Wagenheber Gummiblock

Gnuserup

eDacia-Erfahrener
So spontan finde ich keinen Thread dazu ...

Die Falz am Schweller ist natürlich nicht (sicher) geeignet, mit einem universellen Wagenheber das Fahrzeug anzuheben. Der Bordwagenheber hat dazu eine passend ausgeformte Aufnahme, die die Falz ausspart, sodaß sie nicht verbiegen kann.

Meine Frage hier wäre nun, da ich den Bordwagenheber nur für Notfälle in Betracht ziehe und lieber mit einem Rangierwagenheber o.ä. arbeite, wobei der gewöhnliche Wagenheber ja eine flache Aufnahme hat, wie löst Ihr das Problem ?

Im Onlinemarkplatz meines relativen Vertrauens habe ich schon gestöbert und im Fundus habe ich auch Gummiblöcke mit "Nut", aber keiner passt um die Falz drum und auf dem Marktplatz finde ich keine Blöcke, die >18mm Nut hätten.

Notfalls muß ich mir eine Aufnahme aus dem Vollen schnitzen ...
 
Habe schon überlegt mir so etwas zu drucken. Allerdings ist PETG nicht so rutschsicher wie Gummi:(
 
Ich nutze ein Universal Wagenheber (mit dieser runden Aufnahme) + ein Stück Schaumstoff - gibt welche die ziemlich hart sind, das ca. 5cm dicke Schaumstoffstück komprimiert sich auf ca. 1cm Habe es aus einer Verpackung her, gibt aber auch bestimmt etwas zum kaufen für wenig Geld.
 
Gut, klingt erstmal banal und man kann natürlich auch noch andere Punkte am Unterboden in Betracht ziehen, wo man ansetzen kann.
Aber eigentlich sind die vom Werk vorgesehenen Punkte natürlich erste Wahl.

Dann werde ich mal nach einem Hartgummiblock Ausschau halten und mir was schnitzen.

Letztenendes ist eine sichere Aufnahme essenziell.
 
Gut, klingt erstmal banal und man kann natürlich auch noch andere Punkte am Unterboden in Betracht ziehen, wo man ansetzen kann.
Aber eigentlich sind die vom Werk vorgesehenen Punkte natürlich erste Wahl.

Dann werde ich mal nach einem Hartgummiblock Ausschau halten und mir was schnitzen.

Letztenendes ist eine sichere Aufnahme essenziell.

...zeige dann mal das Ergebnis. Finde es spannend, woraus und wie Du es fertigst!
 
Letztens wegen der Schraube im Reifen hatte ich auch nochmal drüber nachgedacht.
Weil‘s dann wegen nur leichter Stützung unnötig war aber wieder verworfen.

Falls Du keine Hartgummi-Blöcke findest: größere Gummihammer könnten eine Alternative sein (dicke Scheibe abschneiden und Nut rein fräsen/ sägen)
IMG_4014.webp
 
verwende diese

gleich zwei davon, vor ein paar Jahren gekauft, weil ich erst an der Festigkeit gezweifelt habe. Aber die sind so gut, das der zweite nun vom Kumpel verwendet wird.
 
Ich habe mir so einen Adapter gedruckt. Den ersten aus PETG. Den nächsten werde ich mal mit TPU versuchen.
 
ist zwar ein etwas anfängermäßig anmutender Content mit dem Anheben des Fahrzeuges, aber ich gebe mir gerne die Blöße und denke, lieber frage ich auch nach etwas eigentlich selbstverständlichem, als daß ich hinterher wegen einem schwachen Moment eine Delle im Unterboden meines neuen Autos habe ;-)
Und im Laufe der Zeit hatte ich schon einiges - von Megastabilen Falzkanten bis hin zu nachgebenden scheinbaren Aufnahmepunkten.

@Kiokai auf den ersten losen Blick finde ich in der Nähe der gewollten hinteren Aufnahmen keinen anderen vertrauenserweckenden Ansatzpunkt. Quasi nur den Träger für die Batterie (oder ist das ein Schutz für die Batterie?)
 
Ohne etwas verbiegt sich am Auto die Falz wenn da angesetzt wird. Haben wir selbst erlebt:mad:
Dabei kann man gut hinter der Falz ansetzen. Beim neuen werden wir was besorgen und der Werkstatt mitgeben und beim Auftrag vermerken lassen das da nix umgebogen wird. Unser Karosserie-Mensch der versiegelt sagte uns, das so etwas nicht nur beim Spring ist.
 
@Kiokai auf den ersten losen Blick finde ich in der Nähe der gewollten hinteren Aufnahmen keinen anderen vertrauenserweckenden Ansatzpunkt. Quasi nur den Träger für die Batterie (oder ist das ein Schutz für die Batterie?)
als Batterieträger würde ich das nicht bezeichnen, nicht einmal als Batterieschutz, dafür ist die kurz vor der Batterie, von der einen zur anderen Seite verlaufende Profilschiene eher vorgesehen. Diese Böcke vor den Hinterräder nutze ich für den Rangierwagenheber und ohne das sie darunter leiden
 
als Batterieträger würde ich das nicht bezeichnen, nicht einmal als Batterieschutz, dafür ist die kurz vor der Batterie, von der einen zur anderen Seite verlaufende Profilschiene eher vorgesehen. Diese Böcke vor den Hinterräder nutze ich für den Rangierwagenheber und ohne das sie darunter leiden

"...Diese Böcke vor den Hinterräder...", kannst Du mal ein Bild dazu schicken, bin auch sehr vorsichtig bei dem Thema.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben