Hans
eDacia-Angesehener
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Bei dem Sandero meiner Frau schwächelte die 12V-Batterie.
Vor dem Winter habe ich deswegen gerade die alte gegen eine neue Batterie ersetzt.
Die Spannung der Neuen betrug 12,6V.
Ein wenig Nachladen fand ich da nicht verkehrt.
Da bleibt aber nur: Ladegerät (habe ich nicht) oder gut 30-45min fahren und die Lichtmaschine arbeiten lassen.
Irgendwie unattraktiv.
Also habe ich während des Spring-Ladens (da wird ja auch mit ~13,8V die 12V-Batterie geladen) den neu eingebauten 12V-Akku im Sandero parallel zum Spring-12V-Akku gehängt.
Sicherheitshalber mit 5A-Sicherung dazwischen.
Nach 1h lag die Spannung des Sandero-Akkus bei 12,9V.
Experiment geglückt
Der Laderegler hat nur minimal gezuckt.
Vor dem Winter habe ich deswegen gerade die alte gegen eine neue Batterie ersetzt.
Die Spannung der Neuen betrug 12,6V.
Ein wenig Nachladen fand ich da nicht verkehrt.
Da bleibt aber nur: Ladegerät (habe ich nicht) oder gut 30-45min fahren und die Lichtmaschine arbeiten lassen.
Irgendwie unattraktiv.
Also habe ich während des Spring-Ladens (da wird ja auch mit ~13,8V die 12V-Batterie geladen) den neu eingebauten 12V-Akku im Sandero parallel zum Spring-12V-Akku gehängt.
Sicherheitshalber mit 5A-Sicherung dazwischen.
Nach 1h lag die Spannung des Sandero-Akkus bei 12,9V.
Experiment geglückt

Der Laderegler hat nur minimal gezuckt.