Kühlwasser, Temperaturregelung

Hans

eDacia-Angesehener
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
Nachdem einigen (einschließlich mir) ja bereits auffiel, das der Ventilator am Kühler nur selten läuft - und meist, wenn bei wärmeren Temperaturen an kräftigeren (22kW)Ladesäulen geladen wird, bemerkte ich heute an einem recht heißen Tag folgendes:

Ich steckte das Ladekabel (in der Garage bei 24Grad stehend) an den Spring an.
Die Kühlwassertemperatur lag bei 36Grad. Das entsprach in etwa der Außentemperatur während der vorherigen Fahrt (34Grad).
Ich hörte ein gaaanz leises, hohes pulsierendes Geräusch, das ich dem Spring erstmal nicht zuordnen konnte.
Dann setzte ich testhalber das Laden aus: Geräusch verstummte.
Dann startete ich die Ladung wieder, dieses Mal mit 16A.
Das pulsierende (echt sehr leise) Geräusch kam wieder.
Also vermutete ich, das es die Kühlwasserpumpe ist.
Ab 40Grad Kühlwassertemperatur ging das pulsierende Geräusch in ein andauerndes Summen über.
Ab 45Grad wird es dann ein klein wenig lauter.

Die werden da doch nicht etwa eine „schlaue“ Steuerung eingebaut haben, die die Kühlwasserpumpe temperaturgesteuert anspricht?😊🥳

Jedenfalls liegt die Temperatur inzwischen bei 48Grad und ich schaue in einer Stunde mal nach, ob ab 50Grad der Kühlerlüfter mittaktet… wenn die Temperatur bei 16A Ladeleistung überhaupt erreicht wird.

Bei geöffneter Motorhaube merkt man jedenfalls, das durch Konvektion schon einiges an Wärme abgeführt wird.
 
Danke😇😂
Per OBD habe ich mir die Kühlwassertemperatur auf‘s Dashboard gelegt.
IMG_7479.webp
 
Das mit der Pumpe fiel mir auch schon auf. Habe es aber von der Temperatur her nicht beobachten können, bzw. nicht dran gedacht, daß man es so machen kann.
 
Nachtrag:
"Dashboard" war uneindeutig: ich meinte das Dashboard bei der App "Carscanner".
Der Sensor "Batterie Input Watertemperature" entspricht bei mir der Kühlwassertemperatur und ich legte mir anfangs erstmal alle möglichen Temperatursensoren auf die Übersicht, um deren Bedeutung zu erkennen.
Eigentlich ist diese Temperatur des Kühlwassers im Alltag völlig unerheblich.
Ich hätte den eigentlich auch entfernen sollen, um das Dashboard übersichtlicher zu halten.
Aber jetzt hat´s mich dann doch irgendwie interessiert.

Was ich mir allerdings in diesem Zusammenhang überlege:
Ich habe noch von keinem Spring gehört, bei dem die Kühlwasserpumpe einen Defekt hatte. (y)
Aber ich halte das Teil für ein recht wichtiges Bauteil:
Außerhalb von sehr kalten Wintertagen mit Kurzstrecken wird sicherlich häufig die Pumpe benötigt, um den Wandler zu kühlen - ob beim Laden oder beim Fahren.
Wenn da eine Übertemperatur entsteht, wären Fehlermeldung/ Lade- und Fahrtabbruch eigentlich recht wahrscheinlich.
 
Bei 53Grad Kühlwassertemperatur scheint sich das nun eingependelt zu haben (Garage 25Grad, 3,65kW am Ladeziegel).
Da läuft noch kein Lüfter.
Ich denke, der wird erst bei 55 oder 60Grad zugeschaltet.
Den Versuch kann man mal an kräftigerer Ladesäule wiederholen.
 
Ah endlich mal was, was CanZe anscheinend ich kann und dafür Carscanner.
Man kann halt nicht alles haben. 🤷‍♂️ :geek:
 
Wirklich? Ich hätte gewettet, daß es da auch geht. Aber wenn Du es sagt wird es wohl so sein. Dann könnte man 2 Handys laufen haben um alles zu beobachten, so Cockpit mäßig....
 
CanZe kann das sicher auch.
Ist ja ein auslesbarer Sensor.
Aber ich nutze CanZe nicht und habe deswegen nur Erfahrung mit CarScanner.

Und wie geschrieben: im Alltag ist die Kühlwassertemperatur aus meiner Sicht eigentlich unerheblich.
 
CanZE macht das:

Screenshot_20230814_145516_CanZE Plus.webp

Die beiden Werte Batterie Charging Block zeigen die Temp am Kühlkörper und vom Wasser an.

Ist schon ein wichtiger Parameter, an meinem AX electriqué, wurde die Temp an der SAGEMbox (Steuerung vom Rüstungskonzern:-( peinlich überwacht. Ausfall der Umwälzpumpe wäre beim Laden fatal gewesen, obwohl der Bordlader nur gut 3kW konnte. Der Fahrtregler darin machte bis 30kW - auch beim Bremsen! -der hatte keine Kühlung notwendig (IGBTs;-)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben