Werkstatt gesucht - Raum Wuppertal / Düsseldorf

Orgelmann

eDacia-Interessierter
Ort
Wuppertal
Modelljahr
2022
Details
mit CCS
Hallo in die Runde,
allein bekomme ich das Problem nicht gelöst: die Ladeklappe rastet nach dem Strom-Einfüllen nicht ein; die Stifte kommen nicht hervor; der Klappenzug hat nicht genug Spannung.
Und da bin ich auf der Suche nach einem Profi, Neulich in 40707 Hilden (Autohaus Schiefer) war ich zur Inspektion - und die Werkstatt war recht oberflächlich: "Verschluss geschmiert" - das war nicht nachhaltig.
Freue mich auf Tipp
Martin
 
Also mal so als Tip, ich hatte vor einem Jahr genau das gleiche Problem, mein Autohaus Bob Automobile in Leverkusen hat mir dann eine neue Klappe eingebaut.
Hatte da allerdings noch Gewährleistung.

Bis die Klappe da war hab ich mich mit Silikonspray behelfen.

Getauscht hat man dann trotzdem.
 
Verstehe ich das richtig: es dreht sich "nur" um die schwarze Klappe? Da wäre es wichtig erst mal alles zu reinigen. Noch mal schmieren auf Geschmiertes gibt Schmier mit Dreck. Klar können auch Federn ausleiern aber normelerweise nicht in dem Alter. Erst säubern, dann noch mal richtig säubern (überall, auch wo man erst nicht dran denkt) und dann zart schmieren , sprühen, silikonisieren- was immer man bevorzugt. Ich denke mal dann fluppt der Laden auch wieder.
 
Es geht um die ganze Mechanik, die nach oben klappt, wenn man den Bowdenzug innen gezogen hat. Durch das Ziehen gehen 2 Stifte zurück (in der Klappe) und sie öffnet sich, geht nach oben. Die 2 Stifte gehen aber nicht zurück in die Ausgangsposition (Dann würde die Klappe nach unten gedrückt und die Stifte rasten ein und die Klappe bleibt zu).
So ist das der Normalfall
Sorry wenn ich da etwas unpräzise war . . . .
 
Ich bin mit Bob in wuppertal sehr zufrieden bisher, hab aber erst 2 Jahre Kontakt zum Autohaus.
In Duisburg hab ich gute Erfahrungen mit einer freien Werkstattgemacht.
 
@Orgelmann : Du warst nicht unpräzise, das ist das übliche Mechanikproblem. Ein bisschen unpräzise schon, denn die Stifte sind nicht in der Klappe sondern in der Mulde, die von der Klappe verschlossen wird. Die Mechanik dafür ist recht unzugänglich hinter den Steckdosen für den Ladestrom. Bowdenzug auf Gängigkeit prüfen! Am besten Montagespiegel zu Hilfe nehmen und schauen ob die Werkstatt überhaupt da hinten tätig war. Wenn nicht, wird das eigene Sprühen ein Erfolgserlebnis. Wie gesagt, es ist reine Mechanik und die wird wieder gängig zu kriegen sein. Dennoch gilt auch das in #3 gesagte/geschriebene.
 
@Orgelmann : Du warst nicht unpräzise, das ist das übliche Mechanikproblem. Ein bisschen unpräzise schon, denn die Stifte sind nicht in der Klappe sondern in der Mulde, die von der Klappe verschlossen wird. Die Mechanik dafür ist recht unzugänglich hinter den Steckdosen für den Ladestrom. Bowdenzug auf Gängigkeit prüfen! Am besten Montagespiegel zu Hilfe nehmen und schauen ob die Werkstatt überhaupt da hinten tätig war. Wenn nicht, wird das eigene Sprühen ein Erfolgserlebnis. Wie gesagt, es ist reine Mechanik und die wird wieder gängig zu kriegen sein. Dennoch gilt auch das in #3 gesagte/geschriebene.
Ladeklappenmechanik...dort, wo sich auch einmal "ein Tropfen Öl verklemmen kann, muss Wartung drann", oder einfach immer zu 🎄 ...kommt noch 🫴 ...💉...
Lg🌲
Dacia Spring 2021ff mit großer Klappe, danach FL.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben