Schwere Elektroautos erhöhen das Unfallrisiko

Ich habe kein Spiegel-Abo. Kann mir aber schon vorstellen, wohin die Begründung läuft.

Die Entwicklung mit den SUV wäre einer intelligenten Spezie sowieso schwer zu vermitteln, wenn diese gleichzeitig hören würde, wie es um unsere Lebensgrundlage steht.

Das nun gleichzeitig, ein im Vergleich, unfassbarer Drehmoment und Beschleunigungswert hinzukommt und, außer in einem kleinen gallischen Dorf names Deutschland, ein Tempolimit herrscht; Das dürfte komplett zu einer vernichtenden Bewertung der Menschheit führen.

Insgesamt schaukelt sich alles auf und wir versuchen die Physik mittels Sensoren und Systeme auszublenden. Aber sie bleibt halt dummerweise doch.

Das was heute auf den Straßen herumfährt, hätte es vermutlich mit den Panzern im ersten Weltkrieg aufnehmen können.
 
Mmhhhh.
Da wir noch auf den Spring warten, kann ich diesbezüglich nicht ganz mitreden.
Mit dem anderen BEV schon.
Ich habe einen Telematiktarif.
Im Verbrenner vorher und jetzt im BEV mit viel mehr Power.
Meine App sagt mir, dass in allen Bereichen bessere Werte habe und einen besseren Gesamts-Score.
In allen Bereichen, nein, Beschleunigung da bin ich ETWAS schlechter. Aber der Rest....
Also, für mich gesehen muss ich sagen....
Die Studie stimmt bei mir nicht.
Daher habe ich auch mit dem BEV wie mit dem Verbrenner 30%Rabatt in Haftpflicht und Vollkasko.
Aber SPIEGEL ist schon etwas bekannt dafür reisserische Überschriften zu nutzen.
-Jeder Klick bringt Geld-
 
Du hast den Artikel aber gelesen?
Es geht nicht um den Fahrstil, sondern um Gewichtsunterschiede zwischen den Fahrzeugen, die akkubedingt zunehmen.

Extrembeispiel: Frontalkollision zwischen dem im Artikel erwähnten F150 Lightning (knappe 3t Leergewicht) und einem Fiat 500 1.2 (940kg)

Hätte ich die Wahl, würde ich im Ford sitzen wollen.
 
Zurück
Oben