Ladesäulen erkennen Falschparker durch Sensoren

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS
Falschparker an Ladesäulen: In dieser Großstadt werden sie automatisch verpetzt (msn.com)

2022 wurde in der Hauptstadt das Projekt „E-Informationsplattform“ ins Leben gerufen. Im Zuge dessen wurden 220 Sensoren an Ladesäulen in der Stadt installiert. Die erkennen, wenn sich ein Fahrzeug in die Parkbucht stellt. Aktiviert der Fahrer den Ladevorgang, reagieren die Detektoren nicht. Wenn aber ein Falschparker lediglich auf der Suche nach einem freien Stellplatz ist, ohne zu laden, schlagen die Belegungssensoren Alarm und das Ordnungsamt wird informiert.
 
Ich hoffe dass das nicht breitflächig ausgerollt wird.
Es kostet Geld, Ressourcen, und verursacht Ärger bei Falschsparkern (vermutlich meist Verbrenner).
Ich hoffe auf Vernunft, und eine immer stärkere Durchflutung mit E-Fahrzeugen. :)
 
Eigentlich würde ein Hinweis reichen:
Achtung, nichtladende Fahrzeuge werden erkannt und abgeschleppt
Das würden bestimmt fast alle glauben :cool:
 
Ich hoffe dass das nicht breitflächig ausgerollt wird.
Es kostet Geld, Ressourcen, und verursacht Ärger bei Falschsparkern (vermutlich meist Verbrenner).
Ich hoffe auf Vernunft, und eine immer stärkere Durchflutung mit E-Fahrzeugen. :)
Ja, auf die Vernunft hoffen wäre eigentlich der richtige Weg. Nur glaube ich nicht mehr dran. Von daher: Es müssen sich wohl ein paar Falschparker ärgern, das Ganze muss durch die Presse gehen, sprich, ohne Abschreckung wird es leider nicht gehen, fürchte ich.
Und die zusätzlichen Kosten und Ressourcen und Ärger der Falschparker sind sicherlich besser, als dass e-Interessierte nicht umsteigen, weil "immer alle Ladeplätze zugeparkt" sind...
 
Zurück
Oben