Verunfallter Spring bei Ebaykleinanzeigen!

Ich denke nicht, daß das den Akku belastet.
Wenn ich mich richtig erinnere zieht Hans nachts nur die Grundlast seines Hauses aus der Batterie. Aber Hans antwortet sicher noch detailliert darauf.
 
Hier war doch einer im Forum der da schon seine Grundlast über Nacht mit Technik eines Balkon PV Teils realisierte.
Finde leider jetzt mal wieder den Betrag nicht…..

Müsste @Hans und meine Wenigkeit sein

Von welchem Hersteller ist den die Balkon PV die nachts lädt? Meine ist so alt das sie abschaltet.
Ganz Grob du lädst mit PV einen geeigneten Akku und damit speist du Abend smart oder per zeitschaltung über deinen Grid Inverter ins Netz ein. Das ganze geht mehr oder weniger Smart oder stumpf und grob einfach rein 😆

Derzeit noch absolut verboten und nicht zu empfehlen 😂🙈

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@SaschaS. Verboten? Wahrscheinlich nur in D wegen der Energiewende!
Aber es würde bei Netzausfall doch das Haus trotzdem mit der Grundlast versorgen wenn man die Haussicherung rausnimmt und der Inverter einen schönen Sinus bringt?
 
@SaschaS. Verboten? Wahrscheinlich nur in D wegen der Energiewende!
Aber es würde bei Netzausfall doch das Haus trotzdem mit der Grundlast versorgen wenn man die Haussicherung rausnimmt und der Inverter einen schönen Sinus bringt?
Nope bei netz Ausfall muss der Inverter abschalten sonst grillst eventuell den Energie Mitarbeiter der Grade auf der Straße die Leitung repariert weil der davon ausgeht das die Leitung keinen Saft hat. 🎆 Die Inverter funktionieren nicht ohne Netzfrequenz bzw sollten nicht funktionieren. Für notstrom nen reinen sinus Wechselrichter... Als Insel

Mein derzeitiger Stand ist das nulleinspeisung grau Zone ist und einspeisen aus Batterie verboten. Lass mich da aber gerne belehren ✌️
 
@Jürgen
ich meinte damit, das er dafür einen Wechselrichter einer Balkon PV-Anlage zur Einspeisung nutzt.
 
Hey Leute,

mein Beitrag war jetzt nicht wirklich ernst gemeint. Hab halt manchmal meinen eigenen Humor. Ich hätt vielleicht noch ein Smiley einfügen sollen. Das einige den Spring als Nachtspeicher verwenden, blieb auch mir nicht verborgen. Also Sorry für das Missverständnis.
 
Ein (ausgeschälter) Spring-Akku mit entsprechendem Wechselrichter wäre interessant als Hausspeicher, wenn er spontan auf geforderte Lasten reagiert.
Also wie „normale“ PV-HausSpeicher, die je nach Bedarf 0-16A netzsynchron an‘s Haus abgeben.

Ich habe ja nur die dumpfe Sparversion etabliert, die gelegentlich und nachts fix 1,05A netzsynchron an‘s Haus abgibt und dadurch die Grundlast mit 240W unterstützt.
Über den Umweg TraktionsAkku >12V-Batterie> Solarwechselrichter ist das zwar sicher - aber es ist durch den StandbyVerbrauch des „halb-eingeschalteten“ Spring auch nicht wirklich effizient.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben