Pedal Box, was soll die genau können?

Der Spring wird bestimmt damit zur Rakete.
Bitte nicht. Ich muß jetzt schon gut aufpassen nicht aus Stand zu schnell zu beschleunigen, sonst meinen die Zuschauer da wird ein amerikanischer Polizeifilm gedreht und eine blaue Dacia
flieht der Schauplatz eines Banküberfalls mit rauchenden Reifen.
 
.plus Gummistiefel wegen Pferdestall- Schmutz Schutz mit 2.Paar Socken an...
Lg🌲
Kann im Spring mit der engen Pedalstellung tödlich enden! Dann besser Schuhe und Strümpfe aus und barfuß mit viel Gefühl unterwegs, das ersetzt jede Box.
 
Kann im Spring mit der engen Pedalstellung tödlich enden! Dann besser Schuhe und Strümpfe aus und barfuß mit viel Gefühl unterwegs, das ersetzt jede Box.
Erzwungene Beschleunigung...
Das kannte ich bereits nach den ersten Dacia Spring extrem- km im November 2023:
Arbeitsschuhe , VERSION Breit und Sicher, und Normung, direkt am Bremspedälchen angestanden/ untergehakt oder verklemmt:❗⚠️
Schreckmoment mit möglichen Unfallfolgen, inzwischen vereitelt/ verjährt. Der Abstand "Pedalgummi- Mittelkonsole" wurde fachgerecht ,DIY mit "des Schlosser Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft" begünstigend >~145mm erweitert. Schmales Schuhwerk ist keine Herausforderung, um einen "Standard Dacia Spring" zu bedienen/ sicher zu fahren. Das sollte der Verkäufer doch wissen, oder ?

"Weil Spezialität Dacia Spring- Foot"

👢-👟- 👡: Für Gummistiefel- Lenker: innen gilt daher, natürlich aus Versehen , mal kurz Vollgas mit Bremseneingriff- Verzögerung...uuhhi. -> Pedalbox mit Minimal Verzögerung, also sicherer Comfort ?
Winter und Barfuß 🦶, rechte Seite während der Fahrt beim Heizen...auch nicht ungefährlicher🔥💤
Lg🌲
 
im übrigen hat der Spring so etwas schon serienmässig verbaut. Der Eco Mode ist zu 90% nur eine andere Gaspedalkennlinie - quasi der Komfortmodus, für sanftes und entspanntes Fahren 😁
Das sehe ich anders: Der Eco Mode arbeitet vor allem damit, dass nur eine dynamisch beschränkte, von der Geschwindigkeit abhängige, maximale Leistung abgerufen werden kann. Sprich, je schneller der Spring gerade fährt, desto niedriger die maximale Leistung des Motors bei durchgedrücktem Gaspedal (solange noch vor Kick-down). Damit ergibt sich ein Regelmechanismus, der eine sehr gute Mischung aus Geschwindigkeit und Verbrauch findet. So kann man stundenlang (kein Verkehr vorausgesetzt) mit "Vollgas" auf der Autobahn fahren (hoch, runter, mit Rücken- oder Gegenwind), und bekommt jeweils die sozusagen "beste" Geschwindigkeit im Verhältnis zur Leistung, und damit zum Verbrauch.
Die Pedalkennlinie ändert sich im unteren Bereich durch den ECO nicht, sie wird "oben" einfach horizontalisiert - je schneller, desto früher.

Das kann die Pedal-Box nicht können, weil sie die aktuelle Geschwindigkeit nicht kennt.
 
Wenn ich mal aus dem Stand schneller weg muss, schalte ich ECO grundsätzlich aus.
Für mein Gefühl beschleunigt er dann schneller.

Aber ich kann mich auch täuschen.

Beim Porsche/Horex-Rennen lieg ich als dritter, ohne Wertung, jedenfall vorne. 😇 :whistle:
 
Müsste man auf einer Teststrecke verifizieren (Edersee?). So im täglichen ist mir das völlig egal ob da stärker oder dort. Fährt einfach gut genug.
 
Wenn ich mal aus dem Stand schneller weg muss, schalte ich ECO grundsätzlich aus.
Für mein Gefühl beschleunigt er dann schneller.
Tut er ja auch. Weil sobald er nicht mehr steht, beginnt der Max-Leistungswert ja runterzugehen. Am Anfang leicht, und je schneller Du wirst, um so mehr.

Ich wollte oben einfach nur erläutern, dass das keine Pedalkennlinie ist, die bei Eco geändert wird, sondern dass da eine Geschwindigkeits/Leistungs-Kennlinie eingefügt wird.
 
Als ich eben unterwegs war habe ich angehalten und bin bei ECO losgefahren. Dann angehalten und mit Kickdown, dann ohne ECO und dann ohne ECO mit Kickdown. Von den angezeigten KW-Zahlen her und vom Popo-Gefühl her ging es immer gleich schnell los. Erst so ab 20-30km/h ( habe nicht genau drauf geachtet) gibt es Unterschiede. Da marschieren die KWs in die Höhe, je nach gewähltem Modus. Mir schien die Grundbeschleunigung von 0-ca. 20km/h immer gleich. War jetzt nur ein kurzer Test, für mich aber die Erkenntnis, daß ich ECO immer an lasse.
 
ich denke es ist schon so wie Tom ate schreibt, im unteren Geschwindigkeitsbereich macht sich der ECO Modus nicht so bemerkbar, erst oben raus , das merk ich auch beim Beschleunigen von 40 auf 60 da geht die Anzeige bis in den roten Bereich rein auf der AB nicht mehr da bleibt sie so 2-3 Balken drunter bei Vollgas im ECO
 
Guten Morgen @SchorschMuc ,
Mein Focus bei einer angedachten Verwendung zielt überhaupt nicht aus der Sicht der Verbrennertuner, sondern dem BEV Nutzer, dem Dacia Spring⁶⁵ electric:

Die mögliche
Comfort
Einstellung als Fahrmodi
könnte eine weitere Ersparnis und Sorglosigkeit bei den üblichen Stadttouren / Fahrten,

🚦also Rot- Grün...gleich wieder Rot. usw.🚦5m weiter...🚦...4m weiter...🚦...klar, der Verbrenner vor Dir kann das prima, ggf. OLD- SCHALTWAGEN...🚦...3m weiter..."gäähhhn"...Lücke? Vollgas💤...verpennt. Volle Konzentration, oder ?

Keinerlei Verbrennertuning Gedanke dabei. Bin schon gespannt, wie ich das mal gesetzt (!) und geeignet umsetzen werde..."in the Länd"...Plug'n Play, also wie "LED Brenner", einfach sparsamer im Verbrauch✅
Lg🌲
 
Gerade dieses mitschwimmen im Verkehr mit Ampel und Stau...wie soll da noch Verbesserungspotential sein? Im Stand 0 Verbrauch (bis auf Heizung oder Kühlung), beim wieder Angleiten muß man schon bald hoffen, daß da Strom weggeht---also ich sehe da nichts was ich vermissen könnte....
 
Guten Morgen @Fahrer ,
Vielleicht hilft der Vergleich mit einem elektrischen Golfcaddy auf dem Golfplatz, kennt praktisch jeder und jede...(= Fahrpedal, Drive by wire )
Vom Sehen und Bedienung geht's dabei beim "Fahren" mit einem An/ Aus Pedal nach Vorne.
Also genau wie...ähnlich wie in meinem Dacia Spring electric.
Hilft die Vorstellung, dass ausser der fest vorgrammierten Systeme zur Fahrtaufnahme diese wechselnden Parameter "an meinem Holzbein" das sparsame Fahrerlebnis ständig verändern. Daher möchte ich diese sensible Fahrmodusvorwahl in der Praxis einsetzen...schaun wir mal, dann sehen wir schon.
Gruß vom ungestümen Pedalstreichler 🥳
Lg🌲
 
[...] bei ECO losgefahren [...] mit Kickdown, [...] und dann ohne ECO mit Kickdown. [...] ging es immer gleich schnell los.

Bei Kickdown wird der ECO-Modus vom Gaspedal übertrumpft, also beschleunigt er dann in beiden Modi gleich stark.

Wenn man allerdings ohne Kickdown im normalen "Pedal-Betätigungsbereich" fährt, beschleunigt er bei gleicher Fußstellung im Normalmodus stärker.
 
Bei Kickdown wird der ECO-Modus vom Gaspedal übertrumpft, also beschleunigt er dann in beiden Modi gleich stark.

Wenn man allerdings ohne Kickdown im normalen "Pedal-Betätigungsbereich" fährt, beschleunigt er bei gleicher Fußstellung im Normalmodus stärker.
Mein Test ergab: Egal welcher Modus, egal ob mit Kick oder ohne, die erste Beschleunigung ist immer gleich. Erst ab einer Geschwindigkeit x wirken sich die einzelnen Parameter aus. Mag jeder noch mal testen und berichten...
 
Na da hat er doch schon recht, gibt wohl kaum langsamere und schwächere Fahrzeuge als Neuwagen.
Aber was solls, immerhin schreit er nicht wie ein hochdrehender Verbrenner, sodass ich beim Beschleunigen meist "Vollgas" gebe.

Der Spring (insbsondere die 33kW Variante) ist einfach immer im Ecomodus...
 
Zurück
Oben