Hier gibt's fast keine E-Autos

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS
Ganz einfacher Grund: Hier gibt's fast keine E-Autos (msn.com)

Jeder sechste Neuwagen ist in Deutschland ein Elektroauto. In manchen Ländern Europas sieht es ganz anders aus: Dort gibt's nämlich kaum Stromer. In Nordeuropa sind Stromer beim Autokauf meist die erste Wahl. Im Süden hingegen spielen sie kaum eine Rolle. Neue Zahlen des europäischen Herstellerverbandes ACEA zeigen, wie extrem ungleich das
E-Auto in Europa verbreitet ist. Aber warum?
 
E-Auto in Europa verbreitet ist. Aber warum?
Wir verbringen die letzten 10 Jahre unseren Urlaub in Schweden, Norwegen und allgemein gern in Skandinavien. Die Treibstoffkosten liegen dort i.d.R. etwa 30-40ct über den unseren. Wenn wir dann in den Süden schauen wo sich der Preis noch unseren zeigt dann erklärt sich die Sache fast von allein. Das Ladenetz in Skandinavien ist entsprechend gut ausgebaut....gefühlt sind die nördlichen Länder uns etwa 5 Jahre voraus.
 
Ich denke die nordischen Länder haben ein höheres Umweltbewusstsein und insbesondere Dänemark/Norwegen auch eine höhere Kaufkraft. Zudem weiss gerade Norwegen gar nicht was es mit dem ganzen Strom aus Wasserkraft anfangen soll. Da bietet sich das natürlich doppelt an...
War letztes Jahr auch wieder dort im Urlaub und es ist tatsächlich so. Jedes zweite/dritte Auto ist ein Stromer - aber auch an jedem kleinen Parklatz mit Pommesbude sind 10 Ladesäulen. Unser Ferienhaus im Outback war auch vollelektrisch mit modernster Wärmepumpentechnik ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der häufig polaren Kälte so ein hoher Anteil an E Autos in Skandinavien?:oops:
Hätte ich nicht gedacht...;)
Da ich direkt an der Grenze zu Dänemark wohne,10min Entfernung kann ich dir sagen der Anteil ist verdammt hoch
Tesla hat kurz hinter der Grenze an der Autobahn einen Supercharger mit 46 Ladesäulen, alles für die Skandinavier und da ist immer voll Action
Die Skandinavier sind absolute Tesla begeisterte:)
Bis vor 6 Monaten gab es ein regelrechtes Geschäftsmodell mit gebrauchten Teslas die von Deutschland nach Skandinavien verkauft wurden,kenne Leute die hatten teilweise 6-10 Fahrzeuge auf den Hof zu stehen zum lukrativen weiterverkauf alles Privatpersonen
das grenzte schon an Subventionsbetrug
Jetzt wurde dem ein Riegel vorgeschoben und die Einfuhrsteuer drastisch angehoben
 
Jetzt wurde dem ein Riegel vorgeschoben und die Einfuhrsteuer drastisch angehoben
Finde ich bedauerlich. Habe zwar diese Vorteile nicht ausgenutzt, aber anders herum lebt der deutsche RE-Importmarkt anteilig von Transfers in ungekehrter Richtung. Neufahrzeuge werden in Skandinavien deutlich günstiger verkauft, weil dort zu den MWSt noch eine zweistellige Luxussteuer aufgeschlagen wird. Deshalb verkaufen die Hersteller nach Dänemark deutlich unter den deutschen Preisen. Unsere RE-Importeure zahlen keine Luxus.- und MWSt, nur die deutsche Einfuhrsteuer und können daher die Importe hierzulande günstiger verkaufen.
Wäre besser, im Sinne eines freien Handels, wenn dies nun nicht so eingleisig wäre, wie nun, wo die dänischen Einfahrsteuern den Verkauf von deutschen Gebrauchtfahrzeugen erschweren.
Schade, da haben die "Subventionstrickser" mit ihren Verkäufen ziemlichen Schaden angerichtet.
 
Ich denke, einige der Gründe sind, dass die Orte dünn besiedelt sind, die Fahrstrecke sehr lang ist, die Orte extrem kalt sind und andere Gründe nicht für das Fahren von Elektrofahrzeugen geeignet sind
 
Ich denke, einige der Gründe sind, dass die Orte dünn besiedelt sind, die Fahrstrecke sehr lang ist, die Orte extrem kalt sind und andere Gründe nicht für das Fahren von Elektrofahrzeugen geeignet sind

... redest Du von Skandinavien, dünn besiedelt, kalt...?

Schau Dir Norwegen mal genauer an... .
 
Ich denke, einige der Gründe sind, dass die Orte dünn besiedelt sind, die Fahrstrecke sehr lang ist, die Orte extrem kalt sind und andere Gründe nicht für das Fahren von Elektrofahrzeugen geeignet sind
Genau falsch wahrgenommen/gedacht.

Eben in den dünner besiedelten Ländern Nordeuropas sind die Elektrofahrzeuge am erfolgreichsten.

Es liegt klar an den Kosten Elektromobilität vs. Verbrenner. Das ist in Norwegen ein super Argument für
Elektrofahrzeuge.
 
... redest Du von Skandinavien, dünn besiedelt, kalt...?

Schau Dir Norwegen mal genauer an... .
Giovanni, wir sind hier schon auf ne Maschine reingefallen :)

Ich finde es ein wenig frech uns hier KI unterzuschieben. Das hat mit Anstand nicht zu tun. Foren, in denen der Meinungsaustausch stattfindet, sollten frei sein von KI.

Da die KI hier ja von einem User genutzt wird der wohl einen eigenen Account für dieses Spielchen angelegt hat, bitte ich doch darum dies zumindest kenntlich zu machen.

Verbote fordere ich nicht, weil das zum Ersten nicht durchsetzbar ist, zum Zweiten ist die Freiheit des Menschen ein sehr hohes Gut.

Sollte man diese Problematik, die nun wohl ansteht, gesondert diskutieren?
 
Wenn ein Forum von Usern mit ki genutzt wird kann man es auch schließen
Das sind dann keine eigenen Meinungen mehr .
Und wer ohne Kinder keine Antwort geben kann soll es lassen
 
Das sollte ki heißen nicht Kinder
Und noch eins wer KI Nutzt braucht doch kein Forum , der gibt sich die Anworten selber , und wird somit zum Einzelkind
Nicht Konflikt fähig keine eigene Meinung
Und ob er selber noch denke kann ????
 
@MikePayne hast Du Dein chat gbt noch mal ausprobiert, um zu sehen, ob wir es merken? Tatsächlich habe ich mich über die Beträge von AntonyU21 nur gewundert, wäre aber nicht auf KI gekommen. Da hat @Frank gut aufgepasst.
 
Zurück
Oben