Verlegung Schalter für Tempobegrenzer

MarcusderSpringer

eDacia-Fortgeschrittener
Ich bin nicht so glücklich mit dem Einbauort ab Werk, so weit unten in der Konsole. Ist unpraktisch zu bedienen, gerade während der Fahrt.

Ich würde den Schalter gerne weiter oben, z. B. in der Mittelkonsole haben, im Bereich der Lüftungsregler.
Hat schon einer diesen Schalter umgesetzt oder weiß, wie man die Konsole auseinander baut?
 
Die Konsole mit den Lüftungsreglern bietet keinerlei Möglichkeit für noch einen Schalter, das musste ich schon leidvoll entdecken. Die ganze Plastikeindeckung unterhalb, die bis zur Mittelkonsole reicht, bietet viele Möglichkeiten zum Austoben.
Ich habe den Schalter für den Tempobegrenzer immer auf an. Dann kann ich jederzeit am Lenkrad alles anwählen. Warum sollte man den Schalter ausmachen. Das bietet keinen Vorteil außer daß das gelben Symbol aus wäre.....
 
Schalter auf "Dauer An" ist gewöhnungsbedürftig, finde ich, gerade hier auf dem Land.
Immer wechselnde Tempolimits...
Ideal fände ich es, wenn der Schalter einfach(er) zu erreichen wäre...

Aber schon mal gut zu wissen, dass an der Konsole kein Platz für Experimente ist...;)
 
Schalter auf "Dauer An" ist gewöhnungsbedürftig, finde ich, gerade hier auf dem Land.
Immer wechselnde Tempolimits...
;)
Was hat das damit zu tun? Der Schalter steht auf an---wenn Tempolimit, dann wird am Lenkrad aktiviert--Temoplimit vorbei, dann wird am Lenkrad deaktiviert oder auf 0 gesetzt----nächstes Tempolimit, dann wird neu am Lenkrad scharf geschaltet...usw... Schalter unten bleibt an, für das nächste Tempolimit und sei es auch erst in 3 Tagen ( was unwahrscheinlich ist, denn die Behörden wollen mich ja ärgern)
 
Uppsss, am Lenkrad auf Null gestellt? Das geht auch?🫣
Bislang habe ich immer nur die Tempolimits eingestellt...😳
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:Lieber kompliziert, was?!?
Tempo 54/56 vordefiniert bei mir und bei Landstraße einfach mal auch die "O" am Lenkrad rücken, dann ist ruhe. Aber hey, jeder so Umständlich wie er oder sie mag:cool:
 
Wegen dieser neuen Erkenntnisse bin ich hier im Forum! Es waren schon so viele Dinge, die ich nicht entdeckt habe, gewusst habe, übersehen habe, falsch verstanden hatte. Ist also, weiß Gott, keine Schande etwas nicht erkannt zu haben!
 
Seit ich dem Spring habe ist er Dauer an :-) Ich habe den Schalter tatsächlich nur am Anfang eingeschaltet und dann bleibt er an. Ausnahme wenn die Werkstatt dran war meist nach einem Softwareupdate dann war er aus. Dann habe ich ihn wieder eingeschaltet :-)
Uppsss, am Lenkrad auf Null gestellt? Das geht auch?🫣
Bislang habe ich immer nur die Tempolimits eingestellt...😳
Guten Morgen :-) Geht einwandfrei. Nach jedem Neustart ist er wieder zurückgesetzt von der Geschwindigkeit. Wird dann einfach am Lenkrad wieder aktiviert :-) Ist übrigens das gleiche Prinzip wie damals beim Dokker nur da konnte man noch auf dem Tempomat umstellen.
 
Habe heute mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen.
Ist schon blöd geschrieben mit der Verwendung des Tempobegrenzers.:(

Wenn er an ist und man die "0" Taste drückt, kommt der Schriftzug "gespeichert".
Da muß man erst mal darauf kommen, dass der Begrenzer dann abgeschaltet ist. War so nicht zu lesen.:rolleyes:
Geht man danach auf "RES", ist der Begrenzer an mit dem alten Tempolimit...
 
...
Wenn er an ist und man die "0" Taste drückt, kommt der Schriftzug "gespeichert".
Da muß man erst mal darauf kommen, dass der Begrenzer dann abgeschaltet ist.
Der Schriftzug soll heißen: "Geschwindigkeit xx ist gespeichert"
Damit man jederzeit "nachlesen" kann, welche Limit-Geschwindigkeit er hat, wenn man ihn mit RES (restore) wieder reaktiviert.
 
Ich bin da damals ohne Bedienungsanleitung dran gegangen, nach dem Motto Versuch macht klug, habe ich einfach alle Knöpfe ausprobiert. 😇

Einzig das mit der Nebelschlussleuchte müsste ich bei Zeiten noch mal testen. 🤷‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben