Tino
Closed
-Die App Anbindung ist das große Problem. Tut bei mir immer noch nicht und der IT Experte meldet sich nicht.
-Es sollte programmierbar sein bis zu welchem Akkustand das Fahrzeug laden soll und dann automatisch das laden beenden. (SoC)
-Es sollten hinten Lautsprecher verbaut sein und die Hinteren Lautsprecherausgänge standardmäßig aktiviert sein. Das Autoradio sollte Chinch Ausgänge besitzen.
-Es sollten standardmäßig Allwetterreifen montiert sein. Dann würde man nicht so viel neue Sommerreifen wegwerfen. Der Umwelt zuliebe.
-Wenn schon ein Radarsensor verbaut und uns das Fahrzeug AEB und Limiter hat, könnte man gleich noch ACC integrieren. Ist ja nur noch Software.
-Im dem fast leeren Motorraum gehört ein Trunk installiert, so das man das Ladegerät, Warndreieck und Co dort aufbewahren kann.
-Im Carplaymodus des Autoradios ist ein Lautstärke Bug. Das Media Nav spielt den Sound vom Carplaygerät zu leise. Erst wenn eine Durchsage kommt, wird es normal laut.
-Das Fahrlicht sollte mit LED Birnen realisiert werden. Das Warmweiße Abblendlicht passt nicht zum LED Streifen.
-Ein Regensensor für den Scheibenwischer wäre gut.
-Die Fahrzeugschlüssel sind zu groß. Sollten mindesten einklappbar sein. Am besten über Bluetooth Zugang und Zündung realisieren.
- min. 15Zoll Felgen, würden dem Fahrzeug besser stehen. Und ich würde mit der Aufnahme auf Standard 5 Loch gehen.
-Fahrzeug sollte mit 3 Phasen Drehstrom laden können nicht nur mit 7kW auf einer Phase. Das ist in vielen Ländern (darunter Deutschland) wegen der Schieflastverordnung nicht erlaubt. Auch wenn es funktioniert.
-Der USB Anschluss am Medi Nav liegt sehr ungeschickt. Wenigstens ein zweiter im Handschuhfach.
Und was habt Ihr noch so?
-Es sollte programmierbar sein bis zu welchem Akkustand das Fahrzeug laden soll und dann automatisch das laden beenden. (SoC)
-Es sollten hinten Lautsprecher verbaut sein und die Hinteren Lautsprecherausgänge standardmäßig aktiviert sein. Das Autoradio sollte Chinch Ausgänge besitzen.
-Es sollten standardmäßig Allwetterreifen montiert sein. Dann würde man nicht so viel neue Sommerreifen wegwerfen. Der Umwelt zuliebe.
-Wenn schon ein Radarsensor verbaut und uns das Fahrzeug AEB und Limiter hat, könnte man gleich noch ACC integrieren. Ist ja nur noch Software.
-Im dem fast leeren Motorraum gehört ein Trunk installiert, so das man das Ladegerät, Warndreieck und Co dort aufbewahren kann.
-Im Carplaymodus des Autoradios ist ein Lautstärke Bug. Das Media Nav spielt den Sound vom Carplaygerät zu leise. Erst wenn eine Durchsage kommt, wird es normal laut.
-Das Fahrlicht sollte mit LED Birnen realisiert werden. Das Warmweiße Abblendlicht passt nicht zum LED Streifen.
-Ein Regensensor für den Scheibenwischer wäre gut.
-Die Fahrzeugschlüssel sind zu groß. Sollten mindesten einklappbar sein. Am besten über Bluetooth Zugang und Zündung realisieren.
- min. 15Zoll Felgen, würden dem Fahrzeug besser stehen. Und ich würde mit der Aufnahme auf Standard 5 Loch gehen.
-Fahrzeug sollte mit 3 Phasen Drehstrom laden können nicht nur mit 7kW auf einer Phase. Das ist in vielen Ländern (darunter Deutschland) wegen der Schieflastverordnung nicht erlaubt. Auch wenn es funktioniert.
-Der USB Anschluss am Medi Nav liegt sehr ungeschickt. Wenigstens ein zweiter im Handschuhfach.
Und was habt Ihr noch so?