Gute Vorsätze 🤣, mit na was wohl...Kätzchen und Hunde...

Ort
BW
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
X trm
Modelljahr
2023
Motor
48kw
Batterie
Sunwoda NCM 26,8kwh
Softwareversion
Orig
Details
Notrat+🛞 CeeCeeEss, duppel-Frank ;-)🐶
"Dienstag, 31. Dezember 2024
Region Freiburg
An Silvester beginnt der Stress für Tiere
Tierwohl Silvester bedeutet Stress für Haus-, Hof- und Wildtiere.

Tierhalter in der Region setzen auf Schutzmaßnahmen, um den Lärm zu mindern. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein Verbot privater Feuerwerke.

Hunde haben ein sehr empfindliches Gehör. Das laute Krachen in der Silvesternacht ist für sie eine Belastung.

Sebastian Gollnow (dpa)
Von Verena Müller-Baltes

Region Freiburg An Silvester wird geknallt. Feuerwerkskörper sind in Deutschland üblich. Jedes Jahr aufs Neue gibt es Diskussionen darüber, ob die Pyrotechnik-Darbietungen verboten werden sollten. Warum?

Kritikerinnen und Kritiker argumentieren: Silvesterböller schaden Umwelt, Mensch und Tier. Wie gehen Tierhalterinnen und Tierhalter in der Region mit der Silvesternacht um?

Terese Grießhaber ist Vorsitzende des Vereins

„Tiere in Not Breisgau“

mit Sitz in Breisach. Der Name des Vereins könnte auch eine Zusammenfassung dessen sein, was sie von der Silvesternacht erzählt:

„Die gesamte Silvesternacht bedeutet für Tiere einfach nur Stress.“

In den vergangenen Jahren habe sie deswegen immer wieder Anrufe von Tierhaltern bekommen, die ihren Rat suchten. Die Gründe sind vielfältig: Tiere, die von Böllern verletzt wurden oder sich vor Verwirrung übergeben. Die Ursache sind in den meisten Fällen die kleinen, oft raketenförmigen Feuerwerkskörper, die in die Luft geschossen werden.

Grießhaber erklärt, dass es für Tierhalter durchaus Maßnahmen gibt, die Tieren die Silvesternacht angenehmer machen. Hundebesitzern rät sie, ihre Hunde zwei Tage vor und nach dem Jahreswechsel nicht von der Leine zu lassen. Denn auch vor und nach der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar werde oft fleißig geböllert.

„Besonders gefährdet sind Hunde und Katzen, die ein sehr empfindliches Gehör haben. Die Kombination aus lautem Krachen und dem Hell und Dunkel durch die Blitze bedeutet für sie puren Stress“, so Grießhaber. Auch für Katzen und andere Kleintiere gelte deswegen: soweit möglich keine Spaziergänge. „Grenzwertig finde ich vor allem Tierbesitzer, die mit ihrem Tier zum Feuerwerk-Schauen nach draußen gehen“, sagt sie.

Nicht nur Kleintiere wie Hunde und Katzen seien betroffen. Wildtiere litten genauso unter der Silvesternacht – es sehe nur keiner. Auch für die Menschen, die in der Region Großtiere halten, sei die Silvesternacht eine Herausforderung. „Wenn man schon meint knallen zu müssen, dann wenigstens weit weg von Bauernhöfen, Tierheimen und Pferdehöfen“, so Grießhaber. Ute Harre leitet einen Pferdehof: die Fancy Farm in Kirchzarten. „Wir haben das Glück, dass wir keine Nachbarn mehr haben, die böllern“, sagt Harre. Vor einigen Jahren sei das noch anders gewesen – und deswegen auch die Verabreichung von homöopathischen Beruhigungsmitteln nötig gewesen.

Der Lärm der Böller komme trotzdem noch immer an der Fancy Farm an – und eben auch nicht nur in der Silvesternacht. „Wir versuchen, zwei oder drei Tage mit den Pferden nicht aus dem Stall zu gehen. Es gibt einfach zu viel Panikgefahr“, so Harre. Pferde sind Fluchttiere – und alles, was sie nicht einordnen können, löse Flucht und Panik aus. Dazu zählen laut Harre Silvesterböller. Ein aufgeschrecktes Pferd sei dann eine Gefahr für sich selbst, aber auch eine Gefahr für umherstehende Menschen. Gleiches gelte beispielsweise für Ziegen und Schafe. Deswegen werde auch in der kommenden Silvesternacht ein den Tieren vertrautes Team an der Fancy Farm Wache halten.

Terese Grießhaber sagt: „Silvester ist für alle eine Herausforderung: Am meisten natürlich für die Tiere, aber auch für die, die Tiere in Obhut nehmen.“ Deswegen fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Böllerverbot. „Im Sinne von Tier- und Naturschutz gehört das private Silvesterfeuerwerk verboten“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Zumindest aber sollten „Böllerverbotszonen rund um tierhaltende Einrichtungen eingerichtet werden“. Hier sieht der Tierschutzbund die Kommunen in der Verantwortung. Ein böllerfreies Silvester begrüßen auch Ute Harre und Terese Grießhaber.

„Wir Menschen sind Tieren gegenüber an Silvester sehr übergriffig.

Sie leben genauso auf unserem Planeten und für sie löst das keine Freude aus“, so Harre. Sie ist überzeugt, dass Menschen, die selbst in regelmäßigem, partnerschaftlichen
Kontakt mit Tieren
stehen, kein Feuerwerk zünden würden: „Ich finde Feuerwerk an Silvester trotzdem schön und könnte ein zentrales Feuerwerk auch tolerieren, aber ich kenne halt diese Panik der Tiere und die schrecklichen Auswirkungen für die Umwelt.“ Grießhaber spricht sich ebenfalls für ein Böllerverbot aus: „Das Ausmaß ist einfach zu groß.“ Für sie selbst und ihre Kolleginnen und Kollegen ist im Übrigen schon klar, wie die Silvesternacht nicht verbracht wird: „Selbst Silvester feiern können wir nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand anruft und berichtet, dass ein Tier entlaufen oder verletzt ist, ist sehr hoch.“
Verena Müller-Baltes"

Ich bedanke mich für diesen Artikel. Es geschieht im Glauben an ein besseres Miteinander, im Glauben daran, dass der Mensch alleine die Krönung der Schöpfung sei...

Bitte bleiben Sie gesund,
Auf Wiedersehen .
Lg🎄Brian
 
1000022765.webp

....gleich und gleicher gesellt sich gerne...
 
Unsere Lucy reagiert leider auch sehr empfindlich auf Knaller, im Gegensatz zu Lili die sich durch einzelne Knaller nicht aus der Ruhe bringen ließ und sich erst um 12:00 Uhr im Schrank versteckt hat, ist Lucy schon seit Freitag hauptsächlich im schützenden Schrank.
 
Also meine Nachbarn haben seit ca. April diesen Jahres einen Hund, Tibet Terrier oder so.
Als gestern Abend irgendwo in der Nachbarschaft, es war so ca. gegen 22 Uhr,
ein Batteriefeuerwerk abgebrannt wurde ist das Tier völlig ausgeflippt.
Der hat wie irre sicher fast 10 oder mehr Minuten ununterbrochen gekläfft.
Da bin ich mal auf heute Nacht gespannt.
Im Sinne von Umwelt und Tier mache ich seit ca. 20 Jahren kein Feuerwerk mehr,
es ist teuer und ich finde es überflüssig.
Obwohl ich gestehen muss, das ich dann doch immer vor den Auslagen am Böllertisch stehe und schaue.
 
...Obwohl ich gestehen muss, das ich dann doch immer vor den Auslagen am Böllertisch stehe und schaue.
BTW "Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen"
könnte es wieder mal lauten, keiner oder keine kauft doch Böller oder Raketen... vom Bürgergeld ? vom Kindergeld etwa ? , Renter , mit Klimbergeld ...wird doch an der Kasse abgebucht.
Liebe Individuen, z.B. aus China fliegen sogar extra hier her nach Europa, um diesen P I E P....PIEP ....P ..... . Iiiiiii....eeeee......p anzugucken, gerne mit Hühnchen und Steak vorab.
Schon ziemlich abgefahren.
Selbst wenn ich nachher um 23:30h mit dem chinesischen Zwerg, Dacia Spring, mit den Hundis losfahren würde, wäre es einfach während der Fahrt einfach noch von Draußen zulaut, in der sonst beruhigenden Fahrgastzelle, ...BUMM....oder ~²⁵⁰⁰km weiter...
Passt gut auf Euch auf😇
Auf Wiedersehen 🌲
 

Anhänge

  • Kracher auf der Straße  .webp
    Kracher auf der Straße .webp
    71,2 KB · Aufrufe: 30
  • Kracher in der Nähe 1500km_Badische Zeitung.webp
    Kracher in der Nähe 1500km_Badische Zeitung.webp
    55,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
könnte es wieder mal lauten, keiner oder keine kauft doch Böller oder Raketen... vom Bürgergeld ?
Nö, wie geschrieben, ich schaue nur, gekauft seit 20 Jahren nichts mehr.
Ist für mich halt interessant was es so gibt. Batteriefeuerwerk für 60+ Euronen,
wie lange muss man für die 60 - 100 Sekunden Spass arbeiten?
Steht in keinem Verhältnis.
Und staatliche Leistungen welcher Coleur auch immer
habe ich seit meiner BW Zeit vor 35 Jahren nicht bezogen.

Davor war ich zugegebenermassen 3 Monate arbeitslos und hab Stütze bekommen.
Wer stellt jemanden ein der in 3 Monaten zur BW geht? Niemand.
 
& Co: Dieses Silvester 5 Tote Männer Deutschlandweit. Zahlreiche Verletzte durch Böller. Einige Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute mit und ohne Raketen angegriffen und verletzt.
Alles für den guten Start ins neue Jahr…
Das war doch [leider fast] klar: die viel beschriebene , beschworene Selbstverantwortung...quasi vorgelebt, abgearbeitet, danach leider...nicht klargekommen mit der individuellen Selbstverantwortung.
Tja, und nun ?
Schutz für Schwächere, Unmündige als Hilfeschrei für Verbote, aussprechen...?!
Individuum, Quo vadis?
Lg 🌲Brian
 
Selbst wenn ich nachher um 23:30h mit dem chinesischen Zwerg, Dacia Spring, mit den Hundis losfahren würde, wäre es einfach während der Fahrt einfach noch von Draußen zulaut, in der sonst beruhigenden Fahrgastzelle, ...BUMM....oder ~²⁵⁰⁰km weiter...
Ich war so verrückt und bin um 20:30 Uhr mit dem Hund zum Flughafen gefahren weil er raus musste aber vor lauter Panik nicht konnte.
31 km und 24 min. später bei Nebel und Eisregen (-4°) am Flughafen MUC fanden sich noch 10 weitere Gassigänger nur an meiner gewählten Location im Bereich Flughafenhotel. Total crazy...
Nach 15 min. konnte ich "Vollzug" vermelden und bin wieder zurückgefahren.🥴
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben