Type 2 über 22kW

kann die Wahrheit nicht ggfs. in der Mitte liegen, und die Säule max. 50kW abgeben, also Gesamtleistung?

An allen 50KW Säulen an denen ich geladen habe, waren es Kombisäulen, also einmal AC und einmal DC.
Auf unserer Überführungsfahrt hatten wir neben uns eine Zoe stehen, die zeitgleich die Säule ansteuerte und AC nutzen musste, weil ich Sekunden schneller den CCS Stecker entrieglen konnte. Wir hatten ideale Batterietemperaturen, da wir von der AB kamen und dort bereits 300km abgespult haben. Unser Spring lud mit 15kW DC und die Zoe mit 27kW dreiphasig AC.
 
Hat mitunter mit der jeweiligen Ladeleistung der Säule zu tun
Die können nach Bedarf runtergeregelt werden
Wir haben hier 2 Lidl Läden mit 50Kw Säulen
Die eine geht an die 50 Kw ca (46-48) - die andere gibt nur 30Kw obwohl 50Kw angegeben wird
Hab es mit meinen Model 3 ausprobiert mehrfach, wollte es auch nicht glauben
Bei der 50 Kw wo ich mit 48 Kw geladen habe stand nebenbei einer zum AC laden 11Kw scheint wohl unabhängig voneinander zu sein
Die Lidl Säulen AC/CCS/Chademo
 
Hat 11 gezogen war auch ein Tesla der zeigt das innen an

Tesla nimmt AC auch nur 11KW
Er kann 250 KW/DC ,das höchste was ich erlebt hab bei meinen 240KW /DC
aber nur kurz 2-3 min dann gehts stück für stück runter
Manchmal kommt vorne ordentlich Dampf raus beim Laden,nur kurzzeitig
Laden kostet mich ca 35,- /45,- ist schon eine andere Hausnummer
 
Hallo,

wahrscheinlich hat es mit der Systemspannung zu tun. Die Säulen sind auf ca. 400 Volt ausgelegt, das ist der Standard und damit sind die meisten Autos bestückt, der Spring hat aber nur ca. 270 Volt. Deswegen steigt aber nicht der maximal erreichbare Strom des Laders um das Produkt (Leistung) aus Strom und Spannung zu erreichen.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben