So lange halten E-Auto-Akkus wirklich

Jason

eDacia-Begeisterter
Ort
94339 Leiblfing
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Comfort
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Details
Comfort MY22 BJ 04/22 EZ 10/22
Quelle: efahrer.com

1722154686759.webp

Akku-Experte Andreas Schmitz beantwortet die Frage, wie lange E-Auto-Batterien tatsächlich haltbar sind. Dafür wertete er verschiedene Studien und zahlreiche Datensätze aus. Das Ergebnis ist eindeutig.

Wie lange halten E-Autos? Elektronik-Profi zeigt die echte Lebensdauer
 
Mag sein, aber manche brauchen die Informstionen zig mal um es zu kapieren und anders aufbereitet ist es für manchen besser verständlich. Lieber ein mal zu oft als ein mal zu wenig.
 
Remote Diagnose
hier via OTA,
📴 So dass es möglich wird, Fehlercodes und (!) Akkudiagnose zu betreiben, mit Hightec Diagnosetools des Spezialisten...als Aktionsangebot für moderate EUR 75.
DAS ist Stand der Technik...Problem immer wieder: Feuchtigkeit und Schmutzpartikel...plus "Materialkunde mit Verträglichkeiten nicht gegeben" der verbauten, unterschiedl. Komponenten...mit berechtigtem Einwurf: "geplante Obsoleszenz..."✔️
Klasse
Lg🌲

...Beim Dacia Spring steht bei mir auch der Hauptstecker hinten rechts unten im Schmutz🥸 im Zusammenhang.
Lg🌲
 

In ihrem zweijährigen Test von 92 Lithium-Ionen-Akkus simulierten Wissenschaftler reale Fahrweisen – und erlebten eine Überraschung.
Die Ergebnisse zeigten, dass Batterielebenszeiten unter realen Fahrbedingungen bis zu 38 Prozent länger ausfallen können als auf Grundlage von Labortests nach Industriestandard anzunehmen war. Das entspreche einer Lebensdauer von zusätzlichen 195.000 Meilen (rund 314.000 Kilometer).
Unter anderem habe die Studie einen positiven Einfluss von starken, kurzen Beschleunigungen auf die Lebensdauer der Batterie ergeben. Dem entgegengesetzt war man lange davon ausgegangen, dass Beschleunigungsspitzen schlecht für E-Auto-Batterien seien.
Abgesehen von kommerziell genutzten E-Fahrzeugen wie Busse oder Lieferfahrzeuge gilt der Faktor Zeit als ausschlaggebend für den Alterungsprozess der Batterie.
 
Zurück
Oben