Wagen lässt sich nicht mehr abschließen und starten

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Heute hat es mich dann auch mal erwischt, die Fahrende CPU auf Rädern hat sich verschluckt und wollte nicht mehr.:p

So was passiert ist: Ich habe heute den Kleinen mit 6A Solarüberschuss geladen und dann parallel dazu am Frunk gearbeitet.
Die Motorhaube war die ganze Zeit auf, nachdem die Ladung des Wagens um 18:00 Uhr vom Shelly beendet wurde, Unterbrechung des Stromkreis,
habe ich kurze Zeit später den Stecker gezogen, hierzu habe ich innen den ZV-Schalter betätigt, da ich den Schlüssel nicht zur Hand hatte.

Danach lies der Wagen sich nicht mehr per Funkschüssel abschließen und auch das Starten des Wagens ging nicht mehr.
Über den ZV-Schalter konnte man die Türen schließen aber kurz darauf waren sie wieder auf.

Erstmal den Wagen offen stehen gelassen und zu Abend gegessen, danach wieder zum Wagen am Funkschlüssel hatte ich zwischenzeitlich auch die Batterie getauscht aber trotzdem keine Reaktion.

Dann bin ich in den Wagen eingestiegen und hab nochmals versucht zu starten und siehe da jetzt war das OK da, also mal 3 m zurück und wieder 3m vor.
Dann ausgestiegen und abschließen am Funkschlüssel gedrückt Wagen geht zu.
Alles wieder OK als wäre nie was gewesen.🤷‍♂️

Auch bei diesem Fehler heißt es Ruhe bewahren alle Türen am Wagen schließen und wahrscheinlich auf das einschlafen warten, da ich Essen war bin ich erste ca. 45 Minuten später wieder beim Wagen gewesen. jedenfalls war ich froh das sich der Fehler quasi selber resettet hat.
 
Moin,@Don Spring
bin lange nicht mehr bei euch im Forum gewesen bin einer mit der esten Stunden im Forum.
Mit allem Weh und Ach der ersten Zeit. Ansonsten lief der KLEINE bis dahin gut.

Wir haben am Himmelfahrtstag mit dem Spring Probleme gehabt. Beim Startversuch Armaturenbrett SCHWARZ keinerlei Anzeige Radio ging ebenso Rückwärtsfahrton ansonsten NICHTS. Nach allem möglichen ausprobieren ca. 10 Minuten NICHTS. ADAC angerufen, nach weiterem probieren vor eintreffendes des ADAC wurde das Armaturenbrett wieder zum Leben erweckt wodurch auch immer mit der Fehlermeldung s.Foto.Kein Reifen platt .... zu Hause Luftdruck auf allen 4 Reifen 2,45 bar gemessen. Eigentlich klar 1 Monat nach Garantieende ....... Dacia angeschissen habe verlängert auf 5 Jahre.
Ist das bei euch auch schon mal so gewesen. Gibt es Tips was man da machen kann.

Wie gesagt am Reifendruck hat es nicht gelegen. Abschließen ging einwandfrei.
20250529_115009.webp
 
Soweit ich mich erinnere, hatten hier einige schon mal einen ähnlichen Ausfall.
Das ist halt das Problem, bei Mikrocontroller gesteuerten Systemen, diese werden immer komplexer und die Halbwertszeit der Software wird auch immer kleiner.

Die Software wird als Bananensoftware geschrieben und soll somit beim Kunden reifen, mit allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten für den Kunden.

Bestes Beispiel ist da der Traktormode durch das Klong Update.

Leider ist das nicht nur bei DACIA so sondern auch bei anderen elektronischen Geräten, Hauptsache Gewinnmaximierung.
 
Das klingt jetzt vielleicht doof nach hinhalten, aber wenn das nach problemlosen Jahren das erste Mal ist, daß er so spinnt würde ich einfach drauf hoffen, daß es bei diesem Ausrutscher bleibt. Wenn es nochmal dazu käme wäre Handlungsbedarf, wie auch immer.....
 
oder auspacken, einschalten, geht nicht...
 
Sehr anpassingsfähig die Marke.....Ich kannte bis eben nur "meine" Version. Also: gfaF -- gut für alle Fälle.
 
Ich hatte schon mal etwas änliches, nämlich das Problem, dass die Fernbedienung die Zentralverriegelung nicht mehr auf oder abschließen wollte und die Anzeigen im Display auch nicht vollständig ausgingen obwohl der Schlüssel komplett aus dem Schloss gezogen war.
Konnte glaube auch nicht starten und losfahren, was ich aber, da ich gerade angekommen war sowieso nicht wollte.
Aber was mir auffiel war, dass trotz Zündung aus und Schlüssel abziehen wie gesagt die Anzeigen nicht komplett ausgingen und ein in der 12V-Steckdose steckender Adapter für USB mit Anzeige wieviel Volt von der 12-Voltbatterie gerade anliegen, ebenfalls einfach anblieb...
Warum ???
Dann fiel mir noch auf, dass in dem USB-Adapter selbst ein Ladekabel steckte in dem es eine Wattanzeige mit der das Handy geladen wird integriert ist.
Die Anzeige des Ladekabels zeigte 0 Watt an und der Adapter aber gerade mal knapp 12 Volt obwohl da sonst immer ca. 13 Volt angezeigt werden wenn die Zündung an ist.
(das Handy hatte ich aber schon abgezogen)
Ich vermute, dass das Kabel bei Zündungsaus noch Strom aus der 12V- Batterie gezogen hat und deshalb das Zündungsaus auch die Stromversorgung (zumindest die für die 12V-Steckdose) und damit wahrscheinlich die Bordelektrik nicht oder zumindest nicht komplett abgeschaltet hat, und das dann den Fehler verursacht hat, dass das Auto nicht komplett aus ging und der Schlüssel die ZV auch nicht bedienen konnte. Denn wenn nur der USB-Adapter in der 12V-Steckdose steckt passiert das jedenfalls nicht)
Mechanisch abschließen ging aber.
Nachdem ich dann den kompletten USB-Adapter aus der 12V-Steckdose gezogen hatte und danach dann den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt hatte, habe ich Zündung an wieder ausgemacht, den Schlüssel abgezogen und dann ging wieder alles wie gewohnt.
(Achso ich habe den Extreme mit 65 PS und Baujahr 03/24 also noch die erste Generation)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben