- Fahrzeug
- Spring Comfort +
- Modell
- Stepway
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45 PS
- Batterie
- 27 KW
- Softwareversion
- Details
- Spring Stepway (the onliest in Germany)
Eines vorweg, ich habe den Spring bereits vor 4 Wochen schriftlich bestellt, ohne Probefahrt. Heute war es dann soweit.
Da dies mein vierter Dacia Neuwagen wird, weiß ich worauf ich mich einlasse. Der Spring ist genau meine Kragenweite, macht mir Spaß und die Probefahrt hat mich nicht enttäuscht. Der Händler gab mir den Schlüssel und schon ging es los. Der Spring zieht ganz schön ab, weil die 125NM direkt vom Start weg anliegen. Der Sprint bis 50km/h und der linearen Beschleunigung fühlen sich toll an. Auch auf der Landstraße beschleunigt er ausreichend bis 100 km/h. Das futuristische Summen vom Soundgenerator (AVAS) klingt ein bisschen wie aus einem Raumschiff und schaltet sich oberhalb ab etwa 30 km/h ab.. Es gibt kaum Geräusche im inneren im Stadtverkehr. Die halbe Stunde Stadt und Land verging wie im Flug.
Wofür ich ihn brauche :
Für den täglichen Weg zur Arbeit ca. 50 KM
Ab und zu mal für kleinere Fahrten bis 100 KM
Eine Wallbox habe ich bereits im Carport
Was mir gefällt :
Sparsam im Stromverbrauch ( bei meinem Stromtarif ca. 3 Euro auf 100 KM, ein Benziner dürfte dann umgerechnet nur ca. 2 Liter auf Hundert KM verbrauchen ).
Kein überflüssigen Schnickschnack an Helferlein o.ä.
Großes Handschuhfach.
Was mir weniger gefällt, aber für mich absolut akzeptabel :
Die Lenkung ist sehr leichtgängig, was in der Stadt gut hilft, aber Überland macht ihn das Windanfällig.
Der Scheibenwischer könnte etwas länger sein, damit das Wischfeld größer wird. Dem kann ich aber abhelfen, habe schon eine Idee.
Vorne im Motorraum ist eigentlich genug Platz für eine Kunststoffwanne in der man sehr gut z.B. das Ladekabel verstauen könnte, anstatt im Kofferraum.
Das Notrad im Kofferraumboden könnte Dacia gut gegen ein Reifenspray mit Pumpe ersetzen. Kostet weniger und spart Gewicht (werde ich so machen).
Die C-Säule ist ziemlich breit und die Sicht nach Hinten wird dadurch eingeschränkt.
Der Fahrersitz und das Lenkrad können nicht in der Höhe verstellt werden. Für mich passt es aber.
Leider lädt er nur Einphasig, was die Ladezeit lang macht. Hoffentlich bekommt die 2te Genration einige Updates, was die Usability angeht.
Mein Fazit :
Als Erstwagen eher weniger zu gebrauchen, als Zweitwagen aber allemal.
Bei dem Preis kann man natürlich kein Mercedes erwarten.
Auch andere Autos habe viel Plastik verbaut.
In der Stadt super handlich und wendig.
Ein Auto für Pragmaten.
Zu dem Preis (abzüglich der Förderungen) ein gelungener Wurf.
Leider ist es bis zum Herbst, wenn die Neuwagenbestellungen ausgeliefert werden, noch lange hin.
Ich freu mich auf den Spring.
LG Sause
P.S.: Eine Frage habe ich noch an Euch Spezi´s :
Ich meine im Motorraum ein Kühlwasser Behälter gesehen zu haben. Was wird hier gekühlt ? Wenn ja, wird die erzeugte Wärme für irgendwas im Innenraum (z.B. Heizung) verwendet ?
Da dies mein vierter Dacia Neuwagen wird, weiß ich worauf ich mich einlasse. Der Spring ist genau meine Kragenweite, macht mir Spaß und die Probefahrt hat mich nicht enttäuscht. Der Händler gab mir den Schlüssel und schon ging es los. Der Spring zieht ganz schön ab, weil die 125NM direkt vom Start weg anliegen. Der Sprint bis 50km/h und der linearen Beschleunigung fühlen sich toll an. Auch auf der Landstraße beschleunigt er ausreichend bis 100 km/h. Das futuristische Summen vom Soundgenerator (AVAS) klingt ein bisschen wie aus einem Raumschiff und schaltet sich oberhalb ab etwa 30 km/h ab.. Es gibt kaum Geräusche im inneren im Stadtverkehr. Die halbe Stunde Stadt und Land verging wie im Flug.
Wofür ich ihn brauche :
Für den täglichen Weg zur Arbeit ca. 50 KM
Ab und zu mal für kleinere Fahrten bis 100 KM
Eine Wallbox habe ich bereits im Carport
Was mir gefällt :
Sparsam im Stromverbrauch ( bei meinem Stromtarif ca. 3 Euro auf 100 KM, ein Benziner dürfte dann umgerechnet nur ca. 2 Liter auf Hundert KM verbrauchen ).
Kein überflüssigen Schnickschnack an Helferlein o.ä.
Großes Handschuhfach.
Was mir weniger gefällt, aber für mich absolut akzeptabel :
Die Lenkung ist sehr leichtgängig, was in der Stadt gut hilft, aber Überland macht ihn das Windanfällig.
Der Scheibenwischer könnte etwas länger sein, damit das Wischfeld größer wird. Dem kann ich aber abhelfen, habe schon eine Idee.
Vorne im Motorraum ist eigentlich genug Platz für eine Kunststoffwanne in der man sehr gut z.B. das Ladekabel verstauen könnte, anstatt im Kofferraum.
Das Notrad im Kofferraumboden könnte Dacia gut gegen ein Reifenspray mit Pumpe ersetzen. Kostet weniger und spart Gewicht (werde ich so machen).
Die C-Säule ist ziemlich breit und die Sicht nach Hinten wird dadurch eingeschränkt.
Der Fahrersitz und das Lenkrad können nicht in der Höhe verstellt werden. Für mich passt es aber.
Leider lädt er nur Einphasig, was die Ladezeit lang macht. Hoffentlich bekommt die 2te Genration einige Updates, was die Usability angeht.
Mein Fazit :
Als Erstwagen eher weniger zu gebrauchen, als Zweitwagen aber allemal.
Bei dem Preis kann man natürlich kein Mercedes erwarten.
Auch andere Autos habe viel Plastik verbaut.
In der Stadt super handlich und wendig.
Ein Auto für Pragmaten.
Zu dem Preis (abzüglich der Förderungen) ein gelungener Wurf.
Leider ist es bis zum Herbst, wenn die Neuwagenbestellungen ausgeliefert werden, noch lange hin.
Ich freu mich auf den Spring.
LG Sause
P.S.: Eine Frage habe ich noch an Euch Spezi´s :
Ich meine im Motorraum ein Kühlwasser Behälter gesehen zu haben. Was wird hier gekühlt ? Wenn ja, wird die erzeugte Wärme für irgendwas im Innenraum (z.B. Heizung) verwendet ?