G.R.
eDacia-Wissendurstiger
- Fahrzeug
- Dacia Spring
- Modell
- Extreme
- Modelljahr
- 2023
- Motor
- 65 PS
- Details
- CCS
Siata Spring 850 Spider (1967–1970)
Die Società Italiana Applicazioni Trasformazioni Automobilistiche (kurz: Siata) war ein italienischer Automobilhersteller, der eng mit Fiat verbunden war und nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche sportliche Sonderversionen von Fiat-Fahrzeugen herstellte. Das Unternehmen ist vor allem durch das exklusive Sportmodell 208 und den in den späten 1960er-Jahren entstandenen Roadster Siata Spring bekannt.
1967 änderte das Unternehmen die Modellpolitik. Anstelle der zeitgemäßen Coupé- und Roadster-Karosserien bot es mit dem Modell Siata Spring ein kleines zweisitziges „Spaßmobil“[3] im Retro-Look an. Der offene Wagen trug Stilelemente der 1930er-Jahre, kopierte aber keine konkrete Vorlage. Er hatte geschwungene Kotflügel, eine große verchromte Kühlergrillattrappe und frei stehende Frontscheinwerfer. Als technische Basis diente die Heckmotorplattform des Fiat 850, dessen Motor ebenfalls übernommen wurde. Der Spring war vor allem auf europäischen Exportmärkten erfolgreich. Allein in Deutschland wurden 1968 in sechs Monaten mehr als 700 Exemplare abgesetzt. Der Spring war das erste in größeren Stückzahlen produzierte europäische Automobil im Retrolook und war konzeptionelles Vorbild für Fahrzeuge wie die Vignale Gamine oder die Modelle von Panther Westwinds.[3]
1970 endete die Produktion des Spring, und Siata stellte die Automobilproduktion vollständig ein. Das auf Sardinien ansässige Unternehmen Orsa versuchte 1973, den Spring wiederzubeleben; bis 1976 wurden dort allerdings nur wenige Fahrzeuge komplettiert.
Siata – Wikipedia