Der Spring zum ersten mal beim TÜV

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Es dauert ja nicht mehr lange und die ersten Spring´s hier aus dem Forum müssen zum TÜV.

Alle die, die dann ihren Termin hinter sich gebracht haben, schreiben bitte hier, wie es gelaufen ist. Wurde was bemängelt ? Plakette ja oder nein ? Weitere Vorgehensweise...
 
Dacia Spring im Vollckeck turnusmäßig vorgeschrieben kostet erstmal Euronen:
Ohne Vorbereitung ist wie ins Schwimmbad gehen ...ohne Handtuch...Bei 35⁰C im Schatten noch möglich...und ohne jegliche Badehose/ Bikini/ Badeanzug dabei...kann auch noch funktionieren...bis :
➕️ Die Aufsicht ein jähes Veto setzt:
z.B. ...Reifen einseitig abgefahren, Wischerblätter von gestern auf heute eingerissen/ verschlissen oder Steinschlag auf der Windschutzscheibe...bisher / gestern noch unbemerkt 🕸, doch jetzt mit Rißbildung, irgend ein Leuchtmittel durchgebrannt...gestern hat's noch geleistet UND: Scheinwerferhöhe nicht richtig justiert...
😴...oh, das Verfallsdatum Verbandskasten 🤔 und:
Fehler über OBD Steckdose ausgelesen...z.B. Code Pxxxx⚡️ÄH?! BITTE?
...und natürlich finden wir ggf.einen Hinweis auf starken Rostbefall...Beim 3jährigen "Neuwagen" ?!

🔍Soll heißen: Überraschungen 🥳 immer möglich.
TIPP: Wenn ich selbst den Dacia Spring zur Hauptuntersuchung vorfahre, erlebe ich zumindest mal mit, welcher Aufwand...oder eben lässig vernachlässigte Positionen am Auto begutachtet wurden, um erfolgreich...wie gewünscht🧚‍♀️in dieser Sache mit Dialog mit dem Prüfer zu sein.
● wenn ich den Dacia Spring in Verbindung mit der wichtigen Wartung im Autohaus mit Werkstatt übergeben habe, könnte das Zusammentreffen aller Interessen einen etwas kostspieligeren Gesamterfolg plus Zufriedenheit aller Parteien führen, ggf. sogar Trinkgeld.
Viel Erfolg und ich bin natürlich gespannt auf diese Statistik...🔍
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Zusatzschutz, ob selbst gemacht oder Werkstatt, sieht es wohl schnell schlecht aus. Viel Glück!
 
Nein, dürfte es nicht geben. HU noch in der Garantie machen, wenn doch hat Dacia die Kosten. November weis ich mehr.
Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe die erste HU vor Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, also nach knapp zwei Jahren gemacht. Zum einen, weil ich der Dacia-Garantie nicht traue, zum anderen wegen der vielen Horrorbilder mancher Springs hier im Forum.
Dabei hatte ich Gelegenheit, den Spring auch mal von unten zu betrachten. Was soll ich sagen, der sah aus wie eben aus dem Schauraum gerollt, nirgendwo auch nur eine Spur von Rost.
Der Wagen stand immer im Freien auf Betonpflaster und blieb an Streusalztagen stehen, bzw. erhielt kurzfristig eine Unterbodenwäsche. Das Fahrzeug hat keine Hohlraumversiegelung und ist nicht zusätzlich mit Unterbodenschutz gepinselt, also Original Dacia. Die Schwämme an den A-Säulen hatte ich schon vor längerem entfernt.
Leider habe ich keine Fotos gemacht. Sobald ich wieder mal Zugang zu einer Hebebühne habe, hole ich das nach. Fahrzeug natürlich ohne Mängel, km-Stand 8500km
 
So nun war es soweit.
Bestanden ohne Beanstandungen.
Leider zeigt sich am Unterboden an verschiedenen Stellen(Querlenker, Aufbockblöcke, Vorderachse, Batterieschutz) Rost.

AH ist angeschrieben, mal schauen was da gemacht wird auf Garantie.
Keine Beanstandungen seitens TÜV, aber Rost?
D.h. der Prüfer hat dazu nichts gesagt?
Nun, dann wird dir das Autohaus sagen: der Wagen ist doch in einem verkehrstechnisch vorgeschriebenen Zustand. Alles andere ist dein kosmetisches Empfinden. Bleibt also so.
 
Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe die erste HU vor Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, also nach knapp zwei Jahren gemacht. Zum einen, weil ich der Dacia-Garantie nicht traue, zum anderen wegen der vielen Horrorbilder mancher Springs hier im Forum.
Dabei hatte ich Gelegenheit, den Spring auch mal von unten zu betrachten. Was soll ich sagen, der sah aus wie eben aus dem Schauraum gerollt, nirgendwo auch nur eine Spur von Rost.
Der Wagen stand immer im Freien auf Betonpflaster und blieb an Streusalztagen stehen, bzw. erhielt kurzfristig eine Unterbodenwäsche. Das Fahrzeug hat keine Hohlraumversiegelung und ist nicht zusätzlich mit Unterbodenschutz gepinselt, also Original Dacia. Die Schwämme an den A-Säulen hatte ich schon vor längerem entfernt.
Leider habe ich keine Fotos gemacht. Sobald ich wieder mal Zugang zu einer Hebebühne habe, hole ich das nach. Fahrzeug natürlich ohne Mängel, km-Stand 8500km
Glückwunsch💐
Das muss jetzt auch mal sein, wirklich gute Nachrichten. ALLES ohne das...aber...toll.
Es freut mich wieder mal was Gutes erzählt zu bekommen.
Vielen Dank vorab, wenn die zugehörigen Bilder hier noch Eingang fänden...
Lg🌲
 
Was soll ich sagen, der sah aus wie eben aus dem Schauraum gerollt, nirgendwo auch nur eine Spur von Rost.
Dann lasse ich das mal auf mich zukommen. Die Streuung von schlecht bis gut scheint ja sehr groß zu sein. Ich habe die Schwämme noch drin.
 
Keine Beanstandungen seitens TÜV, aber Rost?
D.h. der Prüfer hat dazu nichts gesagt?
Nun, dann wird dir das Autohaus sagen: der Wagen ist doch in einem verkehrstechnisch vorgeschriebenen Zustand. Alles andere ist dein kosmetisches Empfinden. Bleibt also so.
Das AH hat bei der dritten Wartung nun einen Garantieantrag für alle von Rost betroffenen Teile gestellt.
Ich melde mich sobald es eine Rückmeldung gibt.
 
Bin gestern zur HU und der kleine
hatte nur den rechten Scheinwerfer
verstellt. Wurde innerhalb weniger Minuten richtig eingestellt und hat die neue Plakette bekommen.
...hört sich nach "Mängel- Zwerg" 🧙 bis 10/2026 an...Glückwunsch🏆
 
Habe meinen wieder. 1ste HU ohne Mängel, Kein Rostbefall unten. Habe ich gut gearbeitet.
Kilometerstand 16123Km. Preis mit der Wartung A ohne Filter und Wischwasser. 343 Euro Brutto.
davon 103 Euro Brutto die HU. Somit 240 Euro Brutto für den 3ten Service. Billig ist anders. Allerdings erweitert sich die Garantie um Jahr Kostenlos. Geht bis 7 Jahre so. Kundenbindung an das Autohaus.

Nur Doof das sich eine Anschluss Garantie habe. Die 400 Euro sind nun Sinnfrei...

Scheinwerfer wurden auch neu eingestellt wegen LED, ohne berechnen...
 
Nur Doof das sich eine Anschluss Garantie habe. Die 400 Euro sind nun Sinnfrei...
Da bin ich ja froh, dass ich keine Anschluss Garantie genommen habe. 🤑
Hatte lange gedacht, es wäre ein Fehler gewesen, sie nicht genommen zu haben.🤷‍♀️
 
...Allerdings erweitert sich die Garantie um Jahr Kostenlos. Geht bis 7 Jahre so. Kundenbindung an das Autohaus.
Nur Doof das sich eine Anschluss Garantie habe. Die 400 Euro sind nun Sinnfrei...
Du verwechselst das aber nicht mit der Mobilitätsgarantie die sich immer um ein Jahr verlängert wenn Du die Wartung bei einem Vertragshändler hast durchführen lassen?
 
Zurück
Oben