nicht hat. Selbstzufriedenheit statt Neid und Teilen statt Egoismus würde die Welt viel glücklicher und zufriedener machen. Auch hier ist unendliches Verbesserungspotential

Am Sonntag Abend geht es erst einmal mit der Bahn zur Dienststelle um dann am Montag Abend voller Vorfreude den kleinen Chinesen abzuholen.
 
Wir könnten den Wald, das Fichtelgebirge und die Luft hier und dort etwas sauberer hinterlassen, nur so nebenbei...


LG🌲
Feliz navidad, natürlich auch für die E wig G estrigen, Eggi`s
 
Ich sehe in Urlaub- und Freizeitgestaltung keinen Konsumzwang. Ganz im Gegenteil, wir belohnen uns für das was wir uns das ganze Jahr erarbeitet haben und das ganz ohne Zwang. Seit über 45 Jahren bin ich praktisch sozialisiert durch meine Großeltern geborener Camper. Motorradfahren kam aus beruflicher Notwendigkeit vor über 25 Jahren dazu. Ein Segen für die Seele und tatsächlich darf es scheppern und stinken.

Zeit und Leben steht immer für Veränderung und es ist immer ein schmaler Grat zwischen Freude und Verantwortung. Ich bin auch immer offen für Verbesserung. Elektromobilität sehe ich momentan nicht wirklich als heilbringende Verbesserung. Es wird aber mit fortschreitender Entwicklung definitiv die überwiegende und sinnvolle Zukunft der Mobilität sein.

Genau deswegen hat auch gestern mein geliebter Golf einen neuen Besitzer gefunden. Denn für uns bzw. mich macht er weder finanziell noch im Gesamtkonzept Sinn. Hier ist die Reduzierung auf den Dacia die perfekte Lösung. Vermutlich hätte ich auch ganz auf ein zweites Fortbewegungsmittel verzichten können. Aber das möchte ich jetzt erst einmal erfahren.

Der Kleine frisst nicht viel Budget auf und steht wenn er steht ohne viel Verlust vor der Garage. Vllt. erkennen wir in naher Zukunft, dass auch der Kleine überflüssig ist. We will see......

Naja und als alter Technikfreak erfreue ich mich auch immer über neueste Entwicklungen im Verbrennersektor, auch hier geht noch so einiges. Mein berufliches Lieblingsgefährt wartet mit 48 Liter Hubraum auf, ein völlig überflüssiges Gefährt wenn die Menschen nicht so wären wie sie sind. Es könnte alles so einfach sein aber man hat schon in der Urzeit dem anderen nicht das gegönnt was man selbst nicht hat. Selbstzufriedenheit statt Neid und Teilen statt Egoismus würde die Welt viel glücklicher und zufriedener machen. Auch hier ist unendliches Verbesserungspotential

Am Sonntag Abend geht es erst einmal mit der Bahn zur Dienststelle um dann am Montag Abend voller Vorfreude den kleinen Chinesen abzuholen.
Zum Glück darf und kann in unserer Gesellschaft jede und jeder (in gewissen Grenzen) so leben wie sie/er will. Das schließt auch alle gesetzlich erlaubten Fortbewegungsmittel ein und auch die Fahrzeuge der Beschützer dieser Freiheit. Aber das schließt ja nicht aus, dass jede/jeder einzelne seinen Beitrag dazu leisten kann, auch kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Klar sind (kleine) E-Autos nur ein minimaler Beitrag dazu, aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
In diesem Sinne: Allen einen friedlichen dritten Advent 🎄
 
Gegenüber den Verbrennern empfinde ich die Verbesserung allerdings schon als gelungen. Man kann alles negativ sehen, aber man kann schon völlig entspannt für unter der Hälfte der Dieseläquivalenz durch Europa cruisen. Selbst mit dem Spring habe ich das schon getan. Das ist, gebe ich zu, sportlich. Aber es fährt sich sehr entspannt. Wenn ich also für 1,2l Diesel (Elektroauto) statt 6l Diesel fahren kann--wo ist da keine Verbesserung?
 
Wie kommst du auf 1,2 Liter Diesel?

Bei 12 kw/h auf 100 km mit 0,52€ komm ich auf knapp über 6 Euro für 100 km wenn ich mich auf Reise begebe.

Mein Golf der weitaus komfortabler unterwegs ist (Sitze, Komfort und 1000 andere Dinge) benötigt mit seinen 1,6 l TDi 7,5 Euro. Sicherheit mal auch außen vor gelassen.

Hier rede ich jetzt auch von einer Fortbewegung außerhalb der Stadt.

Für den Zweck wie ich ihn nutzen werde spiele ich aber alle seine Vorteile aus. Da braucht der Golf schon 7 Liter weil er einfach nicht warm wird, hier brauch ich dann schon 10 Euro. Unser Familienwagen gönnt sich in der Stadt mal für fast 14 Euro Diesel. Wird ja auch zukünftig nicht günstiger.

Der Dacia bekommt dann bei mir wenn ich Strom zukaufen muss 3,24 Euro bei 27 Cent.

Das ist dan ein Drittel. Das war und ist auch der Grund für die Anschaffung gewesen. Brauch auch in der Stadt keine Sitzheizung und andere Gimmiks.

Außen vor gelassen habe ich jetzt mal die anfallende KFZ Steuer. Hier habe ich aber auch dennoch zwei Autos verglichen die man nicht vergleichen kann.

Müsste da schon ein E Auto kalkulieren auf Höhe des Golf. Weiterhin außen vor gelassen den Mehrverbrauch des Stromers im Winter. Dem Golf war’s egal, das war max. n halber Liter + etwas Verbrauch der Standheizung. Ich bin mit dem Golf Sommer wie Winter ca. 900 km gefahren.
Musste ja früh 110 und am Abend 110 km fahren. Auf so einer Strecke relativiert sich der minimale Mehrverbrauch. Ich muss auch noch mein Eigenheim so ausstatten, dass ich noch unabhängiger von Strom aus dem Netz werde.

Ein Kamerad von mir hat sich ein Model Y letztes Jahr gekauft, das war eine ganz andere Liga. Da denkt man im Golf man fährt ne Seifenkiste 🤣🤣🤣 phänomenales Reisen. Aber auch ein phänomenaler Preis. ID7 wäre mein Familienauto der Wahl momentan. Auf solche Fortbewegungsmittel freue ich mich zukünftig.

Was habe ich noch weggelassen? Unsere Energie- und Strompolitik. Wo kommt der Strom her den wir in die Akkus laden, genau dann wenn wir momentan in D kaum Wind und Sonne haben.

Vllt habe ich irgendwas wichtiges vergessen oder ich rechne falsch, dann klärt mich bitte auf.

In den Startlöchern auch die Natriumakkus….damit sind seltene Erden zum Großteil überflüssig.

Wie gesagt es wird zukünftig in die richtige Richtung gehen und ich freue mich drauf. Bin eben aber auch Realist. Man kann alles schön- oder schlechtreden. Wo es hingeht ist aber eindeutig.

Man hat es aber auch viel zu lange verschlafen hier voran zu kommen.

Ich freue mich auf morgen Abend denn Floh endlich abzuholen.
 
Wie kommst du auf 1,2 Liter Diesel?
Er meint nicht die wirtschaftlichen Kosten, sondern die komplette Energiebilanz einer Energiequelle.
Sprich: Wie viel Energie wird auch für die Herstellung von Diesel im Gegensatz zu Strom verbraucht.
 
Es ist einfach sehr viel günstiger mit dem Spring zum Einkaufen fahren als mit meinem Renault Trafic,mit Göttergattin ihrem Kangoo Benzin.
Ich wünsch euch einen gesegneten 3. ADVENT
 
Ich berichte dann von der ersten 300 km Tour am Dienstag 🤗
Hallo Dieter,
Nun wünsche ich Dir ganz viel Spaß plus Erkenntnisgewinn, deinen Spring ohne jegliche Abgase im sonst grünen, bergigen Fichtelgebirge, ein Urlaubs- und Erhohlungsgebiet, hoch und runter zu bewegen.
🔋 Klar, der meiste Spaß erfährt sich extreme ohne ECO, und das durchgetretene Fahrpedal mit "kleinem Kickdown" befördert DIR garantiert (!) ein Grinsen ins Gesicht.


🤧😷...ALLES erstmalig OHNE diese unsägliche , abgaschwangere, schädliche Luft während des entspannten Fahrens.

Das ist und bleibt für mich das allergrößte Plus.

Deine Fauchweh- Partikelschleuder ( kein kleiner konstruierter Abgasskandal ) bleibt solange wirksam, gerne auch in den Lungen deiner Kinder. Welche Folgen für die Umwelt entstanden sind und, s.o., weiter entstehen, ist kaum abzuschätzen.

"Freude am Fahren": An der Roten Ampel empfehle ich- Umluft- Vorwahl. <Auspuffrohre vorraus> Solange die , gegen Beschlag unbehandelten Front - u.Seiten Scheiben, die Sicht unbeschlagen ermöglichen, fahre ich sehr gerne mit dieser Vorwahl. Es wird von jetzt auf sofort damit warm im Innenraum.
Also immer gute, freie Sicht und wenig Emissionen...
Lg🌲
Feliz Navidad
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben