Wir waren am vergangenen Wochenende in Berlin und ich hatte das erste Mal Probleme mit der Ionity App.
Auf dem Hinweg hatte ich schon mal ein bisschen Verzögerung, bzw. musste mehrere Startversuche unternehmen, aber auf dem Rückweg ging in Hohenwarsleben/Irxleben gar nichts mehr.
Was sehr ärgerlich war, da so viel Zeit drauf ging,
Selbst die Nutzung des WIFI der Tankstelle hat nicht geholfen. Die Hotline war erst nach über einer Stunde zu erreichen.
Mir wurden dann ein paar kWh freigeschaltet, aber eine Lösung war das natürlich nicht.
Die Säule zeigte ständig an, dass die Zahlung getätigt werden muss. In der App war jeweils zu sehen, dass die Ladung gestartet wurde, aber nichts passierte.
Besonders ärgerlich, wenn man sich mit einem Passport an Ionity gebunden hat und dann nicht laden kann.
Mit mir hatten noch ein paar andere Nutzer der Ionity App das Problem.
Ich verstehe nur nicht, was das eigentliche Problem war, denn der grundsätzliche Internetzugriff hat funktioniert, nur die Ionity App wollte die Zahlung nicht freigeben, warum auch immer.
Während meiner Ladeversuche und der Zeit, in der ich in der Hotline-Warteschlange hing, gab es noch einen Ioniq5 und einen Kia EV6, die ebenfalls nicht per App den Ladevorgang starten konnten.
Hoffentlich bekommen die das bald in den Griff.
Der Tag der Abreise fing aber schon gut an. In Berlin wollte ich vor der Abfahrt auch nochmal schnell bei EnBW laden, aber Pustekuchen, die Säulen standen unerreichbar auf dem Parkplatz eines Baumarktes, der seinen Parkplatz außerhalb der Öffnungszeiten mit Schranken schliesst. In meiner App wurde dieser Umstand natürlich erst nach weiterem "reintippen" in die Details sichtbar.
Dies war mir leider erst nach dem zweiten vergeblichen Versuch aufgefallen, da ich wieder vor Schranken an einem Baumarkt stand. Zum Glück gab es, nicht weit entfernt, noch ein paar Säulen am Deutschen Technikmuseum Berlin. Diese Säulen sind zwar auch hinter Schranken, aber für "Museumsbesucher" ist der Parkplatz frei. Wir hätten es gerne komplett besucht, aber die Rückfahrt hatte Priorität. Immerhin gab es im Museumsshop ein paar interessante Bücher für die Kids, so konnten sie auf der Rückfahrt ein wenig "lernen".
Zum Abschluss noch was schönes, durch die Verzögerung und die paar kWh von Ionity mussten wir nochmal einen zusätzlichen Ladestop machen. Dieser war durchweg postiv.
Am Schokoladenhaus Rausch in Peine gibt es von EnBW mehrere Säulen und Tesla nimmt dort auch bald einen Ladepark in Betrieb. ->
Diskussion zu Das Schokoladenhaus in Peine | Rausch
Während der Ladung kann man dort im Warmen einen Kaffee oder Kakao geniessen, Schoki kaufen oder auch die sauberen Örtlichkeiten nutzen. Für die Kleinen gibt es sogar noch ein kleines Klettergerüst.
So lasse ich mir die Ladepause gefallen

Allerdings war der Stop etwas teurer als die anderen und das Auto musste 4kg Schokolade zusätzlich transportieren
