Holstendorfer
eDacia-Genießer
Ich hatte bereits in einem anderen Beitrag mal versucht herauszufinden, ob es bereits Spring 65 mit dem Klonk-Symptom gibt. Leider bin ich da nicht wirklich weiter gekommen.
In einem Internet-Artikel zur Vorstellung des Spring Extreme hatte ich gelesen, dass man ihm ein anderes Getriebe als seinen Vorgängern spendiert hätte. Das könnte ja darauf hinweisen, dass DongFeng bereits bei der Konstrution/Fertigung des 65er vom Klonk wusste und mit dem modifiziertem Getriebe das Problem gelöst hat.
Vielleicht ja sogar, ohne Dacia/Renault hierüber im Detail in Kenntnis zu setzen?
Aber wieder zurück zum Thema:
Mich würde interessieren, ob es im Forum bereits Besitzer von 65ern mit Klonk gibt.
Mein Bonsi wurde Ende August zugelassen und hat bis dato knappe 1.600 km auf der Uhr.
Ich fahre fast nur Landstraße, versuche vorsichtig zu beschleunigen und zu 95% im Eco-Modus.
Den Klonk habe ich (noch) nicht. Würde nur gerne wissen, ob ich mich mental auch schon mal drauf vorbereiten muss.
In einem Internet-Artikel zur Vorstellung des Spring Extreme hatte ich gelesen, dass man ihm ein anderes Getriebe als seinen Vorgängern spendiert hätte. Das könnte ja darauf hinweisen, dass DongFeng bereits bei der Konstrution/Fertigung des 65er vom Klonk wusste und mit dem modifiziertem Getriebe das Problem gelöst hat.
Vielleicht ja sogar, ohne Dacia/Renault hierüber im Detail in Kenntnis zu setzen?
Aber wieder zurück zum Thema:
Mich würde interessieren, ob es im Forum bereits Besitzer von 65ern mit Klonk gibt.
Mein Bonsi wurde Ende August zugelassen und hat bis dato knappe 1.600 km auf der Uhr.
Ich fahre fast nur Landstraße, versuche vorsichtig zu beschleunigen und zu 95% im Eco-Modus.
Den Klonk habe ich (noch) nicht. Würde nur gerne wissen, ob ich mich mental auch schon mal drauf vorbereiten muss.