Gurte rollen sich nicht richtig auf

qzzs52

eDacia-Interessierter
Bei meinem Spring rollen sich die Gurte vorne oft nicht richtig auf.Es sieht so aus als ob die Aufwickelmechanik zu schwach ist.Ich habe mir dadurch schon einige Dellen in die Tür gehauen.Ich kannte so etwas bie jetzt nur von uralten Gebrauchtwagen.
 
Den Gurt mal mit Siprem eingesprüht? Wird es dann besser?

Sollte natürlich gar nicht notwendig sein aber die Werkstatt wird im ersten Schritt nichts anderes tun.
 
Mein Fahrer-Seite Gurtaufroller hat auch stark nachgelassen, helfe im Moment halt mit, habe erstmal kein Bock auf einen Werkstatt Termin. Habe noch nichtmal nachgeschaut wo der sitzt. Kommt man dran? Ist der nicht normalerweise hinter der Seitenverkleidung?
 
Kann nur beipflicht, ich bin auch ein Leidgenosse mit schwachem Gurtwickler.
Habe die Schnalle auch schon mehrmals beim Türe zu schlagen eingeklemmt..

Werde ich vermutlich bei der ersten Wartung reklamieren.
 
Bei mir ist es auch schon vorgekommen das ich versucht habe die Tür zu zu machen obwohl der Gurt noch nicht aufgespult war.
Das passiert mir im Winter aber immer wieder, auch mit anderen Autos, da die Gurte meines Erachtens da vermutlich wegen zu zähem Fett schlechter einziehen.
Schicki78 Idee scheint ja auch wieder zu helfen das ganze geschmeidiger ablaufen zu lassen
 
Es werde es auf jeden Fall reklamieren-es ist ein Neuwagen und da werde ich es nicht jetzt schon mit "Taschenspielertricks"probiere(trotzdem danke für die Tips),
 
Nach dem Einsprühen und mehrmaligen ein und ausrollen kann man zur Sicherheit den Gurt nochmals mit einem Lappen abwischen.
Silikonspray macht in der Regel aber keine Flecken.
Mache ich bei all meinen Autos relativ regelgemäß mal.

Man kann mit dem Problem natürlich auch zur Werkstatt fahren, ich glaube die machen aber auch nichts anderes. Und da ist mir dann für die 2 Minuten Selbsthilfe meine Zeit führ die Fahrt zum FDH zu schade. (Wenn man das Spray eh zu Hause hat)
 
Wir hatten das auf der rechten Seite vorne auch. Ist erst gar nicht aufgefallen, weil wir selten zu zweit fahren/gefahren sind. Wir haben dann beim Autohaus angerufen und konnten den Spring sofort hinfahren. Haben wir dann etwas später auch gemacht und der Gurt wurde neu aufgewickelt. Ganz ohne irgendwelches Murren oder sonst was und ging sehr schnell.
 
Jahrealtes Thema und ich WAR nicht betroffen...

Aber seit ein paar Wochen wollte sich der Gurt auf dem Fahrersitz immer schlechter zurückbewegen und nun machte auch der auf der Beifahrerseite schlapp.

Also ins Forum geschaut und siehe da, auch hier bin ich mit diesem Mangel nicht der Erste.

Deshalb Methode von Schicki78 angewandt:
- Gute abgewischt und insbesondere die oberen Umlaufhalterungen an den Gurtdurchführungen gereinigt (ne Mischung aus Staub, Schweiß und Sonnencreme bildet da im Laufe der Zeit einen unerwarteten "Bremswulst"!)
- Gurte und Plastikteile anschließend mit Silikonspray behandelt

Ergebnis: Problem gelöst! :)


Aufwand: Ca. 15 Minuten, Fensterreiniger (1,49 Euro), Silikonspray (1,99 Euro) und ein altes Küchenhandtuch.

DANKE an Schicki78!


Hier noch die Alternative für Leute mit Gewährleistungsanspruch:

Dacia Hotline anrufen, Ticket aufmachen, auf Rückruf warten, Termin mit dem örtlichen Händler aushandeln, Fahrzeug dort hinbringen und einen Tag darauf verzichten, anschließend längere Diskussion über Stand der Technik führen bzw. einige Monate auf neue Gurte zum Preis von 377,46 Euro zzgl. MWST und Einbau warten und Kulanzantrag stellen, der nach längerer Wartezeit und erneuter Diskussion abgelehnt wird (Stand der Technik).
 
Selbst ist der Mann ist meist die beste Lösung, da man dann auch für die Zukunft gerüstet ist. Von den gesparten Nerven und Kilometern und dem Zeitaufwand ganz zu schweigen.
 
Jepp, genau so mit dem Silkospray mach ich das bei unseren Kutschen, - aber erst nach Jahrzehnten.
Die Federn im Spring sind schon ganz schön schwach - da springt es nicht so doll.
Ebenso an den Gurtschlössern, da hilft etwas Schmierung gehörig - würde theoretisch bei einer Wartung im AH gemacht, aber die verstehen sich eher aufs Tauschen - das bringt mehr ein.
Im ärgsten Fall wird es auch noch verschlimmbessert so wie damals an unserem Zünder für den Gurtstraffer.
Da hat der Experte doch prompt die Anschlussletiung mti unter die fette Schraube gezwirbelt...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben