Inspektionen nicht bei Dacia machen lassen

Ovve

eDacia-Wohlwollend
Ort
Lüneburg/Adendorf
Modelljahr
2023
Details
CCS
Moin moin zusammen,
da ich hier in unmittelbarer Nähe eine Fa. habe, die auch auf E-Autos spezialisiert ist, möchte ich da in Zukunft meine Inspektionen machen lassen. Gibt es deswegen evtl. Probleme wegen der Garantie ?
 
Also, so lange Du den Nachweis führen kannst, dass Deine Werkstt die Wartung nach Herstellervorgaben gemacht hat, sollte es keine Probleme geben. Ich würde die ersten beieden jedoch bei einer Vertragswerkstatt machen um etwaigen Diskussionen aus dem Weg zu gehen und gerade auch um neue Updates zu bekommen.
 
Wirklich? Seit so einem Monat bin ich nicht wirklich scharf auf Updates, da sag ich nur:
never touch a runing system :cool:
🤏👈👇Touchen und den Finger in die Wunde legen?🤔Du könntest vom abgemilderten Klongen zum Don Maschinengewehrklongonator aufsteigen🙈🥁🪘💥🔫🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin zusammen,
da ich hier in unmittelbarer Nähe eine Fa. habe, die auch auf E-Autos spezialisiert ist, möchte ich da in Zukunft meine Inspektionen machen lassen. Gibt es deswegen evtl. Probleme wegen der Garantie ?
Ja, da wird es sicherlich Probleme mit der Garantie geben.

Allerdings gibt es die ganz genauso auch, wenn Du die Inspektionen bei Dacia machen lässt. Das Versprechen mit dem Service meint Dacia erfahrungsgemäß nicht wirklich.
 
Sorry aber da muss ich Dacia verteidigen!
Bei mir wurde bisher alles was bei meinen beiden Dacias, ein Lodgy und ein Spring, unter Garantie kaputt ging auch ohne mein zutun von selbst ausgetauscht und ersetzt. Mir wurde sogar vor zwei Jahren meinem schon 4 Jahre alten Lodgy wegen einer kleinen Roststelle am Kofferaumdeckel nach dem Standardservice angeboten einen Termin zur Komplettlackierung des Kofferraumdeckels mit Leihwagen und allem. Da hatte ich mir dann als Leihwagen eine Spring gewünscht ;) und bekommen. Danach gleich einen gesucht und gekauft :)
Auch beim Spring wurde mir jetzt schon anstandslos der Wischermotor ersetzt.
Klar für die chinesischen Spring-Ersatzteile wartet man zu lange, das ist aber wirklich das einzige was es meines Erachtens bei Dacia zu bemängeln gibt.
Das die beim bisschen Klong, was hier völlig übertrieben wurde und wird, nicht sofort das Getriebe und Co. gewechselt wurde ist völlig normal und gab es bei anderen Elektroautos (z.B. Twingo, und bei VW) auch schon.
Ich fahr mit unverändertem Klöngchen ohne daran zu sterben sportlich seit 18000km!
 
Das die beim bisschen Klong, was hier völlig übertrieben wurde und wird, nicht sofort das Getriebe und Co. gewechselt wurde ist völlig normal und gab es bei anderen Elektroautos (z.B. Twingo, und bei VW) auch schon.
Ich fahr mit unverändertem Klöngchen ohne daran zu sterben sportlich seit 18000km!
Völlig übertrieben?:eek:Ich möchte dein Gesicht sehen, wenn's nicht nur klongt, sondern rattert & pengt..🤯
Seit dem Logan reichen unsere Erfahrungen, inkl. Lodgy über ne halbe Melonen km.. Mit dem KlongPeng - Spring jetzt 45Kkm, meine Frau meint gerade: Denk an deinen Blutdruck🩸🧘‍♂️Recht hat sie😼🥱🤷‍♂️🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig übertrieben?:eek:Ich möchte dein Gesicht sehen, wenn's nicht nur klongt, sondern rattert & pengt..🤯
Seit dem Logan reichen unsere Erfahrungen, inkl. Lodgy über ne halbe Melonen km.. Mit dem Spring jetzt 45Kkm, meine Frau meint: Denk an deinen Blutdruck🩸🧘‍♂️Recht hat sie🥱🤷‍♂️🤷‍♀️
Ehrlich gesagt Habe ich mich etwas geärgert das du das mit dem rattern schriebst. Klar du warnst davor. Nur seit dem ich weiß das es evtl. ein Bug gibt habe ich bei jedem Start sorge ob es auch plötzlich rattert. Wie soll ich sagen man ist jetzt nervöser, kann ja sein das es bei mir nie auftritt nur ich weiß es nicht. Zum Glück bis jetzt noch nicht. Hoffe nur das Dacia da eine Lösung findet. Ich habe ja mittlerweile auch schon einige Phantomsoftware Sachen gehabt. Jedesmal meint die Werkstatt nur warten, Neustarten, Software hat sich verschluckt. Und es ist bei der Eisen-Bahn ja auch so. Viele Störungen werden nie bearbeitet wenn sie Nach Reset des Fahrzeuges wieder verschwunden sind. Nur wenn Sie regelmäßig auftreten, dann reagiert man. Ich schätze so wird das auch beim Spring mit der Software sein.

Auf jedenfall hat deine Frau recht mit dem Blutdruck, meine Frau sagt das mir auch jedes mal mit dem Klong. Gut das unsere Frauen auf uns aufpassen :)
Fazit für mich nicht zuviel im Forum lesen :)
 
Wegen der Garantie brauchst Du Dir keine Sorgen machen, sofern die Werkstatt die Wartung gemäß Herstellervorgabe macht. Hier ist es rechtlich festgehalten, dass die Garantie nicht verfallen darf, wenn die Wartungen in einer anderen Meisterwerkstatt erfolgen. Wichtig hierbei ist allerdings, dass Du belegen kannst, dass die Wartung 100% gemäß Herstellervorgabe erfolgt ist. Hierzu ist unbedingt die Wartungsliste/Checkliste aufzubewahren und diese muß alle Punkte der Dacia Liste beinhalten. In der Beweißpflicht bist Du wenn Du einen Garantieanspruch geletend machen möchtest.

Was Du aber abschreiben kannst ist irgendeine Art von Kulanz. Also nicht heulen wenn nach fünf Jahren der Motor zerplatzt und Dacia keinerlei Entgegenkommen zeigt. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers für KUNDEN. Wer kein Geld in die Vertragshäuser des Konzerns bringt wird hier auch kein Geld vom Konzern bekommen. Ist ein Geben und Nehmen ;)

Ich schreib das jetzt hier so direkt, da ich es selbst oft genug erlebt habe, dass die Leute nie beim Vertragshändler waren aber dann wenn etwas kaputt geht auf einmal Kulanz wollen und sich aufregen wenn es nichts gibt.

Ich persönlich halte es auf jeden Fall so, dass ich die ersten drei Durchsichten wegen der Garantie bei Dacia machen werde, hierdurch gehe ich jeder Diskussion um Garantiemängel bzw Nachweißpflicht etc aus dem Weg. Ab der 4 Durchsicht werde ich wechseln aber Hauptsächlich, da ich mit den Dacia Werkstätten bis jetzt nicht zufrieden bin und ich es deshalb nicht einsehe, diese weiter finanziell zu unterstützen. Was die Kulanz angeht erwarte ich persönlich von Dacia sowieso nichts. So wie die zB mit dem Klong umgehen und so wie die sich generell um Kundenzufriedenheit und Werkstattschulung usw kümmern glaube ich nicht daran, dass hier der Kunde irgendwie wichtig ist und mit Kulanz zu rechnen wäre.
 
Wegen der Garantie ... die Wartung gemäß Herstellervorgabe...in einer anderen Meisterwerkstatt erfolgen. Wichtig hierbei ist allerdings, dass Du belegen kannst, dass die Wartung 100% gemäß Herstellervorgabe...Wartungsliste/Checkliste ...Beweißpflicht...

Kulanz ist...freiwillig ...
Garantie und / oder Kulanz
Wer kein Geld in die Vertragshäuser des Konzerns bringt wird hier auch kein Geld vom Konzern bekommen. Ist ein Geben und Nehmen ;)

Ich schreib das jetzt hier so direkt, da ich es selbst oft genug erlebt habe, dass die Leute nie beim Vertragshändler waren aber dann wenn etwas kaputt geht auf einmal Kulanz wollen und sich aufregen wenn es nichts gibt.
... die ersten drei Durchsichten wegen der Garantie bei Dacia machen...
Gerne ziehe ich diesen Beitrag zur Orientierung heran. Die Werkstatt, die mein gutes Geld zur Entlohnung bekommen wird, hat auch mein Vertrauen...So die Theorie .
LG 🌲
 
Das die beim bisschen Klong, was hier völlig übertrieben wurde und wird,
Ich lese in den Kommentaren raus, daß es verschiedene Stärken des Klongs gibt und ich kann mir gut vorstellen mancher Klong ist so schlimm, den willst Du auch nicht haben. Da kann man nicht über Andere urteilen.
 
Hier geht es doch einmal mehr nur um die in Deutschland so geliebte Vollkasko-Denke. Wenn ich nur möglichst alle Versicherungen, Updates und vorgeschriebene Untersuchungen so exakt wie möglich einhalte, dann kann mir nichts passieren...

Also: Wer seinen Spring mit einer speziellen Erdbebenversicherung absichert, die auch Meteoriten-Einschläge ohne Selbstbeteiligung abdeckt, lässt sich gegen 450 Euro auch vom lizensierten Hersteller das Handschuhfach ausbauen, um den ca. 15 Euro teuren Innenraumfilter zu tauschen und amtlich kontrollieren, ob noch alle vier Kappen auf den Ventilen sind (Tatsache, siehe Serviceplan).

Verbunden ist damit das gute Gefühl, dass man im Falle eines Falles bestmöglich abgesichert ist.

Das ist okay.

Blöd nur, wenn die Karre anschließend trotzdem klongt.

c'est la vie
 
Also: Wer seinen Spring mit einer speziellen Erdbebenversicherung absichert, die auch Meteoriten-Einschläge ohne Selbstbeteiligung abdeckt, lässt sich gegen 450 Euro auch vom lizensierten Hersteller das Handschuhfach ausbauen, ....
aber die Police genau lesen. Wenn man eine Meteoriden Versicherung hat, zahlt die nur wenn man sich beim Einschlag in der Erdumlaufbahn befand :ROFLMAO:
 
Wegen der Garantie brauchst Du Dir keine Sorgen machen, sofern die Werkstatt die Wartung gemäß Herstellervorgabe macht. Hier ist es rechtlich festgehalten, dass die Garantie nicht verfallen darf, wenn die Wartungen in einer anderen Meisterwerkstatt erfolgen. Wichtig hierbei ist allerdings, dass Du belegen kannst, dass die Wartung 100% gemäß Herstellervorgabe erfolgt ist. Hierzu ist unbedingt die Wartungsliste/Checkliste aufzubewahren und diese muß alle Punkte der Dacia Liste beinhalten. In der Beweißpflicht bist Du wenn Du einen Garantieanspruch geletend machen möchtest.

Was Du aber abschreiben kannst ist irgendeine Art von Kulanz. Also nicht heulen wenn nach fünf Jahren der Motor zerplatzt und Dacia keinerlei Entgegenkommen zeigt. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers für KUNDEN. Wer kein Geld in die Vertragshäuser des Konzerns bringt wird hier auch kein Geld vom Konzern bekommen. Ist ein Geben und Nehmen ;)

Ich schreib das jetzt hier so direkt, da ich es selbst oft genug erlebt habe, dass die Leute nie beim Vertragshändler waren aber dann wenn etwas kaputt geht auf einmal Kulanz wollen und sich aufregen wenn es nichts gibt.

Ich persönlich halte es auf jeden Fall so, dass ich die ersten drei Durchsichten wegen der Garantie bei Dacia machen werde, hierdurch gehe ich jeder Diskussion um Garantiemängel bzw Nachweißpflicht etc aus dem Weg. Ab der 4 Durchsicht werde ich wechseln aber Hauptsächlich, da ich mit den Dacia Werkstätten bis jetzt nicht zufrieden bin und ich es deshalb nicht einsehe, diese weiter finanziell zu unterstützen. Was die Kulanz angeht erwarte ich persönlich von Dacia sowieso nichts. So wie die zB mit dem Klong umgehen und so wie die sich generell um Kundenzufriedenheit und Werkstattschulung usw kümmern glaube ich nicht daran, dass hier der Kunde irgendwie wichtig ist und mit Kulanz zu rechnen wäre.
 
.........das ist aber glaube ich, bei allen Automarken so, denn zu verschenken haben die alle nichts. Ich fahre seit gut 20Jahren nur Neuwagen, so 5-6 Jahre, dann kommt ein neuer. Bei meinem letzten, ein Ford, ging nach knapp 4 Jahren die Start/Stop-Batterie kaputt, bis dahin alle Inspektionen bei Ford machen lassen, für diese Mist-Batterie mußte ich über 350€ für den Austausch bezahlen - Kulanz war ein Fremdwort für die.
 
4 Jahre für diese Batterien ist schon ein guter Wert. Leider halten die heutzutage nicht länger. Ausnahmen gibt es natürlich.
 
aber die Police genau lesen. Wenn man eine Meteoriden Versicherung hat, zahlt die nur wenn man sich beim Einschlag in der Erdumlaufbahn befand :ROFLMAO:
"Klugscheißmodus Ein":

Wenn ich es mir richtig gemerkt habe passt es schon für auf der Erde fahrende/parkende Spring mit dem Meteoriten-Einschlag. Eine Meteoroid Versicherung brauchen wirklich nur die die den Spring am liebsten auf den Mond schießen würden. Dann ists aber auch egal;-)
 
.Kulanz war ein Fremdwort für die.
Es IST ein Fremdwort. Wikipedia meint: Das Wort Kulanz ist auf französisch coulant, („gefällig“, „entgegenkommend“, „als Kaufmann keine Schwierigkeiten machend“) zurückzuführen. :)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben