Sammelklage wegen Schlag beim Gas geben?

Wer hätte Interesse an einer Sammelklage gegen Dacia wegen Schlag beim Gas geben?

  • ja wäre dabei

  • kein Interesse

  • regele das selber


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hallo,
Ich bin von den 9000km beim meiner Karre 8950 km im Eco Modus gefahren und er hört sich trotzdem fast an wie ein „Verbrenner“ übertrieben gesagt!
Das hat nix und darf auch nix mit Eco oder nicht zu tun haben und schon gar nicht bei 44PS oder 33
PS und maximal 125 Nm Drehmoment!Das ist einfach nur lachhaft die Leute auf so eine Idee zu bringen
 
Das ist einfach nur lachhaft die Leute auf so eine Idee zu bringen

Deine Meinung nimmt dir keiner. Lass mir aber bitte meine.

Im Eco ballert mein Auto nicht so nach vorne. Das macht sich im Drehmoment bemerkbar. Woher sollte der niedrige Verbrauch auch sonst kommen? Wenn du natürlich immer Bodenblech fährst, spielt Eco keine Rolle. Kickdown schaltet Eco aus. Genau so könnte man auch ohne Eco wie im Ecomode fahren. Einfach nicht so viel Leistung anfordern.
 
Ich denke auch das, der Schlag stark von Fahrweise abhängt wann er auftritt.
Ich hab ihn bis jetzt noch nicht, bin mir aber sicher das er irgendwann mal kommen wird.

Überlege mal ne Zeit ohne ECO zu fahren. :unsure:
 
Stimmt ohne Zweifel genauso!
Aber was hat das mit Schäden an Antriebswellen und Differenzial /Getriebe zu tun ! Das es im Normal statt Eco eher durch die höheren Umdrehungen auftreten könnte , damit gehe ich konform !
Meiner Meinung nach liegt es aber an billigem Material das dem Druck nicht aushält ! Und dann wahrscheinlich noch das billigste Öl , da braucht man sich dann nicht zu wundern!
 
Material gehe ich konform, das Öl wird es eher nicht sein.
Einen Schlag, Klonk habe ich bis jetzt nur gehört wenn ich Bremse und dann auf der Bremse bleibe. In der Regel veringere ich den Bremmsdruck bis auf Null, da hört man dann garnix.
 
Es kann auch einfach ein Zulieferer ohne wissen von Dacia etwas geändert haben:unsure:
Das ist alles Spekulatius. Wir müssen abwarten was die Werkstatt rauskriegt.
Wenn sie was rauskriegt:ROFLMAO:
 
also ich fahr auch immer im ECO, nur auf der AB ohne und ich muss das Pedal bloß wieder leicht antippen und es macht Klonk, also nix mit drauf latschen
Geschwindigkeit reduzieren und wieder Saft geben und es ist da, nur wenn ich bis zum Stand runterbremse und wieder anfahre, dann nicht.
 
Um die Verwirrung komplett zu machen:

Gestern morgen bei einer Fahrt durch Wuppertal:
Bergauf reicht es nur den Fuß vom Pedal zu nehmen und wieder etwas (egal wie sanft) Strom zu geben.
Das Klonkt jedes mal.
Bergab war es schon schwieriger, das Klonk zu erzeugen, hat aber auch geklappt.

Nachmittags hab ich dann das Radio an gehabt und die Fenster offen und nichts gemerkt.
 
Das Klonkt jedes mal.
Bergab war es schon schwieriger, das Klonk zu erzeugen, hat aber auch geklappt.

Nachmittags hab ich dann das Radio an gehabt und die Fenster offen und nichts gemerkt.
Apropos:
... kloo(n)k sünd se all, awers plietsch mutt sien! (plattdeitsch)

... klug sind alle, aber clever musste sein:cool:
 
die Verwirrung komplett zu machen:

Gestern morgen bei einer Fahrt durch Wuppertal:
Bergauf reicht es nur den Fuß vom Pedal zu nehmen und wieder etwas (egal wie sanft) Strom zu geben.
Das Klonkt jedes mal.
Bergab war es schon schwieriger, das Klonk zu erzeugen, hat aber auch geklappt
Ich finde das nicht verwirrend sondern schlüssig. Bergauf ist ja wie bremsen/rekuperieren für die Zahnrädchen.
 
Ok wenn es das Spiel in den Zahnrädern ist, dann sollte es doch beim Lastwechsel in beide Richtungen ein Geräusch machen.
Bei mir ist es aber nur beim beschleunigen.
Nicht so, das ich nicht mehr fahren möchte, aber hörbar/spürbar.
Domlager, Motorlager ???
Als alter BMW Fahrer schiebt man sowas auch gerne auf die Lager der Querlenker.

Ich werde es weiter beobachten und Radio hören
 
Andere Theorie:
Was wenn es der eMotor ist?
Einer der Permanentmagnete hat sich gelockert und schlägt, wenn das Magnetfeld aufgebaut wird, in seiner Halterung hin und her ?

Würde auch vieles erklären.
 
Ok wenn es das Spiel in den Zahnrädern ist, dann sollte es doch beim Lastwechsel in beide Richtungen ein Geräusch machen.
Bei mir ist es aber nur beim beschleunigen.
Die Belastung in die Beschleunigungsrichtung ist natürlich auch deutlich höher als bei der Rekuperation.
Schon mal jemand rückwärts probiert?🙃
 
Ihr bereitet mir echt Sorgen noch bevor ich den Spring in Empfang nehme. :oops:
Dachte mit einer so einfachen Kiste mit so wenig PS kann so etwas nicht auftreten.

Ich kenne ein Ruckeln beim Lastwechsel von einer ausgeschlagenen Gleichlaufgelenken der Antriebwellen, oder von porösen Gummis der Motorlager. Aber auch von ausgelutschten Zahnrädern in den Getrieben.

Das kann aber bei den Kräften und den teilweise wenigen Kilometern nicht der Fall sein, wenn nicht wirklich ein Designfehler oder Materialproblem vorliegt.

Würde eine Umfrage Sinn machen bei welchen Produktionszeiträumen die Fehler auftreten?
Dann weiß man ungefähr, ob es alle betrifft, oder erst ab bzw. bis zu einem Gewissen Produktionsdatum.
 
Ich mach mir deswegen keine Sorgen. Mein Auto fährt und es kommt nur, wenn ich es mutwillig mit ruppig beschleunigen herbeiführe. Würde hier ein ernstes Problem bestehen, würde das Kraftfahrtbundesamt einschreiten.

Alle anderen Vibrationen, klopfen oder brummen, außerhalb des Beschleunigungszusammenhang, haben andere Ursachen und müssen jeweils separat betrachtet werden.

Wie bei jedem Autohersteller gibt es auch bei Dacia mal Fehler. Ein unsauber gefertigtes (Zulieferer) Bauteil gibt es immer wieder mal und muss aber nicht gleich der Weltuntergang sein. Sachliches zerpflücken der Symptome und die möglichen Ursachen mit der Werkstatt erörtern. Hilft viel mehr als "Quack quak, scheiss Auto."

Die Werkstatt, die ganz genau die Ursache des "Beschleunigungs-Klonk" herausfindet, darf sich der Ehre auf Jahre sicher sein. Zumindest beim Kunde.
 
Wie gesagt - ich hab da keine Sorgen -
Meine beste Theorie ist, da ist ein Motorlager weich geworden. Das volle Drehmoment steht ab 0 km/h zur Verfügung und da müssen die Lager schon was ab können. Da kommt schon ordentlich Bewegung in den Motor.

Motor, Getriebe oder Antriebswelle sind es nicht - meine Meinung.

Er macht das ja auch nicht immer.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben