Handwerkerpreise

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Ich hab gestern mal erlebt wie sich die Handwerkerpreise entwickelt haben.

In einem 5 Parteien Mietshaus muss jährlich die Wartung der Etagen-Thermen durchgeführt werden.

Bis jetzt hat das immer eine Firma für 88 Euro pro Therme gemacht.
Der Wartungstermin für diese Jahr war schon abgestimmt 27.10, jetzt bekommen wir die Meldung, das die Firma zum 30.10 zu macht da sie keine Monteure mehr hat.

Also versuchen wir eine neue Firma zu bekommen, der Monteur der bei uns immer die Wartung gemacht hat ist nun bei der Firma X beschäftigt. Ein Angebot mit einem Preis von 120 Euro empfand ich noch als akzeptabel. Dahingehend wollte eine andere Firma, die direkt um die Ecke sitzt einen Preis von 160 Euro je Therme.

Wenn man bedenkt, das die Wartung in der Regel 45 Minuten dauert, ist das ein sehr guter Stundenlohn.
Ich wünschte ich hätte so einen guten Stundenlohn, im nächsten leben werde ich dann Heizungs und Lüftungsbauer.

Wie sind so eure Erfahrungen mit Handwerkerpreisen?

Da die Preise Regionsabhänig sind bitte die Region mit angeben.
Meine Preise sind Kölner Preise.
 
Meister bekommen aktuell in Südbaden bis so 64€/h. Aber was Du schreibst ist ja nicht deren Stundensatz. Da kommt an und Abfahrt dazu und EV. Material. Alle paar Jahre nehmen sie unsere auch komplett auseinander und ersetzten Dichtungen usw. Das dauert dann auch mal länger.
Die 64€ ist auch nicht das was der Meister selbst verdient. Der hat ja noch ein Büro, EV. Mitarbeiter und ein Lager. Die ganzen Fixkosten sind da immer reingerechnet.
Aber ja vor 2 Jahren waren es ca. 54€/h für den Meister.
 
Die Preissteigerungen die du beschreibst sind ja auch für mich OK. Da gehe ich vertehe nur nicht wie jemand fast das doppelte nehmen kann. 88€ gegen 160€

64€ für den Meister ist ja noch wenig, wobei es für die Heizungswartung keinen Meister braucht.

Also ich bin schon bei so einer Wartung dabei gewesen, die Anfahrt ist ja für das komplette 5 Etagenhaus.
Und die 160€ x 5 Firma sitzt 2 Strassen weiter.

Ausser etwas Stickstoff aus der Dose zum nachfüllen des Ausdehnungsgefäß kommt noch ein Zusatzteil dazu das bis dato immer mit 3.50€ berechnet wurde, sonst fallen keine Teile an.

Und wenn was kaputt, ist wie einmal ein Ausdehnungsgefäß, dann kommen die nochmal und es gibt auch noch ne Rechnung incl Anfahrt dazu.

Kommt ja immer auch auf die Größe der Heizung an, so ne 2kW Gasetagenheizung ist jetzt kein großer Aufwand max. pro Etage 1 Stunde.

Das Problem ist das man die Wartung jährlich machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Abklemmen einer Firma hab' ich gerade hinter mir. Die sagten einfach, sie würden jetzt nicht mehr kommen, weil ihnen die Anfahrt zu weit sei. Und Fast-Pleite-Gerüchte gingen auch um.

Weil die Marke unserer Heizung nicht so stark vertreten ist, war erst Mal eine spannende Suche angesagt.

Dann hatten wir Glück: für den Wartungsvertrag für die gesamte Heizungsanlage zahlen wir fast das gleiche, wie vorher UND wir haben jetzt einen weitaus kompetenteren Monteur, der alles durchführt.
 
@Martin Adler
Ohne dir deinen Monteur wegnehmen zu wollen, der fährt eh nicht bis Köln. ;)

Kannst du nicht mal ne Hausnummer nennen die du jetzt bezahlst und aus welcher Region du kommst.
 
Klimaanlage, Brauchwasser Wärmepumpe & ähnliche Arbeiten für 50€ / Std. finde ich heutzutage okay, oder?
 
50 Euro ist ein Super Stundenlohn, aber eigentlich schon nicht mehr aktuell.
Die Stundelöhne liegen da eher Richtung 69 Euro, was auch OK ist.
Aber 160 Euro für eine Stunde Arbeit incl einem geringen Materialanteil ist definitiv jenseits von gut und böse.
 
Ich vermute es werden überall gerade noch Gasbrennwert-Thermen verbaut was geht und Altbauten saniert, da verdienen die sich grad dumm und dämlich.

Ich habe 3! Heizungsbauer die meine Heizung gewartet und auch schon mal erneuert haben, alle haben zeitl. die nächsten Wochen abgewunken einen Brauchwasser-Wärmetauscher zu erneuern, letztendlich hab ichs selber gemacht.

Blöd eben bei Mietobjekten mit Wartungspflicht…

Ich hab meine Wartung immer im Sommer, da haben die mehr Zeit weil keine Heizungs-Notreperaturen.
 
Das Problem ist das die alte Firma zum 30.10 dicht macht und deswegen die Wartung am 27.10 abgesagt hat.

Ich war auch immer für Sommer, aber die hsben drn Termin dann immer im Oktober gemacht. 🤷‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben