Hutablage Kante aufhübschen

Das sieht wirklich hübsch aus, das ist ein guter Tipp!
Bei uns gab es sogar schon blutig aufgeschrammte Finger beim Beladen. Deshalb wurde so ein dünner, transparenter Schlauch aufgeschnitten und draufgesteckt. Das erfüllt zwar die Funktion Fingerschutz, sieht aber nicht so professionell aus weil der Schlauch an den kurvigen Stellen nicht ganz exakt sitzt.
 
Ja ist wirklich nicht schön mit der Kante. Ich habe oben auch extra mal vorher nachher fotografiert wenn man sich richtig Mühe gibt also nicht so zack zack wie ich :rolleyes: sieht man das überhaupt nicht dass das selbstgemacht ist und das Zeug Klebeband auch gut.
 
Ja ist wirklich nicht schön mit der Kante. Ich habe oben auch extra mal vorher nachher fotografiert wenn man sich richtig Mühe gibt also nicht so zack zack wie ich :rolleyes: sieht man das überhaupt nicht dass das selbstgemacht ist und das Zeug Klebeband auch gut.
Sorry, das mit dem ins handy quatschen funktioniert immer nur so semi.
 
Habe keine gescheite Lösung bisher. Nervt mich aber genauso wie Dich! Das ist eine echte Fehlkonstruktion!
 
Ich habe diese beiden Pendel ein wenig gekürzt damit man auch schön an den Kofferraum rankommt. Da ist es noch viel schlimmer. Ich bin am Überlegen da irgendwas mit Magneten zu machen, die sie Hutablage vorne in der Führung halten.
Ja, dahin tendiere auch ich - es gibt heute so kleine Neodym-Magnete - da reichen vermutlich 2 x 1cm² mit 2mm Dicke vollkommen aus - einer von innen an die Hutablage verklebt, den anderen hinter die Plastikführung quasi unsichtbar verklebt... das wird bei Gelegenheit getestet...
 
Genau das wäre meine Frage gewesen, wie es bei Hitze aussieht... - aber Du bist mir zuvor gekommen... :) Sonst wäre das eine tolle Lösung gewesen... 🙃 - schade...
Euer Problem mit der Kante der Kofferraumabdeckung ist, das sie etwas scharfkantig ist und Ihr Euch daran stösst/ aufkratzt, richtig?
Ich bin recht groß und mich störte es bisher nicht.
Aber eine Alternative für Euch wäre eventuell Flüssiggummi. (Einfach mal danach im Netz suchen)
Das lässt sich aufstreichen wie ein sehr dicker Lack, stinkt dann über einen Tag jämmerlich nach Lösungsmittel und anschließend hat man eine weiche Gummikante.
 
Als weitere Alternative für die Kante der Hutablage würde mir noch einfallen:
Kauft einen 4-6mm dicken und weichen Gummischlauch (AquarienHandel?), schlitzt ihn der Länge nach auf und stülpt ihn über die Kante.
Das Foto habe ich grade nur zur Verdeutlichung des Gedanken mit einem Reststück Tröpfelschlauch gemacht - der ist viel zu starr, um über die Rundungen zu kommen.
Aber ein 4-6mm Silikonschlauch dürfte sehr gut geeignet sein
2D39B923-F1D0-42A4-9107-4CC7C83367E2.jpeg
 
Problem wird sein , das man keine exakte Schnittstelle erzeugt beim Aufschneiden. Sieht dann irgendwie hingewuselt aus. Oder ich bin einer der wenigen, die das nicht können.
1,5m Schlauch, scharfe Schere nutzen, ersten Schnitt nur halb durchführen und dann am angeschnittenen Schlauch ziehen.
Ist kein Hexenwerk und machte ich manchmal privat für Blechkanten.
Schlauch ist ja flexibel.
Da macht es nichts, wenn der Schnitt über die Länge mal 1-2mm mäandert.

Mist.
Jetzt juckt‘s mich fast, das zu machen…
Obwohl ich persönlich mit der Kante keinen Stress habe:giggle:
 
Ja, dahin tendiere auch ich - es gibt heute so kleine Neodym-Magnete - da reichen vermutlich 2 x 1cm² mit 2mm Dicke vollkommen aus - einer von innen an die Hutablage verklebt, den anderen hinter die Plastikführung quasi unsichtbar verklebt... das wird bei Gelegenheit getestet...
Genau sowas hatte ich auch vor. Ich habe mir vor Jahren mal welche als Haubenverschluss für Modellflugzeuge bestellt, aber irgendwie sind die unauffindbar :(
 
Zurück
Oben