Strompreis in Deutschland

Deshalb bist du bei uns? Um während des Internets zu laden?

Kostenlose Ladesäulen gibt es bei uns nur leider ganz wenige. Das war 2021 noch viel mehr...
 
Deshalb bist du bei uns? Um während des Internets zu laden?

Kostenlose Ladesäulen gibt es bei uns nur leider ganz wenige. Das war 2021 noch viel mehr...
;) nein , gerade liege ich krank im bett ... männergrippe ;) was ganz gefährliches ... ich bin zu euch gekommen weil ich es schätze wenn leute echte erfahrungen haben und wollte auch wegen des KLONG ;) fragen ... ob sich das thema mit der 2ten generation erledigt hat
 
Man muss vor allem mit einem Verbrenner vergleichen, und bei mir ist die Rechnung Pi x Daumen so.
Wenn ich mit dem Spring fahre, dann sind die reinen Stromkosten etwa 1/5 verglichen mit dem Touran
auf die Strecke bezogen. Garnicht mitgerechnet den beim Diesel notwendigen Ölwechsel und AddBlue.
Wenn ich jetzt den MG5 mit dem Touran vergleiche dann sind wir bei etwa 1/3 vom Verbrauch. Beides
mit 20Ct gerechnet. Mit 40Ct ist der Unterschied immer noch erheblich. Wie gesagt Pi x Daumen.
Dem ehemaligen VW Golf 5, 1.8 TDI kann ich viel vorwerfen, aber der Spritverbrauch war für die Leistung und Größe zumindest zu der Zeit mit im Schnitt 4.5l völlig in Ordnung. Und dabei bin ich zwischendurch auch mal um die 170km/h gefahren (geht im Spring nur im Leerlauf vom Hochhaus im freien Fall, dann aber fur 0kwh). Der Liter kostet hier um die Ecke gerade 1,65 Euro. Ergo 100km für 4,5 * 1,65€ = 7,43€.

Der Spring hat einen WLTP von 13,9kw/h. Diesen erreichen wir im Jahresmittel nicht. Wir verbrauchen diesen Wert in etwa zur Fortbewegung (also etwas mehr als 13,9kwh, etwa 14,5kwh), müssen dann aber noch die Ladeverluste hinzurechnen. Damit dürften wir etwa bei 16kwh sein. Wenn ich jetzt die etwa 40cent ansetze, die Du angesprochen hast: 16 * 0,4€ = 6,4€.

Das macht einen Unterschied von grob 1€ auf 100km.

Allerdings hatte der Golf schon einen anderen Komfort und eine ganz andere Reisegeschwindigkeit. Der Spring fährt bei uns mit seinen 14,5kwh kaum einmal 100km/h.

Wenn der Strom nicht von der eigenen Solaranlage kommt, dann sind die Preise für mein Rechnen zum aktuellen Stand nicht sonderlich zu Gunsten der Elektromobilität. Bei einem Fahrzeug der gleichen Klasse "Verbrenner vs. Elektro" ist bei Elektro die teure Batterie wie ein Kredit zu betrachten. Dieser Kredit wird/soll durch den niedrigeren Energiepreis (Strom vs Benzin) getilgt werden. Umso kleiner die Differenz, umso länger die Laufzeit. Ist die Differenz bei 100km nur 1 Euro, braucht es 1000km für 10 Euro, 10.000km für 100 Euro und 100.000km für 1000 Euro oder 200.000km für 2000 Euro, usw.

Der Sandero startet ohne Förderung bei 10.300 Euro und ist dabei ein Kleinwagen (kein Kleinstwagen), sein Verbrauch liegt seitens Hersteller knapp unter 6l in der Kombi. Der Spring startet bei 15.550 als Kleinstwagen MIT Förderung. Das sind (zu meinem Golf, also etwa 1€ pro 100km mehr) 5.250 Euro mehr. Oder eben 525.00km. Ich traue dem Kleinen viel zu, aber...

Bei öffentlichen Ladesäulen sieht das Preisgefüge zum Teil noch anders aus. Es gibt da durchaus auch kwh-Tarife über 0,6€. Bei 60¢ sind wir dann bei 9,60€ für 100km. Somit teurer als bei meinem ehemaligen Golf. Zurückgerechnet auf den Dieselpreis 1,65€ bedeuten 9,60€ dann 5,8l auf 100km um pari zu sein. Das sollte mit so einigen Diesel möglich sein. Z.B. mit dem Touran 2.0 TDI (115 PS) DSG.

Klar. Da kommen jetzt (vermutlich) beim Verbrenner höhere Wartungskosten und Öle hinzu. Aber da ist im Aufpreis auch noch etwas Luft. Und es ist noch nicht gewiss, welche Wartungskosten bspw. beim Spring auf uns zukommen werden. Neuwagen sollten alle erst einmal soweit wartungsfrei laufen...

Es ist für uns nur nicht alles auf das Finanzielle zu beziehen. Meine Frau liebt ihren Spring und es ist einfach ein Vernunftsauto (warum für eine Person 3 Tonnen bewegen). Die Umweltverträglichkeit ist für unser ideologischen Umweltverständnis in einem finanziell verkraftbarem Rahmen geblieben. Es ist für mein Verständnis logischer, zentral die Umweltverschmutzung gering zu halten, als dezentral. Dezentral meint Verbrenner mit deren Abgasen und Ölverbrauch - und diese sind an sich schon kritisch, aber nur dann zu erreichen, wenn alle verbundenen Systeme astrein laufen und und in ihrer Komfortzone sind (bspw. Temperatur, Drehzahl, ...). Zentral meint bspw. die Rohstoff-Gewinnung für Akkus oder Raffinerien. Allerdings müssten die zentralen Stellen auch entsprechend hohen Anforderungen genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben