Spring will nicht an jeder Ladesäule mit Typ 2 laden

Greg0r

eDacia-Interessierter
Hallo Zusammen,
es kommt zum Glück nicht häufig vor, das ich auswärts laden möchte und war auch noch nicht wegen der Reichweite darauf angewiesen.
Bei IKEA in Kamen und bei unserem Termalbad kann man kostenlos laden. Das würde ich wohl auch gerne nutzen, wenn ich die entsprechenden Angebote nutze. Dort schwimmen gehe oder einkaufe. Ggf. Rechnet man ja damit, das dies klappt.

Jetzt hatte ich schon gelesen, das einige Ladesäulen die P (Parkposition) abfragen. Unser Spring hat das ja nicht. Kann das daran liegen? Soll es da ein Update von Dacia mal geben? Dazu habe ich nix mehr gefunden. Es wäre ärgerlich, wenn dies auch bei Ladesäulen so ist, wenn ich darauf angewiesen bin.

Gruß Gregor
 
Jetzt hatte ich schon gelesen, das einige Ladesäulen die P (Parkposition) abfragen. Unser Spring hat das ja nicht.
Wie soll dies denn, bei den anderen Fahrzeugen, gehen und an die Säule übertragen werden?
Meinst du die Stellung des Wählhebels (P=Parken,D=Drive, R ....usw.)
 
So schön wie kostenloses Laden ist,es spricht sich schnell herum und man muss mit dementsprechenden Wartezeiten rechnen und leben,Streit vorprogrammiert.
Mir ist jemand ins Auto gefahren da war der Spring 3 Wochen alt,als es bei Lidl noch kostenlos war.🤮
Jetzt bezahle ich gerne die grosse Rechnung an der Ladesäule😇
Dafür Stressfrei und immer frei..............wo tanken alle anderen jetzt???
 
Also wir hatten bisher auch keine Probleme, weder bei Ikea noch bei Lidl...
Bei Ikea sind wir eh jeden Monat einmal zum Shoppen oder Mittagessen, dafür wird die Karre geladen..
Lidl find ich jetzt trotzdem klasse, die Preise sind gut, egal ob AC (0,29 cent) oder DC (0,48 Cent) günstig.
 
Wie soll dies denn, bei den anderen Fahrzeugen, gehen und an die Säule übertragen werden?
Meinst du die Stellung des Wählhebels (P=Parken,D=Drive, R ....usw.)
Ja genau P=parken. Komisch.

Mir geht es gar nicht um das kostenlose Laden das ist für mich ein Bonus. War aber klar das sich da einer drüber chauffiert 🙄 und nix zu einer Problemlösung beiträgt. Aber da ich zuhause sehr günstig laden kann, lade ich sicher nicht für 30 Cent wenn es nicht sein muss. Ich will mir aber sicher sein, das es klappt wenn ich damit rechne. Leider ist das bei mir aktuell nicht der Fall. Deswegen die Frage 🙋‍♂️ ob jemand ähnliche Probleme kennt.
 
Manchmal treten Bedienungsfehler vom Nutzer an den Ladesäulen auf
komm mir auch vor wie der Ochse vor dem Scheunentor mitunter, weil jeder Betreiber sein eigenes System hat
Dann noch den passenden und günstigsten Anbieter zu finden.........
sprich Ladekarten oder App.........eine Wissenschaft für sich
 
Mir ist es ein Rätsel warum man das System /Ladesäulen/nicht vereinfacht und transparent gestaltet
zB die Tankstellen könnten auf den grossen Anzeigetafeln neben Benzin und Diesel den aktuellen Strompreis auspreisen......EC Karten Funktion

Jeder Zigaretten und Kondomautomat kann das..........😇
 
Ja genau P=parken. Komisch.
ob diese Parkstellungsabfrage überhaupt möglich ist? Verstehe auch nicht was der Ladesäulenbetreiber damit bezweckt und welche Schlußfolgerungen sich daraus ergeben sollen. In der P-Stellung blockiert lediglich ein Stift das Getriebe und verhindert damit den Vortrieb. Davon unabhängig kann ich auch mein Fahrzeug abstellen und den Wählhebel in Stellung D oder N belassen. Muß es dann nur gegen wegrollen sichern.
Egal.....für mich macht es jedenfalls keinen Sinn.
 
Es geht wohl darum, das das Fahrzeug nucht wegrollt und dabei das Ladekabel abreißt dann kommt es noch zum Kurzschluss und Problemen mit den Datenkabel in der Leitung, dann ist auf einmal die ganze Säule Schrott.

Ich würde mir beim Spring eine P Position wünschen, hat er leider nicht. Deshalb immer das spiel mit der Handbremse.
 
Es - könnte - evtl. daran liegen, dass der Wagen nicht in der Position "N" an der AC-Ladesäule steht. DANN, verweigert die Säule/der Spring die Ladung - ist mir gerade letztens wieder passiert. Aber das merkt man sofort (Fahrertür auf und gepiepe).
Auffallend ist halt, dass es die Probleme meist nur bei kostenloses Ladesäulen gibt. Bei "Bezahlsäulen" klappt es meistens. Vermutlich sind kostenlose Ladesäulen nicht immer im besten Zustand, was Software etc. betrifft. Daher keine Referenz. Erst wenn es auch an Bezahlsäulen (mehrere probieren), nicht funzt, würde ich das Auto als Fehlerquelle identifizieren.

@Rudi Rüssel: ich bin froh, dass es nicht NUR EC-Karten-Laden gibt. Ich habe es bisher noch nirgendwo geschafft eine EC-Ladesäule freizuschalten, auch nicht die von Aldi. Obwohl ich mit der NFC-Funktion problemlos an jeder Kasse zahlen kann.

Und so schlimm ist das "Ladechaos" auch nicht. Ich hab zwei Karten (und die passende App dazu), ADAC (EnBW) und EWEGo. Ich weiß, was ich bei EnBW-Säulen pro KW zahle und ich weiß, was ich an anderen Säulen mit der EnBW-Karte zahlen muss. Das genügt. Damit komme ich eigentlich durch ganz Deutschland und habe keine Probleme damit.
 
Das mit N bin ich mir nicht sicher. Muss ich ehrlich gesagt mal testen. Wie gesagt, war jetzt in der Tat nur an den zwei kostenlosen Stationen so der Fall. Sonst lade ich ja nur zuhause.
 
Mir ist es ein Rätsel warum man das System /Ladesäulen/nicht vereinfacht und transparent gestaltet
zB die Tankstellen könnten auf den grossen Anzeigetafeln neben Benzin und Diesel den aktuellen Strompreis auspreisen......EC Karten Funktion

Jeder Zigaretten und Kondomautomat kann das..........😇
Die Politik wollte dass wie an der Tankstelle der Preis angeschrieben ist und man unkompliziert mit EC oder Kreditkarte bezahlen kann. Hat die monopolistische Energiewirtschaft dank kräftigem Lobbyismus erfolgreich verhindert. Sind ja auch nur die Kunden die deswegen drauf zahlen.
 
Also ich habe bisher 3 x eine Ladesäule benutzt. 1. LIDL 22 kw, hat aber nur mit 3,6 geladen. 2. SWA 22 kw, hat mit 6,6 geladen und heute Stadtwerke München 22 kw, wieder nur mit 3,6. Kann mir das jemand erklären?
🤷‍♂️🤷‍♂️
 
Also ich habe bisher 3 x eine Ladesäule benutzt. 1. LIDL 22 kw, hat aber nur mit 3,6 geladen. 2. SWA 22 kw, hat mit 6,6 geladen und heute Stadtwerke München 22 kw, wieder nur mit 3,6. Kann mir das jemand erklären?
🤷‍♂️🤷‍♂️
Akku kalt ? AC laden unterwegs ist kontraproduktiv,wenn der CCS Stecker nicht frei ist probier ich garnicht erst AC wenn der frei sein sollte.
Hab auch schon den Fall gehabt das Ladesäulen bei Stromspitzen nur 3,6 kw auch am CCS rausgeben(Lidl 50 kw CCS)
Ansonsten AC Laden bis 6,6 kw ist bauartbedingt,auch wenn die Säule 12oder 22kw kann und wenn nicht genug Strom zur Verfügung steht im Umkreis (Stromspitzen)wird die Säule automatisch runtergeregelt.
Dein Auto ist nicht kaputt(y)
 
Also ich habe bisher 3 x eine Ladesäule benutzt. 1. LIDL 22 kw, hat aber nur mit 3,6 geladen. 2. SWA 22 kw, hat mit 6,6 geladen und heute Stadtwerke München 22 kw, wieder nur mit 3,6. Kann mir das jemand erklären?
🤷‍♂️🤷‍♂️
Ich habe diesbezüglich bei den Stadtwerken München nachgefragt, da ich bisher an den 22KW Ladern auch nur mit 3,6 kW laden konnte.
Ich vermutete die Schieflastverordnung. Allerdings hätten dann auch 20A also 4,8 kW möglich sein müssen.
Hier die Antwort der SWM:

Guten Tag Rainer K.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir haben diesbezüglich mit unseren Technikern Rücksprache gehalten.
Laut Schieflastverordnung (VDE-AR-N 4100/TAB 2019) wären 20A möglich.

Die Ladesäulenhersteller haben diese jedoch „schärfer“ umgesetzt entsprechend kann nur mit 3,6 kW geladen werden.

Freundliche Grüße

David D.
SWM – Stadtwerke München
Neue Geschäfte – Ladelösungen für Elektromobilität
 
Also ich habe bisher 3 x eine Ladesäule benutzt. 1. LIDL 22 kw, hat aber nur mit 3,6 geladen. 2. SWA 22 kw, hat mit 6,6 geladen und heute Stadtwerke München 22 kw, wieder nur mit 3,6. Kann mir das jemand erklären?
🤷‍♂️🤷‍♂️
Die SWM hat das offensichtlich an allen 22kW Ladesäulen umgesetzt.
Ich habe schon verschiedene ausprobiert, war überall so.
Sogar bei SWM Schnelladestationen, die neben CCS auch 22kW AC anbieten, konnte ich AC nur 16A also 3,6kW ziehen.
Ziemlich blöd ist das hier in MUC.
Aber deswegen umziehen...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben