Peter Lustig konnte Kinder nicht leiden. So wird es noch immer erzählt.
Ist natürlich nicht die Wahrheit, sondern durch einen Schreiberling leichtfertig in die Welt gesetzt worden.
Der Schreiberling hat aber schon lange die Sachlage klargestellt: Peter Lustig war natürlich Kinderfreund.
Und mit dem Elektroauto hatte er natürlich genauso Recht. Das war mir und meinen Brüdern auch 1970 schon klar. Unser Modellauto mit Elektroantrieb hat schon super mit den Verbrennern mithalten können. OK, die Akkus waren echt empfindlich, haben schnell Kapazität verloren.
Wenn ich die Technik von 1970 vergleiche mit den Modellversuchen mit meinen Kindern 40 Jahre später, dann war das schon eine beeindruckende Entwicklung.
Ich bin, neben der Religion, auch noch immer ein Technikgäubiger. Die Menschheit wird wieder auf Kurs kommen. Die Welt wird ein neues Gesicht haben, aber sie wird weiter dazu dienen wozu sie gedacht ist.
Peter Lustig hat genau das transportiert. Er hat die Kinderaugen für die Natur, die Umwelt, die Fragilität der Welt geöffnet. Gleichzeitig war er kein Technikfeind, sondern ein Lehrer des kritischen Denkens über Risiken und Möglichkeiten.
Nun war das ja nicht Peter Lustig allein, sondern ein ganzes Team. ein Team welches dem Zeitgeist seiner Zeit folgend so wirken konnte wie wir es erlebt haben.
Leute, unsere Kindheit war schon nicht schlecht.
Muss ja ne Ursache haben das wir heute mit dem Spring spielen wollen
