Wakeup call via API

Sven

eDacia-Genießer
Hallo zusammen,
Ich nutze evcc für das PV Überschussladen. Bis vor ein paar Wochen hat das gut geklappt.
Jetzt wacht der Spring am nächsten Morgen nicht mehr auf wenn Überschuss bereit steht.

Über die App kann man ja manuell den Spring wieder aufwecken.
Hat jemand den API call, damit wir das in EVCC anpassen können?
 
Hallo, darf ich mich hier mal einklinken? Ich benutze auch evcc (zusammen mit einer Pracht Alpha XT Wallbox). Bis vor kurzem mit einem Hyundai Kona und das Überschussladen hat immer super funktioniert. Jetzt habe ich mir vor ein paar Monaten einen Spring zugelegt. Wenn jetzt bei zu wenig Überschuss der Ladevorgang unterbrochen wird, startet er nicht automatisch, wenn wieder genug Überschuss vorhanden ist. Die Dacia App startet den Ladevorgang dann auch nicht. Erst wenn der Ladestecker abgezogen und wieder eingesteckt wird, startet der Ladevorgang wieder. Habt ihr eine Idee, wie man das beheben kann?
 
Der Spring ist tatsächlich etwas speziell, da er nach einer abgeschlossenen Transaktion nicht wieder loslädt. Manchmal ist die Kombination aus Wallbox und Fahrzeug einfach ungünstig. Seit EVCC die OCPP-Integration neu gebaut hat, funktioniert die Wiederaufnahme des Ladevorgangs jedoch mit meiner EVBox auch beim Spring hervorragend.

@Sven Die Dacia-API ist seit einigen Tagen fehlerhaft. Bei mir z.B. wird kein Ladestand mehr übermittelt. Das Klimatisieren hingegen funktioniert anscheinend. Zumindest meinte meine Frau das. Zeigt EVCC dir den Akkustand denn an?
EVCC nutzt den API-Call bereits, da gibt es nichts weiter zu verbessern. Das Problem liegt an anderer Stelle derzeit.
 
Der Spring ist tatsächlich etwas speziell, da er nach einer abgeschlossenen Transaktion nicht wieder loslädt. Manchmal ist die Kombination aus Wallbox und Fahrzeug einfach ungünstig. Seit EVCC die OCPP-Integration neu gebaut hat, funktioniert die Wiederaufnahme des Ladevorgangs jedoch mit meiner EVBox auch beim Spring hervorragend.

@Sven Die Dacia-API ist seit einigen Tagen fehlerhaft. Bei mir z.B. wird kein Ladestand mehr übermittelt. Das Klimatisieren hingegen funktioniert anscheinend. Zumindest meinte meine Frau das. Zeigt EVCC dir den Akkustand denn an?
EVCC nutzt den API-Call bereits, da gibt es nichts weiter zu verbessern. Das Problem liegt an anderer Stelle derzeit.
@ph0x Akkustand wird bei mir ohne Probleme angezeigt.
Das aufwecken vom Spring aus dem Tiefschlaf funktioniert ja bereits seit einigen Wochen nicht mehr.
Kannst du die Stelle verlinken wo EVCC den wakeup call bereits verwendet?
 
Bei mir funktioniert erst seit heute die Batterieanzeige wieder, aber das Aufwecken hat, soweit ich das sehen konnte, auch in den letzten Wochen funktioniert.

In einem Thread auf GitHub wurde der Aufruf mal genannt und es ist dieselbe URL, die die App nutzt. Im Log kannst du auch sehen, dass das Fahrzeug geweckt wird, wenn es zu lange braucht, um das Laden zu beginnen.
 
Mal Dumm gefragt, wird hier auch das Fahrzeug über die Klimatisierung geweckt oder gibt es noch einen anderen Weg?
 
Bei mir funktioniert erst seit heute die Batterieanzeige wieder, aber das Aufwecken hat, soweit ich das sehen konnte, auch in den letzten Wochen funktioniert.

In einem Thread auf GitHub wurde der Aufruf mal genannt und es ist dieselbe URL, die die App nutzt. Im Log kannst du auch sehen, dass das Fahrzeug geweckt wird, wenn es zu lange braucht, um das Laden zu beginnen.
Schick mal bitte den Link zu dem Thread.
Im evcc code habe ich keinen wakeup call erhalten und auf Nachfrage die Aussage bekommen, dass sowas nicht eingebaut wird.
Ich kann bei mir nachvollziehen das der Spring nicht anfängt zu laden wenn er vorab >16h im Tiefschlaf war. Da hilft dann nur manuell aufwecken.
 
Der Kofferraum Knopf kann bei Bedarf auch aus der Ferne ausgelöst werden falls die App mal wieder streikt.
 
Der Kofferraum Knopf kann bei Bedarf auch aus der Ferne ausgelöst werden falls die App mal wieder streikt.
Was hast du dir denn da wieder gebaut, das ist doch nicht orginal. ;)

Ich meinte auch nur das Fernauslösen, der Kofferraumknopf ist keine Alternative, ausser es gibt eine elegante Spring-high Lösung. ;)
 
Wenn sich der Spring im Wlan Reichweite befindet (damit spart man sich einen im Spring fest verbautes Handy/Router) kann so ein Switch
IMG_20240916_110735.webp
den Kofferraum Knopf kurzschließen und den Spring erwachen. Die Versorgung erfolgt über eine kleine Powerbank. Die Dinger kosten an einigen Tagen weniger als die Hälfte, eine Powerbank kostet auch nicht die Welt. Die Tuya/SmartLife App übernimmt die Bedienung und die Einstellungen.
 
Dann könnte man auch ein Shelly Relais integrieren, funktioniert auch nur bei WLAN lässt sich dann aber Szenenmäßig automatisieren mit meiner Überschussladung.
 
Kofferraumklappe Taster
zweipolig (2× 0,5mm²) nach vorne "angezapft" verlegt... hilft mehrteilig weiter...viele Vorteile in der alltäglichen Bedienung ist damit 100%ig garantiert.
■ Ersatzteil verbaut hatte ich zurückliegend dazu den Kofferraumdeckel Heckklappen-Steuerschalter A2049055602 aus der alten Sternenflotte * , neu, mit Beleuchtung, weiterverwendet:
🤔 Daran könnte ich mal ein o.g. Smartswitch anklemmen für's "Wake UP", 12V Versorgung, aus Sicherungskasten easy...
Lg🌲
 

Anhänge

  • Dacia Spring kann den Kofferdeckel like W204 open.webp
    Dacia Spring kann den Kofferdeckel like W204 open.webp
    239,4 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ne ältere Version von evcc und muss die wohl erstmal updaten.
So, meine Pracht Alpha XT Wallbox hat jetzt die neueste Firmware und mein EVCC ist auf dem neuesten Stand. Leider gibt es keine Verbesserung. Sobald der Ladevorgang wegen zu geringem Sonnenstrom unterbrochen wird, lädt der Spring erst wieder, wenn der Ladestecker aus- und wieder eingesteckt wird oder CP-Kontakt am Stecker unterbrochen wird. Über die App lässt sich der Ladevorgang auch nicht starten.

Da ich nach Möglichkeit Solarstrom tanke, kommt es jetzt im Herbst natürlich häufiger zu Ladestopps. Im Sommer ist mir das gar nicht aufgefallen.

Hat jemand das gleiche Problem und vielleicht schon eine Lösung?
 
Über Die App geht: Klima & weiterladen.
Am Fahrzeug: Kofferraum Knopf & aufschließen.
Die Erkenntnisse, dass bei Verwendung des OBD Dongel " no name xyz und nicht Normal***" (ohne Schalter +/-) das Bus-SYTEM den Schlaf nicht findet...könnte doch auch mal nützlich sein: während des Ladevorgangs...

Das kann einen Hinweis geben.

Soweit mir bekannt, sollte es bei einem normalen Dongle*** jedoch nicht zu Verlusten kommen. Zumindest nicht wesentlich, da ab einer gewissen Zeit der komplette Bus runtergefahren wird oder werden sollte. Zieht der Dongle zu viel Strom verhindert dies das Runterfahren. Das wäre dann mit einem schlechten bis fehlerhaften Dongle begründbar.

Ist dieser Effekt gewünscht, wäre wiederum der Begriff Vampirverlust nicht zu nutzen, denn es ist ja bekannt und gewollt.

Wenn das nicht gewollt ist, dann müsste der Dongle also das Runterfahren verhindern. Wenn das der Fall ist, würde ich versuchen, den Dongle bei einer bekannten Person in deren Auto (kein Spring) zu testen. Geht das Auto in den Ruhemodus, liegt es ggfs. an der Umsetzung im Spring - geht der tesla, polestar, xyz, nicht in den powernap wird es vermutlich am Dongle liegen.

Den Schalter finde ich gut. Aus all den zitierten Vorteilen: Verlängerung, Kontrolle Strom, Kontrolle der Systemoffenheit (Bluetooth oder WiFi). Letzteres könnte man mit einem odb Adapter mit Ethernet Anschluss minimieren. Wenn der raspi bspw. mitfährt, kann das Sinn machen...
 
Das wurde rauf und runter diskutiert (wo weiß ich wieder mal nicht) und scheint von Dongle zu Dongle verschieden zu sein. Selbst bei dem "gleichen" Dongle später gekauft kann es anders sein. Daher: ausprobieren. Ich habe ein Verlängerungskabel zur OBD Buchse mit Schalter darin. So kann ich den Dongle, der zwar abschaltbar ist, ganz sicher stromlos machen. Schien mir die beste Lösung zu sein. Wenn Du ihn über den Dongle wachhalten willst ist das allerdings ein ganz anderes Thema. Klar ist da ein gewisser Stromverbrauch, den Du aber wohl auch individuell ermitteln müsstest, da die Teile alle anders ticken.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben