Stefan56
eDacia-Fortgeschrittener
- Fahrzeug
- Dacia Spring 1b
- Modell
- Essential
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- 45 PS
- Batterie
- 27 kW 95%
- Softwareversion
- 630
- Details
- Dacia Spring Essential
Hallo zusammen
ich hab mal ein wenig gerechnet und würde jetzt gerne mal hier meine Berechnungen durch euch prüfen lassen.
Hab ich was vergessen ?
Hab ich was falsch gemacht ?
Stimmen die Dimensionen ?
...
Einfach mal eine Plausibilitätprüfen.
Weil wenn das alles stimmt, kommt am Ende raus, das sich so ein Werk für mich erst nach 277.777 KM rechnet, und das werde ich mit dem Spring sicher nicht mehr schaffen. (nicht wegen dem Spring, sondern wegen mir, weil ich vorher in Rente gehe).
Also hier mal die Eckdaten:
Verbrauch 12 kw/h
Strompreis: 0,36 Euro pro kw
--
ich fahre täglich mind. 70 km -> täglicher Energiebedarf= 7 KW
--
3 Batterien zu je 24V mit 100 A parallel = 24V und 300 A = 7,2 KW
--
Wechselrichter mit 2000 Watt und einem Ladeziegel mit 8 Ampere
230v * 8A=1,8 KW -> 4 Stunden *1,8 KW = 7,2 KW
--
Damit würde ich den Akku im Auto wieder voll bekommen - jeden Tag - wenn die Batterien täglich wieder befüllt werden. Also, wie bekommen wir die Batterien täglich wieder voll ?
--
6 Solarmodule 330W (33V/10A) 2 Strings zusammen mit je 99V und 10 A, macht zusammen 99V mit 20A
Dann einen Laderegler 150/35, damit könnten wir 99*20=2000 Watt in die Batterien schaffen.
Die 7,2 KW können also mit 4 Stunden Sonne erzeugt werden.
--
Da mein 300W Modul auf dem Terrassendach nur so 200W schafft, rechne ich mal mit 2/3 Leistung der PV-Module
2000*2/3 = 1333 Watt
7 KW brauche ich, 1,3 KW kommen aus den Solarmodule
7000 / 1333 = 5,25 Stunden - könnte auch noch klappen, ansonsten bauchen wir halt mehr Module
--
Also - was kostet der Spaß - alles so grob ungefähr.
3 Batterie 24V/100A zu je 1.800 Euro = 5.400 Euro
1 Wechselrichter 24V / 2000 Watt = 300 Euro
1 Ladeziegel mit 8 A = 350 Euro
6 Solarmodule 330W zu je 815 Euro = 4.890 Euro
1 Laderegler 150/35 = 300 Euro
1 BatteryProtect = 50 Euro
Zusammen für die Insellösung 11.290 Euro
Dazu kommen noch die Montage und das Montagematerial
Sagen wir mal zusammen 12.000 Euro
--
1 KW/h kostet 0,36 Euro
Für 12.000 Euro kann ich 33.333 KW/h kaufen
bei einem Verbrauch von 12 KW pro 100 KM sind das 277.777 KM
--
Erst danach ist der Strom dann umsonst.
Verluste bzw. Wirkungsgrade vom Wechselrichter/Ladeziegel hab ich mal weggelassen, da ich ja den Akku im Auto nicht ganz leer fahre und auch nicht wieder ganz voll laden muss. Es reicht ja, wenn ich an 5 Tagen in der Woche jeweils 70 km schaffe.
Wenn ich jetzt 12.000 Euro über hätte, aber so ?
Wäre schön, wenn ihr Fehler findet und wir auf sagen wir mal 100.000 KM kommen.
Danke schon mal im Voraus
ich hab mal ein wenig gerechnet und würde jetzt gerne mal hier meine Berechnungen durch euch prüfen lassen.
Hab ich was vergessen ?
Hab ich was falsch gemacht ?
Stimmen die Dimensionen ?
...
Einfach mal eine Plausibilitätprüfen.
Weil wenn das alles stimmt, kommt am Ende raus, das sich so ein Werk für mich erst nach 277.777 KM rechnet, und das werde ich mit dem Spring sicher nicht mehr schaffen. (nicht wegen dem Spring, sondern wegen mir, weil ich vorher in Rente gehe).
Also hier mal die Eckdaten:
Verbrauch 12 kw/h
Strompreis: 0,36 Euro pro kw
--
ich fahre täglich mind. 70 km -> täglicher Energiebedarf= 7 KW
--
3 Batterien zu je 24V mit 100 A parallel = 24V und 300 A = 7,2 KW
--
Wechselrichter mit 2000 Watt und einem Ladeziegel mit 8 Ampere
230v * 8A=1,8 KW -> 4 Stunden *1,8 KW = 7,2 KW
--
Damit würde ich den Akku im Auto wieder voll bekommen - jeden Tag - wenn die Batterien täglich wieder befüllt werden. Also, wie bekommen wir die Batterien täglich wieder voll ?
--
6 Solarmodule 330W (33V/10A) 2 Strings zusammen mit je 99V und 10 A, macht zusammen 99V mit 20A
Dann einen Laderegler 150/35, damit könnten wir 99*20=2000 Watt in die Batterien schaffen.
Die 7,2 KW können also mit 4 Stunden Sonne erzeugt werden.
--
Da mein 300W Modul auf dem Terrassendach nur so 200W schafft, rechne ich mal mit 2/3 Leistung der PV-Module
2000*2/3 = 1333 Watt
7 KW brauche ich, 1,3 KW kommen aus den Solarmodule
7000 / 1333 = 5,25 Stunden - könnte auch noch klappen, ansonsten bauchen wir halt mehr Module
--
Also - was kostet der Spaß - alles so grob ungefähr.
3 Batterie 24V/100A zu je 1.800 Euro = 5.400 Euro
1 Wechselrichter 24V / 2000 Watt = 300 Euro
1 Ladeziegel mit 8 A = 350 Euro
6 Solarmodule 330W zu je 815 Euro = 4.890 Euro
1 Laderegler 150/35 = 300 Euro
1 BatteryProtect = 50 Euro
Zusammen für die Insellösung 11.290 Euro
Dazu kommen noch die Montage und das Montagematerial
Sagen wir mal zusammen 12.000 Euro
--
1 KW/h kostet 0,36 Euro
Für 12.000 Euro kann ich 33.333 KW/h kaufen
bei einem Verbrauch von 12 KW pro 100 KM sind das 277.777 KM
--
Erst danach ist der Strom dann umsonst.
Verluste bzw. Wirkungsgrade vom Wechselrichter/Ladeziegel hab ich mal weggelassen, da ich ja den Akku im Auto nicht ganz leer fahre und auch nicht wieder ganz voll laden muss. Es reicht ja, wenn ich an 5 Tagen in der Woche jeweils 70 km schaffe.
Wenn ich jetzt 12.000 Euro über hätte, aber so ?
Wäre schön, wenn ihr Fehler findet und wir auf sagen wir mal 100.000 KM kommen.
Danke schon mal im Voraus