Tagestour St. Gallen

Schleiereule

eDacia-Kenner
Ort
78247 Hilzingen
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
33 kW
Batterie
27 kwh
Softwareversion
V6.30
Details
CCS
Wir waren heute in der wunderschönen Stadt St. Gallen.
Heute hatte sich wieder einmal gezeigt das es von Vorteil ist mehrere Ladekarten dabei zu haben um kosten zu sparen.
Geladen wurde im Parkhaus mit 3,6 kw an einer 11 kw Ladesäule.
Folgende Preise hatten wir zur Auswahl (Alles Tarife ohne Grundgebühr):
ENBW 0,65 EUR/kWh
Swisscharge: 0,62 SFR / kWh
Shell Recharge: 0,70 SFR / kWh
Maingau: 0,69 EUR / kWh
EWE Go: 0,59 EUR / kWh

Am Ende haben wir dann mit EWE Go geladen.

Mit den Bilder verabschiede ich mich ins Wochenende.
 

Anhänge

  • IMG_5220.webp
    IMG_5220.webp
    49,7 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_5272.webp
    IMG_5272.webp
    65,5 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_5257.webp
    IMG_5257.webp
    52,6 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_5250.webp
    IMG_5250.webp
    52,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5249.webp
    IMG_5249.webp
    107,1 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_5229.webp
    IMG_5229.webp
    87,8 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5230.webp
    IMG_5230.webp
    84,6 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_5234.webp
    IMG_5234.webp
    75,3 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_5223.webp
    IMG_5223.webp
    62,8 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_5271.webp
    IMG_5271.webp
    37,9 KB · Aufrufe: 125
Was mir wieder beweist, daß die Shell Karte leider nur für die absoluten Notfälle taugt. Ich verstehe es nicht, die schneiden sich doch ins eigene Fleisch.
Danke für den Bericht.

Kleine AC LAdesäulen sind was Ladetarife und auch Freiaschtung angeht manchmal echt Müll. Wir waren letztes Wochehende in Weißensee (Sachsen -Anhalt) zu einem Reborn Event. Megagut: Die Stadt hat zentral direkt an einem Parkplatz an der Saale 4 Ladepunkte mit 22kW von dort sind es gerade mal 200m zu Fuß zur Kulturhalle und man kann auch direkt an eine Aussischtsplatz mit Bänken usw. Alles eigentlich ganz toll. Aber jetzt kommt der Haken, die Ladesäulen sind in so gut wie keiner App vermerkt. Und selbst wenn Sie vermekt sind, kann nicht über diese der Ladevorgang gestartet werden. Vor Ort nochmal Probiert, mit keiner der üblichen Karten frei zu schalten weder EnBW, EWE, Ovctoverse, SHell Maingau usw.. letztlich musste ich über die App des Anbieters (ehemals Compleo, jetzt eCharge+) gehen und 0,68€ pro kW + einmalig 0.58€ zahlen. also teurer als jeder Schnellader....
Letztlich habe ich gewußt warum wir in 4 Stunden und bei Strahlendem Sonnenschein die Einzigen waren die dort geladen haben. 80% kennen die Sülen nicht, da sie nicht in der App sind und die anderen laden nur einmal dort bei dem Preis. rund um Weißenfels gibts zig CCS mit günstigeren Preisen. Und dann heißt es wieder niemand lädt an den Säulen rentieren sich nicht und es besteht kein Bedarf.

Sind aber irgendwie viele Betreiber aktuell die merkwürdige Gedankengänge haben. ARAL, Shell, Ionity, EWE und Co, außer EnBW verstehen viele nicht das eigene Kunden eigentlich weniger Zahlen sollten.

Generell finde ich es eine Frechheit, das mittlerweile immer mehr AC und DC gleich viel Kosten. AC ist eine viel geringere Investition. Und kostet den Kunden ja auch mehr Zeit. Ich glaube man will die Kunden mit dieser Preispraktik dazu bringen auch schlecht platzierte CCS Lader mehr auszulasten.
 
Generell finde ich es eine Frechheit, das mittlerweile immer mehr AC und DC gleich viel Kosten. AC ist eine viel geringere Investition. Und kostet den Kunden ja auch mehr Zeit. Ich glaube man will die Kunden mit dieser Preispraktik dazu bringen auch schlecht platzierte CCS Lader mehr auszulasten.
Ich verstehe das aus Anbietersicht schon: Du belegst eine AC Säule ja viel länger als eine DC-Säule. Und damit verteilen sich die Fixkosten selbst bei Vollauslastung (vor allem der Grund, und der kostet dür AC- und DC-Säulen ja das gleiche) auf viiiiel weniger Kunden.
 
Ich verstehe das aus Anbietersicht schon: Du belegst eine AC Säule ja viel länger als eine DC-Säule. Und damit verteilen sich die Fixkosten selbst bei Vollauslastung (vor allem der Grund, und der kostet dür AC- und DC-Säulen ja das gleiche) auf viiiiel weniger Kunden.
Die Anzahl der Kunden ist aber doch irrelevant es geht um Auslastung. Ob ich den halben Tag dran hänge und zahle oder je andere die Gesamtzeit, der Gesamtertrag wird ja nicht mehr.

Der Preisunterschied AC zu DC sollte meiner Meinung nach definiitv gewart bleiben. Das DC deutlich teurer sein muß ist klar und auch OK, da sind ja ganz andere Investitionen nötig.

Ich bin ja glücklich über jede gut plazierte AC Säule, so wie hier in Weissenfels, aber wenn die wegen schlechter Roamingvertrage nicht gefunden oder wegen überzogenen Preisen nicht genutzt werden sehr ich halt auch die Gefahr, das die sich nicht rechnen und dann wegen blöder Entscheidungen abgebaut werden.
 
Die Anzahl der Kunden ist aber doch irrelevant es geht um Auslastung. Ob ich den halben Tag dran hänge und zahle oder je andere die Gesamtzeit, der Gesamtertrag wird ja nicht mehr.
Interessante Mathematik!
Es wird doch per kWh abgerechnet, nicht pro Zeit! Sprich eine DC Säule bringt doch (bei Vollauslastung) pro Tag viel mehr Umsatz, als eine vollausgelastete AC Säule. Bei gleichen Kosten für Grund und Boden. Bis hierher müsste eine AC-kWh sogar teurer sein als eine DC-kWh. Nur durch die höheren Investitionskosten für DC egalisiert sich das irgendwie wohl wieder, so dass am Schluss ungefähr das Gleiche rauskommt.
Irgendwie reden wir fulminant aneinander vorbei… Aber egal. Passt schon!
 
Kleine AC LAdesäulen sind was Ladetarife und auch Freiaschtung angeht manchmal echt Müll. Wir waren letztes Wochehende in Weißensee (Sachsen -Anhalt) zu einem Reborn Event. Megagut: Die Stadt hat zentral direkt an einem Parkplatz an der Saale 4 Ladepunkte mit 22kW von dort sind es gerade mal 200m zu Fuß zur Kulturhalle und man kann auch direkt an eine Aussischtsplatz mit Bänken usw. Alles eigentlich ganz toll. Aber jetzt kommt der Haken, die Ladesäulen sind in so gut wie keiner App vermerkt. Und selbst wenn Sie vermekt sind, kann nicht über diese der Ladevorgang gestartet werden. Vor Ort nochmal Probiert, mit keiner der üblichen Karten frei zu schalten weder EnBW, EWE, Ovctoverse, SHell Maingau usw.. letztlich musste ich über die App des Anbieters (ehemals Compleo, jetzt eCharge+) gehen und 0,68€ pro kW + einmalig 0.58€ zahlen. also teurer als jeder Schnellader....
Letztlich habe ich gewußt warum wir in 4 Stunden und bei Strahlendem Sonnenschein die Einzigen waren die dort geladen haben. 80% kennen die Sülen nicht, da sie nicht in der App sind und die anderen laden nur einmal dort bei dem Preis. rund um Weißenfels gibts zig CCS mit günstigeren Preisen. Und dann heißt es wieder niemand lädt an den Säulen rentieren sich nicht und es besteht kein Bedarf.

Sind aber irgendwie viele Betreiber aktuell die merkwürdige Gedankengänge haben. ARAL, Shell, Ionity, EWE und Co, außer EnBW verstehen viele nicht das eigene Kunden eigentlich weniger Zahlen sollten.

Generell finde ich es eine Frechheit, das mittlerweile immer mehr AC und DC gleich viel Kosten. AC ist eine viel geringere Investition. Und kostet den Kunden ja auch mehr Zeit. Ich glaube man will die Kunden mit dieser Preispraktik dazu bringen auch schlecht platzierte CCS Lader mehr auszulasten.
Nicht zu sehr ärgern. Hatte ich auch schon. Ich melde fehlende Ladesäulen dann meinen Anbieter und später sind sie dann mit gelistet in der App. Nutze Pump die haben einen kundenfreundlichen Service.

In Chemnitz gibt es 4 Ladesäulen in der App verfügbar sind bei einer Druckerei. Wollte dort laden Tor zu. Später erfuhr ich das man es öffnen könnte zum reinfahren und laden. Aber woher soll man das wissen. Man sieht auch das die Säulen viele Wochen ungenutzt sind da keiner wegen des Tores reinfährt. Hat am Ende den gleichen Effekt.
 

Anhänge

  • IMG_0781.webp
    IMG_0781.webp
    66,4 KB · Aufrufe: 111
Ich habe ein paar Mal versucht Fehler des Standortes zu melden. Da passierte nie etwas. Da sind Ladesäulen noch nicht in Betrieb oder nicht an der Stelle oder defekt. DC ist eine Ac-Säule, öffentliche Säule ist nicht öffentlich. Es gibt so viele Spielarten, ich schäme mich bei Interessierten das zu erzählen. Aber es gehört leider dazu. Dennoch liebe ich es E-Auto zu fahren! Ich kann mittlerweile aber Jeden verstehen, der keine Lust auf den Mist mit den Ladesäulen hat.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben